You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

schrey

Feuersalamander

  • "schrey" started this thread

Posts: 69

Date of registration: Mar 17th 2008

  • Send private message

1

Saturday, August 16th 2008, 7:01pm

Salamanderwanderung - Kröten im Kölner Raum

Beiliegend einige Bilder der heutigen Salamanderwanderung im Kölner Raum. Dort gibt es syntope Vorkommen aller drei heimischen Krötenarten.
Besonders Kreuz- und Wechselkröten teilen sich häufig Tages- und Winterversteckplätze. Die Tiere wurde tw. in 20 cm Tiefe in einemTon-Lehm-Erde-Substrat gefunden (und nach den Fotoaufnahmen selbstverständlich auch wieder in den ursprünglichen Zustand verbracht).

Leider konnten nur wenige juvenile Wechselkröten gefunden werden; Laichräuber (Rückenschwimmer) haben die noch vor wenigen Wochen gefundene Larvenzahl drastisch reduziert.

Alexander
schrey has attached the following images:
  • adult-Kopf.jpg
  • Subadulte bv-w.jpg
  • WK im Tagesversteck.jpg
  • WK-KK im Tagesversteck.jpg

This post has been edited 1 times, last edit by "schrey" (Aug 16th 2008, 7:02pm)


Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

2

Saturday, August 16th 2008, 11:35pm

Hallo alle,

super Wetter, tolle Gruppe und Exkursionsziel voll erreicht ...

Bilderreihenfolge: Teichmolch, Wechselkröte, Kreuzkröte, Erdkröte, Riesenraupe (kennt jemand die Art?

Paul
Paul B. has attached the following images:
  • 08160010-l_vulgaris.jpg
  • 08160004-bufo_viridis.jpg
  • 08160013-bufo_calamita.jpg
  • 08160030-bufo_bufo.jpg
  • 08160034-raupe.jpg

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Salamanderfan

Albino Salamander

  • "Salamanderfan" is male

Posts: 465

Date of registration: Jan 29th 2007

Location: Ingolstadt

Occupation: Schüler

  • Send private message

3

Sunday, August 17th 2008, 4:53pm

Hallo Paul,
wenn du mir das Bild per Mail schicken kannst, könnte ich meinen Vater fragen der hat dafür die richtigen Bücher weil er Schmetterlinge Fotografiert, aber auch ihre Raupen.
sebastianliese at web.de
Viele Grüße
Sebastian

Salamanderfan

Albino Salamander

  • "Salamanderfan" is male

Posts: 465

Date of registration: Jan 29th 2007

Location: Ingolstadt

Occupation: Schüler

  • Send private message

4

Monday, August 18th 2008, 4:18pm

Hallo,
leider ist genau die Raupe nicht in den Büchen aber es ist eine Schwärmerart. Es geht in die Richtung Weinschwärmer, aber genau kann ich es leider nicht sagen. Werde weiter suchen glaube aber fast nicht das ich die Art finden werde, da es so viele gibt.
Viele Grüße
Sebastian

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

5

Tuesday, August 19th 2008, 2:12pm

Hallo,

das www.insektenforum.com konnte die Raupe bestimmen.
Es ist die Raupe von Proserpinus proserpina, dem Nachtkerzenschwärmer.

Auch die megafette Spinne konnte dort bestimmt werden.

Siehe auch:
http://www.salamanderseiten.de/salamande…rung/koeln.html

Grüße Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Salamanderfan

Albino Salamander

  • "Salamanderfan" is male

Posts: 465

Date of registration: Jan 29th 2007

Location: Ingolstadt

Occupation: Schüler

  • Send private message

6

Tuesday, August 19th 2008, 6:21pm

Hallo Paul,
dann war ich ja na drann.
Viele Grüße
Sebastian

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

7

Wednesday, August 20th 2008, 12:29pm

Hallo Sebastian,

ja, der Schwärmer stimmte!

Und weil sie so schön sind, hier noch ein Bufo Foto!

Paul
Paul B. has attached the following image:
  • 08160003-bufo_viridis-kl.jpg

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Salamanderfan

Albino Salamander

  • "Salamanderfan" is male

Posts: 465

Date of registration: Jan 29th 2007

Location: Ingolstadt

Occupation: Schüler

  • Send private message

8

Wednesday, August 20th 2008, 4:51pm

Hallo Paul,
tolle Bufu und tolles Foto.
Ich finde das sind die schönsten Bufu's Deutschlands.
Viele Grüße
Sebastian

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

9

Thursday, August 21st 2008, 10:38am

Hallo Sebastian,

Quoted

Original von Salamanderfan
...Ich finde das sind die schönsten Bufu's Deutschlands....

ja, die viridis sind wohl die Schönsten!
Dafür sind die calamitas die "lustigsten"!
Hier mal ein Video wie sie laufen (hoffe das Format klappt):
http://www.salamanderseiten.de/salamande…fo_calamita.wmv

Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Salamanderfan

Albino Salamander

  • "Salamanderfan" is male

Posts: 465

Date of registration: Jan 29th 2007

Location: Ingolstadt

Occupation: Schüler

  • Send private message

10

Sunday, August 24th 2008, 5:05pm

Hallo Paul,
laufen die wirklich so oder ist das nur ein Trick?
Habe sie leider noch nie "live" gesehen. ;(
Viele Grüße
Sebastian

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

11

Sunday, August 24th 2008, 5:50pm

Hallo Sebastian,

die laufen wirklich so!

Sieht im Original nur noch besser aus!
Die Kröten waren so gut aufgewärmt - und damit so fix -, dass es schwierig war sie im Bild zu halten.
Aber ich werde versuchen nächsten Samstag auf unserer Wanderung im Brachter Wald noch bessere Filmchen hinzubekommen.

Grüße Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Salamanderfan

Albino Salamander

  • "Salamanderfan" is male

Posts: 465

Date of registration: Jan 29th 2007

Location: Ingolstadt

Occupation: Schüler

  • Send private message

12

Sunday, August 24th 2008, 10:36pm

Hallo Paul,
danke für die schnelle Antwort.
Da freu mich ja schon auf noch mehr Bilder!!!
Viele Grüße
Sebastian

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

13

Saturday, August 30th 2008, 8:30pm

Hallo,

auch heute hatten wir wieder eine sehr schöne und erfolgreiche Wanderung, diesmal in Brüggen.

Hier die ersten Bilder.

Paul

Teichmolchlarve, Erd- und Kreuzkröte, Zauneidechse, noch mehr Kreuzkröten
Paul B. has attached the following images:
  • 08300067-lissotriton_vulgaris.jpg
  • 08300070-bufo_calamita_bufo-kl.jpg
  • 08300013-lacerta_agilis-f-kl.jpg
  • 08300026-bufu_calamita-8-kl.jpg

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Hans

Roter Salamander

  • "Hans" is male

Posts: 212

Date of registration: Jul 1st 2007

Occupation: Schüler

  • Send private message

14

Saturday, August 30th 2008, 9:00pm

Hi
Hast du den Nachtkerzenschwärmer auf dem Stein gefunden oder war der dort für Fotographische Zwecke?

Grüsse
Hans

Ps: Den die Raupen interessieren, vorallem die Schwärmer. Gerne mehr Bilder davon ;)
Ich halte :
Cynops orientalis

mfg
Hans

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

15

Saturday, August 30th 2008, 11:26pm

Quoted

Original von Hans
...Hast du den Nachtkerzenschwärmer auf dem Stein gefunden oder war der dort für Fotographische Zwecke?...

...nur fürs Foto ...

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

16

Sunday, August 31st 2008, 10:37am

Am meisten gefreut habe ich mich aber über dieses Stückchen Schlange, Coronella austriaca (frei übersetzt nach Paul: Gekrönte Österreicherin :D ); oder besser bekannt unter dem Namen Schling- oder Glattnatter.


Leider wollte sie uns ihre Coronella (Krönchen) nicht zeigen.

Dafür hier noch ein Bild vom Lebensraum.


Diese seltene und versteckt lebende Schlange ist schwer zu finden, und es ist "ewig" her seit ich die letzte gesehen habe.

Mehr Bilder gibt's wie immer hier:
http://www.salamanderseiten.de/salamande…ung/bracht.html

Grüße Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Salamanderfan

Albino Salamander

  • "Salamanderfan" is male

Posts: 465

Date of registration: Jan 29th 2007

Location: Ingolstadt

Occupation: Schüler

  • Send private message

17

Sunday, August 31st 2008, 2:50pm

Wir haben eine Handzahme an der Schule. ;)
Viele Grüße
Sebastian

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

18

Sunday, August 31st 2008, 4:33pm

Hallo Sebastian,

Quoted

Original von Salamanderfan
Wir haben eine Handzahme an der Schule. ;)
..

....handzahm? - im Terrarium oder frei lebend?

Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Salamanderfan

Albino Salamander

  • "Salamanderfan" is male

Posts: 465

Date of registration: Jan 29th 2007

Location: Ingolstadt

Occupation: Schüler

  • Send private message

19

Sunday, August 31st 2008, 5:07pm

Hallo Paul,
im Terrarium. In Ingolstadt gibt es in der nähe meiner Schule leider keine.
Viele Grüße
Sebastian

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

20

Sunday, August 31st 2008, 7:05pm

Quoted

Original von Salamanderfan
... im Terrarium. ...

... das zählt nicht beim "herping" :KA: :tongue:

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln