You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Timmy

Larve

  • "Timmy" started this thread

Posts: 5

Date of registration: Feb 22nd 2012

  • Send private message

1

Wednesday, February 22nd 2012, 4:48pm

Winzigen Feuersalamander im Keller gefunden

Hallo zusammen,

schön, dass ich diese Website entdeckt habe. Ich bin sicher, hier kann ich die richtigen Tipps erhalten. Also:

Vor jetzt ca. 2-3 Wochen haben wir einen sehr winzigen Feuersalamander in unserem Keller gefunden. Wir wussten erst nicht, zu welcher Gattung dieses kleine Tierchen mit dem dicken Kopf, dem dünnen Leib und den winzigen Beinchen gehört und dachten, es sei wieder mal ein kleiner Molch. Im Internet habe ich dann Abbildungen von sehr jungen Feuersalamandern, eigentlich Larven im Übergang zum Landdasein, gesehen und bin mir jetzt ziemlich sicher, dass er zu dieser Gattung gehört. Das ist auch gut möglich, weil wir im Herbst zweimal Feuersalamander im Garten gesehen haben. Der Winzling war recht träge und wir haben ihn auch nicht munter gemacht, sondern in ein großes, breites Glasgefäß gesetzt, in as wir zuvor Kieselsteine, Moos und Rinde gegeben hatten. Das Ganze haben wir feucht eingesprüht und zusätzlich ein zerknülltes und feuchtes Stück Papier (von einer Haushaltsrolle) hineingegeben - und dann in den recht kalten Keller gesetzt. Immer wieder habe ich mal abends reingeschaut. Meist sitzt er träge irgendwo oder aber er versteckt sich sehr langsam.



Mit irgendetwas gefüttert habe ich ich ihn bisher überhaupt nicht, weil ich dachte, das macht ihn nur munterer und stört die Winterruhe, die er braucht. Nun mache ich mir aber doch Sorgen, ob er nicht verhungert. Kann ich ihn jetzt schon wieder in die Natur entlassen oder ist es noch zu kalt? Und muss er jetzt gefüttert werden???



Vielen Dank für hilfreiche Tipps

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

2

Wednesday, February 22nd 2012, 6:31pm

Hallo Timmy,

willkommen! Schau mal hier: wichtige Fragen - Antworten :)

Viele Grüße
Kamil

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Alex M. (22.02.2012)

Timmy

Larve

  • "Timmy" started this thread

Posts: 5

Date of registration: Feb 22nd 2012

  • Send private message

3

Wednesday, February 22nd 2012, 10:54pm

Vielen Dank Kamil, das ist alles sehr interessant. Es beantwortet nur meine Fragen insofern nicht, als es sich um einen Winzling handelt, der noch eher wie eine Larve aussieht. Kann ich den bei milden Temperaturen auch jetzt im Februar schon wieder in die Natur zurück bringen? Oder muss er erst einmal gepäppelt werden? Er ist nach meiner Einschätzung nur zwischen 2 und 3 cm lang und sieht sehr "mager" aus. Vielleicht kann mir hierzu doch noch jemand speziell etwas sagen.

Grüße - Timmy

lobo05

Schwarzer Salamander

  • "lobo05" is male

Posts: 99

Date of registration: Aug 4th 2011

Location: Saarland

  • Send private message

4

Thursday, February 23rd 2012, 12:11am

Hallo Tmmy,

ich habe zurzeit auch 2 kleine Salamander die gerade erst an Land
gingen.

Ich Füttere Enchyträen, Blattläuse und gefrorene Mückenlarven

Die Mückenlarven füttere ich mit einem Zahnstocher.



Mach doch mal wenn möglich ein Foto und stell es hier ein.



Gruß Michael

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Timmy (23.02.2012)

Timmy

Larve

  • "Timmy" started this thread

Posts: 5

Date of registration: Feb 22nd 2012

  • Send private message

5

Thursday, February 23rd 2012, 1:13pm

Danke für den Tipp, Michael! Ich besorg mir diese Sachen und werde auch versuchen, ein Foto einzustellen. Hoffentlich lebt der Kleine noch.



Bis bald - Timmy

Timmy

Larve

  • "Timmy" started this thread

Posts: 5

Date of registration: Feb 22nd 2012

  • Send private message

6

Thursday, February 23rd 2012, 3:27pm

Hier ein Foto! Was ist das? Feuersalamander-Baby???

So, ich versuche jetzt mal, ein Foto des Kleinen einzustellen, der heute munterer war als gestern. Am liebsten würde ich ihn morgen wieder draußen aussetzen. Zur Stärkung habe ich ihm ein kleines flaches Schälchen mit Mückenlarven in sein Quartier gestellt. Ob er die probieren wird, bleibt abzuwarten.

Ist das auf dem Foto ein kleiner, ganz junger Feuersalamander? Er ist wirklich winzig!

Gruß - Timmy
Timmy has attached the following image:
  • sal2.jpg

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

7

Thursday, February 23rd 2012, 3:42pm

Hallo Timmy,

bist Du Dir sicher, dass das ein Feuersalamander ist??? Ich meine da einen sehr dünnen Bergmolch zu sehen und kann auch keine schwarz-gelbe Färbung erkennen. Die Mückenlarven wird er wahrscheinlich nicht annehmen, wenn sie nur in einem Schälchen sind. Enchyträen oder Microheimchen wären wohl besser geeignet. Hast Du vielleicht die Möglichkeit das Tier in den Garten unter einen Stein, Holzhaufen oder Ähnliches zu setzen? Wirklich kalt ist es ja nicht mehr und draußen wäre er wohl am besten aufgehoben.

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Michael F. (23.02.2012)

Michael F.

Albino Salamander

  • "Michael F." is male

Posts: 376

Date of registration: Jan 25th 2011

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

8

Thursday, February 23rd 2012, 5:06pm

Hallo,



für mich ist das auch ein dünner Bergmolch. Würde ihn so schnell wie möglich raussetzen und -genau wie Philip sagte- dafür eine etwas geschützte Stelle suchen.



Gruß

Michi

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

9

Thursday, February 23rd 2012, 6:45pm

Hallo Timmy,

es handelt sich hier sicherlich (wie bereits von meinen Vorrednern geäußert) um einen jungen Bergmolch. Es ist ja offensichtlich ein metamorphosiertes Tier und daher keine Larve - alle unseren heimischen Schwanzlurche beenden ihr Larvenstadium (=wasserlebend) durch die Metamorphose und werden dann zu Landsalamandern (z.B. Feuersalamander) oder teilweise wasserlebenden Molchen (wie eben Bergmolche).

Bergmolche verbringen ihre ersten 2-3 Lebensjahre sehr versteckt und fressen manchmal nur das, was ihnen direkt vor der Nase herumläuft - daher sind viele vergleichsweise dünn. In seiner natürlichen Umgebung hat der Kleine aber gute Überlebenschancen und kann sich schon selber helfen - also, so lange kein starker Frost herrscht, solltest Du das Tier wieder aussetzen.

Viele Grüße, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Timmy

Larve

  • "Timmy" started this thread

Posts: 5

Date of registration: Feb 22nd 2012

  • Send private message

10

Friday, February 24th 2012, 9:37am

Bergmolch!

Hallo zusammen,

ich danke Euch für Eure Nachrichten. Ja, mir waren gestern auch schon Zweifel gekommen, ob es sich überhaupt um einen jungen Feuersalamander handelt. Ich kenne aus meinem Garten bisher eben nur Feuersalamander und Teichmolche. Und ein Teichmolch war es nicht, daher nahm ich an, dass es ein sehr junger Feuersalamander war. Gestern schon war ich mir da aber auch gar nicht mehr sicher und schon bevor ich Eure Nachrichten gelesen hatte, habe ich genau das getan, was Ihr empfohlen habt: ihn in der Umgebung des Teiches ausgesetzt, wo er sofort unter Moos und Holz verschwunden ist. Er war gestern sehr viel lebendiger als in der Zeit zuvor und das Wetter war verhältnismäßig mild. So denke ich auch, dass er eine gute Chance hat.

Nochmals herzlichen Dank für Eure Unterstützung.

Timmy

2 registered users thanked already.

Users who thanked for this post:

Callmel (24.02.2012), Marcus Wenzel (25.02.2012)

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln