You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Exxe

Gelber Salamander

  • "Exxe" is male
  • "Exxe" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Mar 24th 2009

Location: Oberfranken

Occupation: schüler

  • Send private message

1

Sunday, February 28th 2010, 9:44pm

Teichmolche tod!

Hallo!

Ich habe (zumindest bis vor kuzem) noch 3 triturus vulgaris gepflegt,lief ansich alles gut,habe sie vor nicht all zu lnager Zeit aus der Winterruhe holen müssen,steht aber auch in einem anderen Thread.

Sie haben alle sehr gut gefressen soweit,hab neulich ein paar Heimchen rein die auch noch gefressen wurden (vorgestern glaube ich).

Und heute schaue ich ins Becken,und hebe den Stein hoch unter dem sie öfters liegen,jedoch warenn alle drei tot!

Bin total geschockt,ich weiß nicht wie das passieren konnte!

Ich halte mich an die Haltungsberichte von www.salamanderland.at und wollte diese Woche ein Ablaichbecken für die drei einrichten.

Ich hielt sie vorübergehend in einem 30x20x20 Aquarium (wurde öfters gesprüht,jedoch nicht zu feucht gehalten) und bei Zimmertemperatur 20-23 Grad.

Ich bin grade sehr durcheinander,und kann mir überhaupt nicht erklären,an was die Tiere gestorben sein könnten!

mfg

Lucas
mfg

Lucas

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

2

Sunday, February 28th 2010, 10:05pm

RE: Teichmolche tod!

Hey Lucas,

tut mir leid. So eine Tragödie ist immer schlimm. Der Tod aller drei gleichzeitig legt die Vermutung nahe, dass es ein Unfall war. Kann es sein, dass der Stein unter dem sich die Molche befanden abgerutscht ist und sie zerquetscht wurden. Oder aber wurde ihnen der Rückweg zur Wasseroberfläche abgeschnitten, so dass sie ertrunken sein könnten?

Lg Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

3

Sunday, February 28th 2010, 11:04pm

Hi,

es könnte auch ein Haltungsfehler sein, wenn die Tiere nach der Winterruhe nicht selbstständig zum gewünschten Zeitpunkt ins Wasser wandern konnten oder zumindest feuchte Gefilde aufsuchen konnten, dann kann auch das den Tod verursacht haben. Zudem sind Temperaturen von 20-23°C nach der Winterruhe viel zu hoch und vollkommen übertrieben!

Viele Grüße und viel Glück beim nächsten Versuch,

Kamil

Christopher

Roter Salamander

  • "Christopher" is male

Posts: 205

Date of registration: Apr 21st 2007

Location: Altena

Occupation: Student (M.Ed.)

  • Send private message

4

Monday, March 1st 2010, 12:00am

Quoted

Zudem sind Temperaturen von 20-23°C nach der Winterruhe viel zu hoch und vollkommen übertrieben!


Glaube gerade bei dieser Art nicht an einen Ausfall durch die Temperatur, da sie gegen Temperaturschwankungen naturgemäß rel. robust ist (siehe salamanderland, eigene Erfahrungen, einschlägige Lit.), sondern wie Marcus eher an einen Unfall, dessen Umstände wir natürlich nicht genau rekonstruieren können.

Viele Grüße

Christopher
Ag Amphibienschutz im NABU MK


Exxe

Gelber Salamander

  • "Exxe" is male
  • "Exxe" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Mar 24th 2009

Location: Oberfranken

Occupation: schüler

  • Send private message

5

Monday, March 1st 2010, 1:35pm

Hallo

tut mir leid,war gestern etwas aufgewühlt,hat mich doch ziemlich getroffen.
Ich habe sie nicht zu feucht gehalten,jedoch relativ oft gesprüht,habe eine Pflanze drinnen,die muss ja auch mal gegossen werden ;)

klar war es schlimm,ich dachte auch schon daran,dass der Stein abgerutscht sein könnte.

Die Temperaturen sollten für diese Art wenn ich richtig gelesen habe,eben OK gewesen sein,hatte ja in einen Früheren Thread beschrieben,dass ich sie wegen des Gewichtsverlustes etwas früher aus der Winterruhe entlassen habe.

mfg

Lucas
mfg

Lucas

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln