You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

  • "richterj" started this thread

Posts: 7

Date of registration: Sep 24th 2014

  • Send private message

1

Thursday, September 25th 2014, 6:00pm

Kammmolche und Kannibalismus?

Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken Kammmolche zu halten, dazu ein paar Fragen.
Ich las das es sinnvoll sei die Kleinen von den Großen zu trennen um Kannibalismus zu verhindern.
Bedeutet das man braucht einige Becken/Terrarien um die Larven untereinander zu trennen, weitere um diese von den Juvenilen nach der Metamorphose zu trennen und noch mehr um diese von den Erwachsenen zu trennen?
In der Natur fand ich in den Landverstecken verschiedene Größen beieinander, auch mit kleinen Teichmolchen zusammen, schien friedlich oder habe ich nur beim Essen gestört?
Hängt der Kannibalismus mit der sonstigen Ernährungslage zusammen?
Dank im Voraus,
Jürgen

tobischade87

Gelber Salamander

  • "tobischade87" is male

Posts: 132

Date of registration: Aug 14th 2012

Location: Ulfa

Occupation: Pastor

  • Send private message

2

Thursday, September 25th 2014, 6:57pm

Hallo,
für die Aufzucht ist es sehr ratsam, einige Becken/Boxen bereit zu haben und wirklich gut zu trennen. Können ja nur Not auch Eimer sein. Jedenfalls dann, wenn du möglichst viele nachziehen willst. Ich hab fast alle cristatus NZ verkauft. Schreib mich an, wenn du welche brauchst, aber die können in Kürze weg sein. Ich würde Adulte nur mit sehr großen Jungtieren zusammensetzen. Kammmolche können schon gut aggressiv sein.
2.2.3 Salamandra Salamandra Terrestris (2011+ENZ2015)
2.2 Triturus Cristatus (2011+ENZ2014)
2.2.1 Triturus Dobrogicus Macrosoma (2013+ENZ2015)
0.0.6 Triturus Ivanbureschi (2015)

  • "richterj" started this thread

Posts: 7

Date of registration: Sep 24th 2014

  • Send private message

3

Wednesday, October 1st 2014, 3:45pm

Wann sollte man die Tiere denn getrennt halten, z.B. doppelte Länge nicht in einem Behälter, oder noch feiner trennen? Habe keine Vorstellung davon.
Danke,
Jürgen?

tobischade87

Gelber Salamander

  • "tobischade87" is male

Posts: 132

Date of registration: Aug 14th 2012

Location: Ulfa

Occupation: Pastor

  • Send private message

4

Thursday, October 2nd 2014, 11:36pm

schwer zu sagen. das war bisschen Gefühlssache. Ich hatte bei 47 Tieren etwa 5 verschieden große Gruppen. Der Größenunterschied war im Schnitt vllt. ein Drittel.
2.2.3 Salamandra Salamandra Terrestris (2011+ENZ2015)
2.2 Triturus Cristatus (2011+ENZ2014)
2.2.1 Triturus Dobrogicus Macrosoma (2013+ENZ2015)
0.0.6 Triturus Ivanbureschi (2015)

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln