You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Kichwa

Unregistered

1

Tuesday, February 20th 2007, 3:57pm

Salamander in 60 Liter Aqua?

Huhu,

ich bin ja normal kein Freund solcher Anfragen, aber ich habe jetzt alle wesentlichen Seiten zum Thema inhaliert und finde die passende Info nicht.

Ich habe ein 60 Liter Aqua leerstehen. Nach der allgemeinen Formel dürfte ich dort 2 Tiere halten die maximal 18cm lang sind. :rolleyes:

Ich bin mir unsicher ob es artgerecht ist, ein Tier welches in der freien Wildbahn vermutlich doch größere Strecken zurücklegt in so ein kleines Behältnis zu sperren.

Ich schaue mich gerade noch einmal auf der AG- Seite um und stelle fest, das mir fast jede Molchart im allgemeinen gefallen würde.

Da ich auch bereits gelesen haben, dass einige Arten 50 Jahre alt werden... Wie schnell wachsen die Kleinen? Bzw. wie lange könnte ich sie in dem 60er Behältnis halten? Sprich - wie schnell wachsen sie?

Soweit erstmal nur zur Frage der Behältergröße....

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

2

Tuesday, February 20th 2007, 5:48pm

RE: Salamander in 60 Liter Aqua?

Hallo Christina.

Sicherlich kannst du in einem 60x30x30cm Becken 2 semi-adulte Tiere halten. Ich selber würde aber, aus innerer Überzeugung heraus, sie darin nicht "alt werden" lassen. Salamander (Urodelen) wachsen ihr Leben lang. Die einen schneller, die anderen langsamer, je nach Futterangebot und äußeren Umständen. Man merkt es an den Häutungen. Stelle dir doch einmal ein adultes Exemplar von 22cm in einem 60x30x30 cm Becken vor ?( Ich glaube die Antwort zu der Frage, ob das ok wäre, gibt sich von alleine, oder ? 8) Stelle dir doch einfach die Frage, wieviel Platz du einem adulten Paar Feuersalamander bieten könntest (inkl. aller Kosten, Aufwand etc.), und dann kannst du dir auch beantworten, wieviele, und wie große Urodelen du pflegen kannst. In dem von dir beschriebenen Becken würde ICH max. 2 Paar Mesotriton alpestris (apuanus?) halten. Aber das muss ja jeder selber entscheiden.



Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Kichwa

Unregistered

3

Tuesday, February 20th 2007, 6:01pm

Gut. Das war mir im Grunde schon bewusst. Ich habe mir jetzt einmal ein paar Arten herausgesucht, die mir gefallen würden und informiere mich gerade über Ihre Ansprüche. Bei Einigen ist offenbar auch die Beschaffung ein Problem. Da Wildfänge bei keiner Tierart zu unterstützen sind, fallen diese ergo schon einmal heraus.

Ansonsten habe ich einen Schrank von schätzungsweise einem reichlichen Meter mal 50cm (befinde mich gerade im Ausland - daher diese äußert groben Abschätzungen). Dort drauf muss das entsprechende Behältnis schon noch passen. Ansonsten habe ich erste einmal keine Einschränkungen.

Wie viele Jahre wäre eine Haltung in dem 60er Becken möglich/angebracht? Ich lese immer davon, dass man die Tiere erst relativ klein hältern soll, aus nahrungspezifischen Gründen. Mit 4 Jahren erreichen ja die meisten die Geschlechtsreife. Also gehe ich von mindestens 2 Jahren aus?

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

4

Tuesday, February 20th 2007, 6:06pm

Quoted

Original von Kichwa
Ansonsten habe ich einen Schrank von schätzungsweise einem reichlichen Meter mal 50cm (befinde mich gerade im Ausland - daher diese äußert groben Abschätzungen). Dort drauf muss das entsprechende Behältnis schon noch passen.


Nun, auf 100x50cm kann man ja auch schon 100x50x50cm aufbauen. Da hast du dann schon ganz schöne Möglichketen. :D

Quoted

Original von KichwaIch lese immer davon, dass man die Tiere erst relativ klein hältern soll, aus nahrungspezifischen Gründen. Mit 4 Jahren erreichen ja die meisten die Geschlechtsreife. Also gehe ich von mindestens 2 Jahren aus?


Ja, das ist meißt so, um die Futterdichte recht hoch zu halten, und somit das Wachstum zu begünstigen. Ich denke auch, dass du nach spätestens 2 jahren ein größeres Behältnis zur Verfügung stellen solltest.


Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

5

Tuesday, February 20th 2007, 6:42pm

Hallo Christina,

erst mal ein herzliches Willkommen auf dem Feuersalamander.com-Forum! :)

Quoted

Original von Kichwa
Ich habe mir jetzt einmal ein paar Arten herausgesucht, die mir gefallen würden und informiere mich gerade über Ihre Ansprüche. Bei Einigen ist offenbar auch die Beschaffung ein Problem.


Ja, allerdings; aber wenn man nicht alles sofort haben will, sondern etwas Geduld hat, kommt man schon an einige schöne Arten heran.
Was Du Dir auch noch überlegen solltest, ob Du rein aquatile, oder rein terrestrische Tiere halten möchtest, oder ob Dir eine Art lieber ist, die beide Phasen regelmäßig durchläuft.

Quoted

Wie viele Jahre wäre eine Haltung in dem 60er Becken möglich/angebracht?


Das hängt eben immer von der Art ab... - kleinwüchsige und/oder "bewegungsfaule" Arten kann man durchaus länger in einem 60er Becken halten,teilweise auch lebenslang...
Aktivere Arten und welche, die schnell wachsen, benötigen nach einiger Zeit (auch abhängig von der Menge der Tiere) mehr Platz.
Ich fange bei Jungtieren am liebsten mit einer Faunabox an und passe den Platz dann regelmäßig dem Wachstum und Bewegungsdrang an.

Aber das ist ja an sich völlig logisch, also such Dir mal die bevorzugten Arten raus und dann können wir nochmal mit Tipps dienen ;)

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Kichwa

Unregistered

6

Tuesday, February 20th 2007, 6:57pm

Huhu,

was ich genau will werde ich die nächsten Monate genau studieren. Bei mir braucht sowas immer vieeel Zeit. Ich habe mir gerade erstmal optisch auf der AG Seite ca. 30 Arten rausgesucht (Molche + Salamander). Jetzt belese ich mich gerade etwas genauer. Nach Buchtipps werde ich auch noch googeln bzw. hier im Forum schauen.

Aktuell schaue ich gerade nach Ambystoma opacum. Ich glaube, dass ich mich zum Ende hin sowieso wieder nicht entscheiden kann. Die werden ja wohl nicht ganz so groß und sind wunderschön.

Kichwa

Unregistered

7

Wednesday, February 21st 2007, 1:28pm

SO!! :D

Ich bin jetzt einmal durch und hab EXTREM eingeschränkt. :rolleyes:

Ambystoma opacum

alle Neurergus Arten, was ich mir ja vermutlich aus dem Kopf schlagen sollte wegen der Seltenheit und heiklen Pflege

Hübsch finde ich auch schlicht und einfach Triturus marmoratus und T.p.

und dann ALLE Salamandra-Arten, wobei Einige wohl etwas groß sind.

Soviel zu meiner TOLLEN Einschränkung. Vielleicht kann da einer von Euch noch etwas mehr Einschränken unter der Prämisse, dass ich Anfänger bin, wenn auch engagiert in Sachen Tierhaltung.

Ich habe nun auch schon diverse Literaturlisten durch, aber stelle fest, dass ich mich wohl erst einmal etwas näher einschränken müsste.

Gibt es eigentlich irgendwelche Züchter in Sachsen/Tschechien bei denen ich mir die Tiere einmal live ansehen könnte?

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

8

Wednesday, February 21st 2007, 2:46pm

Hallo Kichwa,

Herzlich Willkommen hier auf dem Forum :)

Quoted

und dann ALLE Salamandra-Arten, wobei Einige wohl etwas groß sind.
....

wie wäre es z.B. mit S.s.alfredschmidti ?

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Kichwa

Unregistered

9

Wednesday, February 21st 2007, 2:58pm

Hm,

der ist nun gerade so unbunt. Und ich als Anfänger bin doch so optisch orientiert. *pfeif Ich hätte gerne was Schwarzes mit gelben Punkten 8)

Ambystoma opacum
gefällt mir auch immer besser....Der ist doch auch sehr klein :rolleyes:

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

10

Wednesday, February 21st 2007, 3:19pm

Hi,

Quoted

der ist nun gerade so unbunt.
...

ähmmm .... unbunt ??? :D

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (Feb 21st 2007, 3:19pm)


Kichwa

Unregistered

11

Wednesday, February 21st 2007, 3:31pm

Ich würde ja wie gesagt lügen, wenn ich behaupten würde, dass ich micht nicht momentan hauptsächlich optisch orientieren würde und da sieht so ein S.s.salamandra hübscher aus als der alfredschmidti (mein persönlicher Eindruck)

Ok hier:
http://www.ag-urodela.de/daten_arten/sal…adezi/s_s_b.htm

sehen sie schon bunter aus als auf anderen Bildern....aber ich glaube ich habe mich jetzt schon auf Punkte eingeschossen... 8)

Catrin

Albino Salamander

  • "Catrin" is female

Posts: 311

Date of registration: Sep 23rd 2002

  • Send private message

12

Wednesday, February 21st 2007, 3:50pm

Hallü Christina,
das Du nun inzwischen auf "schwarz mit gelben Punkten" stehst freut mich!! :D Ich wohne in Südwestsachsen und falls Du mal in der Nähe bist, kannst Du Dich gerne mal bei mir melden. Bei mir wohnen einige Feuersalamander und Du kannst Dir verschiedenen Unterarten mit Flecken oder Streifen gerne einmal "live" ansehen...
Viele Grüße
Catrin

Kichwa

Unregistered

13

Wednesday, February 21st 2007, 3:59pm

Das Flecken- und Punktebeschauungsangebot würde ich dann vermutlich glatt mal annehmen, oder gibt es noch jemanden der näher an Dresden/Freiberg/Chemnitz etc. dran ist?
Bis Anfang April verweile ich noch in Prag. Auf irgendeiner Seite hab ich auch gelesen, dass im Herbst letzten Jahres ein Treffen mit Haltern aus Tschechien stattfand. Ihr kennt nicht zufällig auch welche in Prag oder Umgebung?

Ich würde ja auch gerne mal welche in der Freiheit beobachten. Dafür kenne ich mich aber wohl zu wenig aus.

In Dresden gibt es auch einen Zoohandel imt Szeneviertel in dem diverse Tiere schon seit Jahren sitzen. Der Händler kauft sie nicht ein, sonder nimmt einfach alles zurück, was die Leute ihm so bringen. Eine Freundin hat die Tage schon zwei Frösche noch unbekannter Art da raus geholt. Die Tage folgt noch ein Pfeilgiftfrosch, der da schon seit 7 Jahren sitzt und ein Tokee. Da ich es ja etwas mit Nottieren habe gleich mal die Frage.

Gibt es Tiere aus schlechter Haltung die wegen Überforderung abgeben werden oder kommt sowas eher selten bis gar nicht vor? Ob es welche in Tierheimen gibt brauche ich vermutlich nicht zu fragen....

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

14

Wednesday, February 21st 2007, 3:59pm

Hi Christina,

Catrins Angebot würde ich annehmen ;). Von ihr wohnen auch Schwarz-Gelbe bei mir und ich habe es noch nicht bereut. Sie sind super klasse und machen nur Freude. Kleine aufgewechte Fressraupen die.

Liebe Grüße von auch Christina

Kichwa

Unregistered

15

Wednesday, February 21st 2007, 4:07pm

Hab ich schon gelesen - den Thread.

Kann mir noch jemand sagen, ob für mich die Haltung von

Ambystoma opacum
Neurergus (wohl nicht)
Triturus marmoratus

emfehlenswert wäre.

Gerade die zuerst genannten gefallen mir doch auch sehr... =)

Catrin

Albino Salamander

  • "Catrin" is female

Posts: 311

Date of registration: Sep 23rd 2002

  • Send private message

16

Wednesday, February 21st 2007, 4:13pm

Hallü Christina aus Sachsen,
zu Deinen letzten Fragen kann ich Dir leider keine Antworten geben...
Aber wie gesagt, melde Dich wenn Du anderweitig nicht fündig wirst. (Oder wenn Du mal Bilder gucken willst)

@"Lotl- Christina,
es freut mich immer wieder zu hören, dass es den Kleinen gut geht!!
Liebe Grüße
Catrin

fuenkchen1608

Gelber Salamander

  • "fuenkchen1608" is female

Posts: 148

Date of registration: Oct 24th 2006

Location: Bocholt

  • Send private message

17

Wednesday, February 21st 2007, 7:00pm

Hallo Christina (aus Sachsen),

also unbunt ist der A. opacum auch (scjwarz/weiß bzw. scharz/silbrig), und gelbe Flecken hat er auch nicht :D. Ich bin der Meinung, dass er nicht unbedingt ein Anfängertier ist.

Ob die Haltung für Dich empfehlenswert ist, kann ich Dir nicht sagen, aber das sollte auch Deine Sache bleiben, sich über die Haltungsbedingungen schlau zu machen und zu entscheiden welches Tier nun für Dich geeignet ist oder nicht.

Über die restlichen Arten kann ich leider nichts sagen!

Gruß Jutta

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

18

Wednesday, February 21st 2007, 7:24pm

@ Sachsen-Christina 8)

Nun, bei den von dir genannten Arten denke ich, ist nicht wirklich eine "regelrechte Anfängerart" dabei. Bei Marmoratus wird es so sein, dass du kaum adulte Tiere bekommen wirst. Und die Aufzucht von Jungtieren sollte man sich vielleicht nicht als erstes Ziel setzen. ;)

Ich denke, wenn man sich selber bewußt ist, Anfänger zu sein, dann sollte man sich vielleicht nach senmi-adulten bis adulten Tieren von "recht leicht" zu haltenden Arten umsehen. Und dann sollte man auch vielleicht darauf achten, dass es zu Anfang nicht unbedingt ,z.B., adulte Salamandra gigliolii "sein müssen", denn das geht dann direkt schon am Anfang ordentlich an den Geldbeutel (wenn sie denn überhaupt angeboten werden!) ;)

Wie wäre es denn im Bereich Salamander "einfach" mit semi-adulten S.s.terrestris oder bei Molchen mit den farbenprächtigen Mesotriton alpestris (adulte!) ? Da hast du auch reale Chancen gesuchte Tiere zu erhalten ;) (Nein, das ist keine Verkaufsförderung, ICH habe beides nicht zur Abgabe ;) ) .

Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

hynobius

Albino Salamander

Posts: 261

Date of registration: Dec 16th 2004

  • Send private message

19

Wednesday, February 21st 2007, 7:30pm

Hallo Christina,
Ambystoma opacum sind sehr einfach zu pflegen und sie sind wunderschön. einziger Nachteil im Vergleich mit Feuersalamandern: man sieht sie seltener. ein 60 Liter-Becken ist für ein paar Tiere völlig ausreichend, aber man sollte nicht mehrere Männchen zusammen halten.
Ich hoffe, in diesem Herbst meine nachzuzüchten
Gruß Olaf

hynobius

Albino Salamander

Posts: 261

Date of registration: Dec 16th 2004

  • Send private message

20

Wednesday, February 21st 2007, 7:41pm

PS Ich finde, es spricht nichts dagegen, als "Anfänger" Jungtiere aufzuziehen, sofern es sich um einfach zu haltende Kandidaten handelt. Feuersalamander würde ich auch zuerst empfehlen. Sie sind nach der Metamorphose schon so groß, daß die Futterbeschaffung nicht so ein Problem ist. Und es gibt außer alfredschmidti auch noch die sehr hübschen bernadezi und fastuosa, die auch relativ klein bleiben, meist weniger als 15 cm, von denen kann man durchaus ein Pärchen in einem 60 cm-Becken halten.
Ansonsten sind auch Italienische bergmolche sehr schöne und einfach zu haltende Tiere (geschlechtsreif im alter von 2 Jahren!)
Gruß Olaf
Rippenmolche sind auch nicht zu verachten, aber nicht so attraktiv und groß.

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln