You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Michael F.

Albino Salamander

  • "Michael F." is male
  • "Michael F." started this thread

Posts: 376

Date of registration: Jan 25th 2011

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

1

Wednesday, March 16th 2011, 10:26pm

Eiablage Triturus marmoratus

Hallo zusammen,

meine Marmormolche wurden aquatisch bei 1-7°C überwintert. Am Samstag habe ich sie dann in ihr Gewässer im Garten (eine Plastikwanne, die oben durch Volierendraht dicht ist) gesetzt und in den letzten Tagen das Männchen schon beim "wedeln" beobachten können. Nun habe ich eben schon! die ersten Eier gefunden. Ist das ein Indiz dafür, dass die Eier unbefruchtet sind? Bei meinen anderen Molchen geht das nicht ganz so schnell.
Ich hoffe mal nicht, dass es wirklich so ist aber evtl. kann mich ja hier jemand aufklären.

Viele Grüße
Michi

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

2

Friday, March 18th 2011, 11:14pm

Hallo Michi,

das hört sich doch gut an! Ich hatte auch befruchtete Eier, ohne die eigentliche Balz beobachtet zu haben. Viel Erfolg!

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Michael F.

Albino Salamander

  • "Michael F." is male
  • "Michael F." started this thread

Posts: 376

Date of registration: Jan 25th 2011

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

3

Saturday, March 19th 2011, 10:27am

Hallo Ingo,

vielen Dank für die Antwort. Die Balz habe ich ja beobachten können es ging nur so schnell vom raussetzten zur Eiablage. Kann das auch an der aquatischen Überwinterung liegen? Da fällt die ganze Umgewöhnungszeit ja weg und die ganzen Hautfetzen die bei den Marmormolchen da rumhängen waren ja auch schon da :) .
Ich hoffe mal, dass Du Recht behältst und die Eier tatsächlich befruchtet sind.

Viele Grüße & ein schönes Wochenende.
Michi

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

4

Friday, April 8th 2011, 12:22pm

Hallo Michi,

gibts nochmal ein "update"...? Meine marmoratus beginnen langsam auch mit der Eiablage...

Viele Grüße, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Michael F.

Albino Salamander

  • "Michael F." is male
  • "Michael F." started this thread

Posts: 376

Date of registration: Jan 25th 2011

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

5

Sunday, April 10th 2011, 10:59pm

Hallo Ingo,

mein Weibchen hat schon etliche Eier abgelegt und ist noch immer dabei. Die ältesten Eier entwickeln sich auch schon, allerdings eher langsam, da sie die ganze Zeit draußen stehen. Ich schätze mal, dass es rund 120 Eier sind.
Hast Du Deine Tiere auch in Freilandhaltung?

Viele Grüße
Michi

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

6

Monday, April 11th 2011, 10:10am

Hallo Michi,

nein, meine Tiere befinden sich im Aquarium (nachdem sie im Terrarium im Keller überwintert wurden).

Viele Grüße, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln