You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

daisy

Unregistered

1

Friday, April 8th 2005, 12:15pm

Axolotl und Blauer Floridahummer, Procambarus alleni zusammen?

Hi Leute,

kann ich meine Axolotls mit Blauer Floridahummer, Procambarus alleni zusamen tun? Wer hat da Ahnung und weiß was?

Gruß Ines

Markus 85

Roter Salamander

Posts: 202

Date of registration: Jun 12th 2004

  • Send private message

2

Friday, April 8th 2005, 6:08pm

Hallo Ines,

nein, auf keinen Fall! Diese Krebse werden zwar immer wieder im Handel angeboten, sind aber schon bei der Vergesellschaftung mit Fischen oft problematisch.
In Fischbecken geht es noch eher - kommt natürlich stark auf die gepflegten Fische an -, weil viele Arten nicht den Boden bewohnen und sie so mit den Krebsen kaum Kontakt haben. Wenn der Krebs einen Fisch trotzdem ergattert, wird dieser gefressen, wenn er sich nicht wehren kann.
Axolotl dagegen leben zum einen im Aquarium in derselben Region (Boden) und kommen sich so mit den Krebsen schon in die Quere, zum anderen haben sie den wehrhaften Krebsen nichts, aber auch gar nichts entgegen zu setzen!! Die Krebse werden die Axolotl verletzen, woran diese letztlich kaputt gehen.

Gruß, Markus

daisy

Unregistered

3

Friday, April 8th 2005, 6:21pm

Hallo Markus,

alles klar. Werde wohl leider auf diese schönen Krebse verzichten müssen. Die vertragen sich scheinbar nur mit Guppys. Shubunkis, Xenopus leavis und Axolotls wollen sie wohl, nach mehreren wohl gemeinten Infos aus versch. Foren, nicht.

Naja, man kann eben nicht alles im Leben haben ;(.

Danke für die Info. Hat mir sehr geholfen.

Gruß Ines

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

4

Saturday, April 9th 2005, 3:05am

Also Ines,
du hast ja immer Ideen...
Natürlich musst du nicht auf die Hummerchen verzichten (die Faszination kann ich durchaus nachvollziehen, das sind schon wunderschöne Tiere), nur musst du eben noch ein Aquarium aufstellen... mal ehrlich: eins mehr oder weniger macht doch so langsam auch keinen Unterschied mehr. :D
Meine Seite zur Vergesellschaftung habe ich übrigens neulich noch geupdatet - äh - upgedatet:
http://axolotl.profiforum.de/haltvergesellschaftung.html
Was da aber noch fehlt, ist die Info, dass auch Typhlonectes und Flösselaale nicht mit Axolotl zu vergesellschaften sind - auch wieder wunderschöne Tiere, die aber leider auch wieder ein eigenes Aquarium brauchen... :rolleyes:

Tschöö
Stephan

daisy

Unregistered

5

Saturday, April 9th 2005, 9:59am

Hi Leute,

jaaaaah, habs geschnallt. Ich verzichte auf die schöne blaue Faszination vorerst ;( . Ich danke Euch allen für die guten Ratschläge.
Man kann schließlich nicht alles im Leben haben :(.

Gruß Ines

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln