You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male
  • "bukowsky" started this thread

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

1

Monday, February 21st 2005, 7:56pm

Sand waschen?

Hallo,
werde demnächst mein Aquarium einrichten und frage mich, ob ich den Aquariensand eigentlich vor dem Einfüllen in das Aquarium einmal waschen sollte bzw. wie ich dies geschickt anstelle.
?(

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

2

Tuesday, February 22nd 2005, 10:48am

Hi Bukowsky,
klar musst du den Sand waschen (auch den "vorgewaschenen").
Tja, geschickt anstellen... Ich habe das Gefühl, dass ich selbst mich da eher dumm anstelle, aber eine bessere Methode ist mir noch nicht eingefallen:
1. Einen 10-Liter-Eimer ca. 5 cm hoch mit Sand füllen (nicht mehr!).
2. Eimer in die Badewanne stellen.
3. Mit dem Duschkopf volle Kanone warmes Wasser drauf, dabei mit der anderen Hand den Sand kräftig umrühren (macht schön matte Fingernägel), bis der Eimer voll Wasser ist (nicht überschwappen lassen).
4. ca. 5 Sekunden warten, bis der Sand sich wieder gesetzt hat (aber der Dreck noch schwimmt). Dann das Dreckwasser abkippen (vorsichtig, sonst landet Sand im Abfluss).
5. Das wiederholst du ungefähr 7mal. Dass du fertig bist, merkst du daran, dass nach dem Abstellen der Dusche das Wasser in wenigen Sekunden halbwegs klar wird und du auf den Sand am Boden sehen kannst.
6. Wenn du soweit bist, kippst du den Sand ins Aquarium und wäschst die nächste Charge.
Für einen 25kg-Sack Sand brauchst du mit dieser Methode etwa eine Stunde. Etwas länger dauert es bei Spielkastensand aus dem Baumarkt, weil der immer etwas Lehm enthält.
Falls jemand eine schickere Methode zum Sandwaschen hat, wäre ich auch sehr interessiert daran...

Tschöö
Stephan

Volker Schad

Roter Salamander

  • "Volker Schad" is male

Posts: 217

Date of registration: Dec 11th 2003

Location: Stuttgart

Occupation: Dipl.-Biol.

  • Send private message

3

Tuesday, February 22nd 2005, 12:55pm

Quoted

Original von sbuerger
Falls jemand eine schickere Methode zum Sandwaschen hat, wäre ich auch sehr interessiert daran...

Tschöö
Stephan


Ich mache es genau so!!! Im Sommer ist es im Garten etwas einfacher, da große Wanne und Gartenschlauch vorhanden

Viel Erfolg


Volker

Coupé Lady

Unregistered

4

Tuesday, February 22nd 2005, 1:19pm

RE: Sand waschen?

waschen auf jeden fall vorher...

wie?

wir haben ein kopfkissenbezug genommen, wo ja logischerweise das wasser durchrinnt und der sand drin bleibt :D

achtung, wird schwer...


lg mandy

Markus 85

Roter Salamander

Posts: 202

Date of registration: Jun 12th 2004

  • Send private message

5

Tuesday, February 22nd 2005, 4:41pm

Hallo zusammen,

also ich wasche Kies oder Sand auch mit der Eimer-Methode. Die ist einfach und klappt gut - mit der Zeit bekommt man das richtige Auswaschen schon in den Griff ;) .

@ Mandy
Wenn du den Sand im Kopfkissenbezug wäschst, werden allerdings nur die allerkleinsten Verunreinigungen entfernt - alles andere bleibt drin! Die kleinsten Schmutzteilchen, die nicht direkt am Stoff liegen, werden auch nicht entfert. Mit dieser Methode wird der Sand nicht sauber - die Poren des Bezugs sind einfach viel zu klein - leider :( . Wie entfernst du Schmutzpartikel, die größer sind als die Sandkörner?

Viele Grüße, Markus

Coupé Lady

Unregistered

6

Wednesday, February 23rd 2005, 8:39am

ja ey ich hab so die sch*** voll von dieser unwissenheit... *ARG*

ich mach jetzt garnichts mehr, ich überlass das alles mongo, der wollte die kleinen haben... ich ärger mich so dermaßen!!!

nur weil der spaggen in der zoohandlung KEINE AHNUNG VON NIX HAT, müssen die tiere so leiden!!!

das mit dem kopfkissenbezug seh ich ein... hätte nicht gedacht das man solche reinheit an den tag legen muss... sorry!

Volker Schad

Roter Salamander

  • "Volker Schad" is male

Posts: 217

Date of registration: Dec 11th 2003

Location: Stuttgart

Occupation: Dipl.-Biol.

  • Send private message

7

Thursday, February 24th 2005, 8:57am

Quoted

Original von Coupé Lady
... hätte nicht gedacht das man solche reinheit an den tag legen muss... sorry!


Die Reinheit des Sandes dient im Wesentlichen der eigenen Optik. Im Naturteich wäscht auch niemand den Bodengrund - der Erfolg ist meistens Wasser mit hohem Schwebstoffgehalt.
Besser als Sand im Aquarium ist Aquarienkies mit feiner Körnung. Dieser lässt sich schneller auswaschen bzw. leichter durch eine "Mulmheber" im Dauerbetrieb des Aquariums reinigen.

.... bitte keinen Frust


Viele Grüsse


Volker Schad

This post has been edited 1 times, last edit by "Volker Schad" (Feb 24th 2005, 5:39pm)


bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male
  • "bukowsky" started this thread

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

8

Thursday, February 24th 2005, 7:34pm

danke für die Tipps :))

mmhh ... Sand oder Kies ... scheint ja evtl. mehr eine Glaubensfrage im Zusammenhang mit Axolotl zu sein ... ;)

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln