You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

HuTcH

Unregistered

1

Tuesday, February 20th 2007, 8:51pm

Tigersalamander / Ambystoma tigrinum

Hallo,

Ich wollte mal wissen ob man für einen Tigersalamander eine ähnliche Terrarieneinrichtung wir für einen Feuersalamander benutzen kann.
Ich beziehe mich dabei auf dieses hier: Beispiel Einrichtung

Im gegensatz zur anleitung würde ich aber eine Trennwant zwischen dem Wasser und dem Land- Teil einbauen, da ich gelesen haben, dass diese Salamander gerne graben und sich eine Mischung aus Torf und Erde dafür eignen würde.
Eignen sich hier auch stellen mit Moos?

Danke im Vorraus Phil

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

2

Tuesday, February 20th 2007, 9:22pm

Hi Phil,

ich denke, die Tigersalamander mögen es etwas feuchter und auch mehr Wasser. Ich habe ein Becken mit 50 Landteil zu 50 Wasserteil. Incl Unterwasserhöhlen, welche sehr gerne angenommen werden. Eingebúddelt hat sich mein Tiger noch nie, dafür ist er sehr gerne im Wasser, Moss ist ok und darunter eine Sandtorfschicht. Zusätzlich noch Höhlen an Land. Tigersalamander sind auch Spätentwickler und benötigen eine deutliche Temperaturabsenkung im Winter damit sie in Paarungsstimmung kommen.

Eine Haltungsbeschreibung findest Du auch hier: http://www.axolotl.org/tiger_salamander.htm

und eine auf Deutsch auch hier: http://www.terraristik-freaks.de/data/in…id=68&Itemid=93

Liebe Grüße von Christina

HuTcH

Unregistered

3

Tuesday, February 20th 2007, 9:54pm

Danke für diese schnelle Antwort.

Sollte man diesen Tieren eine durchgängige beleuchtung (ich meine über den Tag) bieten oder nur die helligkeit im Zimmer und ist eine UV- Lampe nötig?

MfG Phil

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

4

Tuesday, February 20th 2007, 10:04pm

Hi Phil,

blos keine Beluchtung oder gar UV Lampe. Die Tiere sind Lichtflüchter und brauchen es nicht. Sie kommen eh meist nur in der Dämmerung raus. Tagsüber verstecken sie sich in den Höhlen oder buddeln sich ein oder verkriechen sich unter dem Moos.

Liebe Grüße von Christina

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

5

Wednesday, February 21st 2007, 10:09am

Hi Phil.....

hier noch eine, vielleicht hilfreiche Seite, wo du (bei entsprechenden Englisch-Kenntnissen :rolleyes:) einige Informationen raus holen kannst :

Tigersalamander

Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

HuTcH

Unregistered

6

Wednesday, February 21st 2007, 10:10am

Danke für die Antworten xD
Nur eine Frage noch wie macht ihr es mit der Bepflanzun. Was für Pflanzen eignent sich für solch ein Terrarium

Phil

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

7

Wednesday, February 21st 2007, 10:31am

Hi Phil,

mein Becken habe ich nicht groß bepflanzt. Hat auch gar kein Zweck bei dem wenigen Licht. Ich habe nur Moos im Becken und dieses tausche ich aus, wenn es braun wird. Andere Pflanzen brauchen die Tiere n.E. auch nicht. Dafür kann man aber bei der Gestaltung gut basteln. Wurzeln und Rinden sowie Steine zum Klettern. Wichtig ist aber auch eine gute Abdeckung. Tigersalamander sind Hudinis und büchsen ohne Abdeckung (am besten stramm sitzenden Holzrahmen mit Gaze) gerne aus. Sie haben viel Kraft und ein Klettverschuß ist kein Problem. Da drücken sie sich durch. Und eine kleine Glaskante können sie auch überbrücken.

Liebe Grüße von Christina

Phoenixtear

Albino Salamander

  • "Phoenixtear" is male

Posts: 439

Date of registration: Jul 12th 2005

  • Send private message

8

Wednesday, February 21st 2007, 1:24pm

Hallo miteinander,

also eine gewisse Buddelfreude kann ich bei zwei meiner Tiere schon feststellen, die wühlen sich ganz gern mal unter das Moos und harren dann dort der Dinge, die da kommen mögen.

Eine feste Abgrenzung zum Wasserteil habe ich nicht, dafür habe ich bis Höhe des Wasserstandes mehrere Schaumstoffmatten auf den Boden gepackt und darin die Unterwasserhöhlen (Röhren) integriert. Oben drauf kommt dann reichlich Moos und Versteckmöglichkeiten (Rinde, Höhlen).

Mit Vegetation sieht es in der Tat schlecht aus wegen der schlechten Lichtverhältnisse, allerdings habe ich mir unbemerkt mit dem Moos eine Eichel "eingeschleppt", die überraschenderweise im Terrarium wächst.

Gruß, Daniel

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

9

Wednesday, February 21st 2007, 1:58pm

Hi...

ggf. bieten sich als Bepflanzung auch kleinbleibende, bodendeckende Farne an. Viele von denen brauchen auch nicht so viel Licht. Sie brauchen lediglich Wasser, und das bekommen sie ja in deinem Becken dann wohl auch reichlich ;)
Frage einfach am besten in einer Gärtnerei nach, und schildere denen, dass das Farn an einer dunklen Stelle "im Raum" wachsen solle, wo es genug Wasser bekommt. Dann wird man dir schon eine entsprechende Art empfehlen. :)

Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

hynobius

Albino Salamander

Posts: 261

Date of registration: Dec 16th 2004

  • Send private message

10

Wednesday, February 21st 2007, 7:49pm

Hallo,
auf Pflanzen würde ich völlig verzichten, die haben im Tigersalamanderbecken auf Dauer keine Chance. Moospolster kann man natürlich reintun. Wichtig ist eine weiche erdschicht von 10 bis 15 cm Dicke. Gern haben die Tiger obendrauf eine schicht aus Laub und Rindenstücken. Solange der Boden feucht ist, brauchen sie kein wasserteil (was nicht heißt, daß sie es nicht aufsuchen - aber viele Tigersalamander suchen viele Monate im Jahr kein Gewässer auf.)
Gruß Olaf

HuTcH

Unregistered

11

Wednesday, February 21st 2007, 8:10pm

danke für die viele hilfe

Ich werd mal schauen wie ich das alles umändern kann

MfG Phil

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln