You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male
  • "bukowsky" started this thread

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

1

Wednesday, November 23rd 2005, 11:14am

Beckentemperatur zu hoch? – Bauvorschlag

stelle den Text noch mal in einen eigenen Fred ... auch, damit ich ihn selbst besser wiederfinden kann zum Verlinken ;)

Beckentemperatur zu hoch? – Bauvorschlag

zur "Regelung" der Beckentemperatur möchte ich noch meine Bastelei empfehlen:

Materialliste:
- Temperatur gesteuerter Ein-/Ausschalter mit Sensor (gibts bei ELV für etwa 36 Euro);
- Steckerschaltnetzteil mit verschiedenen Ausgangsspannungen (gibts bei Reichelt.de für etwa 11 Euro);
- vier PC-Gehäuselüfter 80 mm, leise (Reichelt, etwa 2,50 Euro/Stück)
- Aluleiste 1000x15x3mm (Baumarkt, ca. 3 Euro)
- Kleinteile wie Leitungen, Stecker, Kabelbinder, Lüftergitter, Schrauben

hätte nicht gedacht, dass es so zuverlässig und geräuscharm funktioniert.

Bei Temperaturen über mehrere Tage von mehr als 30° draußen war die Wassertemperatur des Beckens (ohne Raumklimatisierung) leicht bei 25 bis 25,5°. Die vier Lüfter (werden dank einstellbarem Steckerschaltnetzteil nur mit 9 Volt betrieben, dadurch keinerlei Geräuschbildung) vermögen es, die Temperatur des 200-Liter-Beckens problemlos unter 23° zu bringen bzw. zu halten. Habe den Temp-Schalter auf 22,8° gestellt, funktioniert super. Die Funktionsweise wird auch dadurch deutlich, dass man den erhöhten Wasserschwund gut bemerken kann.
bukowsky has attached the following images:
  • aqua-klima.jpg
  • aqua-klima2.jpg
  • tempschalter.jpg

SmokyMcPot

Unregistered

2

Wednesday, November 23rd 2005, 11:59am

RE: Beckentemperatur zu hoch? – Bauvorschlag

das ist ziemlich genial :) werd ich mir merken.
koenntest du ein bild von diesen schaltnetzteil mit mehreren ausgängen mal posten ? kann mir darunter nich viel vorstellen

This post has been edited 1 times, last edit by "SmokyMcPot" (Nov 23rd 2005, 12:00pm)


bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male
  • "bukowsky" started this thread

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

3

Wednesday, November 23rd 2005, 12:03pm

das Schaltnetzteil ist das kleine schwarze Steckernetzteil in der Temp.-/Zeit-Schaltuhr auf dem Bild rechts. Man kann auf der Oberseite mit einem Schiebeschalter die Sekundärspannungen einstellen [12, 9, 6 ... Volt].

SmokyMcPot

Unregistered

4

Wednesday, November 23rd 2005, 1:54pm

ok 2 fragen... wie hast du das gemacht mit dem schaltnetzteil ? hast du einfach das kabel abgeklippst und abisoliert und dann die lüfter per lüsterklemme oder so befestigt ?
zweite frage kann ich beispielsweise so ein
Reichelt
Lüfterregler an das schaltnetzteil hängen ?
mfg

This post has been edited 1 times, last edit by "SmokyMcPot" (Nov 23rd 2005, 2:04pm)


bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male
  • "bukowsky" started this thread

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

5

Wednesday, November 23rd 2005, 4:35pm

Quoted

Original von SmokyMcPot
ok 2 fragen... wie hast du das gemacht mit dem schaltnetzteil ? hast du einfach das kabel abgeklippst und abisoliert und dann die lüfter per lüsterklemme oder so befestigt ?

im Prinzip schon, ich habe zur Verbindung allerdings die guten alten Lautsprecher-DIN-Stecker/-Buchen genommen.

Quoted

Original von SmokyMcPotzweite frage kann ich beispielsweise so ein
Reichelt
Lüfterregler an das schaltnetzteil hängen ?


mmhh ... dem Link kann ich nicht folgen [funktioniert nicht], aber ich schätze, ein Temperatur-Sensor direkt im Wasser dürfte zuverlässiger arbeiten als einer über dem Wasser. Der Lüfter geht auch nur dann an, wenn die eingestellte Temperatur überschritten ist.

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

6

Wednesday, November 23rd 2005, 5:13pm

Quoted

mmhh ... dem Link kann ich nicht folgen [funktioniert nicht],

Bei mir funktioniert er.
Bei mir kommt so ne blaue seite mit einem bären bild :D

SmokyMcPot

Unregistered

7

Thursday, November 24th 2005, 7:26am

diese temp regler hat vier sensoren die kann ich doch theoretisch einfach ins wasser hängen oder ?

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male
  • "bukowsky" started this thread

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

8

Thursday, November 24th 2005, 7:46am

wenn sie wasserdicht sind, würd ich ja sagen.

gib doch mal die Bestellnummer durch, dann kann ich mir ansehen, welches Bauteil Du meinst. Der reichelt-Link funktioniert ja, aber eben nur zur Startseite mit den besagten Weihnachts-Teddies ;)


SmokyMcPot

Unregistered

9

Thursday, November 24th 2005, 7:50am

hehe das komische ist das in der Kategorie - PC Technik--lüfter/casemodding--lüfterregler
seit gestern abend keine artikel mehr vorhanden sind .-)
mfg

ps:auch schon wach ? lol

komisch jetzt gehts. such mal bei reichelt nach CMT SILVER LEO

This post has been edited 1 times, last edit by "SmokyMcPot" (Nov 24th 2005, 7:55am)


Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

10

Thursday, November 24th 2005, 6:29pm

Quoted

Original von bukowsky
Der reichelt-Link funktioniert ja, aber eben nur zur Startseite mit den besagten Weihnachts-Teddies ;)


Die sind ja süß :D *scherz*
Aber ansonsten seh ich dort auch nichts
Dort ist ständig nur neue Werbung.

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male
  • "bukowsky" started this thread

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

11

Friday, November 25th 2005, 8:17am

Quoted

Original von SmokyMcPot
ps:auch schon wach ? lol

leider ja, ich muss ja roboten, damit die Lotls was zu fressen bekommen ... ;)

Quoted

Original von SmokyMcPot
komisch jetzt gehts. such mal bei reichelt nach CMT SILVER LEO

scheint mir kein wasserdichter Fühler zu sein, üblicherweise sind das offene Bauteile. Würd ich mich erst erkundigen, evtl. einen anderen Fühler benutzen.

SmokyMcPot

Unregistered

12

Friday, November 25th 2005, 8:31am

der fühler von dieser zeitschaltuhr is aber wasserdicht oder?

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male
  • "bukowsky" started this thread

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

13

Friday, November 25th 2005, 10:22am

Quoted

Original von SmokyMcPot
der fühler von dieser zeitschaltuhr ist aber wasserdicht oder?

jaja, der ist extra für solche Einsätze

MagOO

Unregistered

14

Thursday, December 8th 2005, 12:36pm

eigener Vorschlag.

Hallo, Bukowsky.

Wenn ich die Bilder richtig erkannt habe, hängen die Lüfter von dir direkt über dem Wasser, oder?
Wie wäre es denn, würde man das Aquariumwasser durch ein Allu bzw. Stahl-Profil laufen lassen,auf dem mehrere lüfter sitzen? Du verstehst? Praktisch eine art Regenrinne mit Kühlung.
Auch denkbar wäre in meinen Augen eine Wasserkühlung für Pc's. Diese würde aber wohl bei zu großen Becken versagen.MagOO

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • "schwarzgelb" is male

Posts: 138

Date of registration: Sep 22nd 2009

Location: Saarland

  • Send private message

15

Wednesday, December 2nd 2009, 11:12am

Quoted

Original von bukowsky

Quoted

Original von SmokyMcPot
der fühler von dieser zeitschaltuhr ist aber wasserdicht oder?

jaja, der ist extra für solche Einsätze


Sprecht ihr von diesem Gerät?

Universal-Thermostat UT 200

Artikel-Nr.: 68-837-38

http://www.elv.de/Universal-Thermostat-U…0/detail2_22807

Da steht in der Bedienungsanleitung:
"Der Temperaturfühler ist nicht für den dauerhaften Betrieb in Flüssigkeiten geeignet!"


Kennt ihr Gerät die für den Betrieb im Wasser geeignet sind?

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male
  • "bukowsky" started this thread

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

16

Wednesday, December 2nd 2009, 12:01pm

Hallo

Quoted

Original von schwarzgelb
Sprecht ihr von diesem Gerät?

Universal-Thermostat UT 200

nein, es ging um das Vorgängermodell, UT100 ... dessen Fühler lt. Anleitung wasserdicht sein sollte, es aber wohl nur in Ausnahmefällen war.

Mittlerweile rate ich von der Verwendung des Geräts wegen der Fühlerproblematik ab. Schade, denn eigentlich ist die Regelung selbst sehr zuverlässig und die Bedienung durchdacht.

Gruß,
Dietmar

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • "schwarzgelb" is male

Posts: 138

Date of registration: Sep 22nd 2009

Location: Saarland

  • Send private message

17

Wednesday, December 2nd 2009, 12:30pm

Vielleicht könnte man den Fühler wasserdicht einpacken (Gefrierbeutel) und so im Wasser verwenden. Oder außen an die Scheibe kleben und dick Styropor darüber, so dass die Wassertemperatur näherungsweise gemessen wird.

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male
  • "bukowsky" started this thread

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

18

Wednesday, December 2nd 2009, 6:14pm

Hallo,

jo, man kann da einige Versuche unternehmen, wie beispielsweise in Epoxidharz gießen ... diese Versuche spare ich mir mittlerweile, denn ich betreibe die PC-Lüfter die gesamte Saison hindurch, also bei Beginn des Sommers den Stecker in die Steckdose und zum Herbst hin den Stecker wieder raus.

Fürs eingesparte Geld kann ich die Lüfter 23 Jahre* saisonweise im Dauereinsatz betreiben ...

Gruß,
Dietmar


* hab ich mal irgendwann ausgerechnet

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln