You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

SiLL

Albino Salamander

  • "SiLL" is male
  • "SiLL" started this thread

Posts: 430

Date of registration: Nov 12th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

1

Wednesday, February 2nd 2005, 10:26pm

zur paarung

huhu,
jetzt leg ich aber los :D

also, das folgende entstammt einer pn von mir an den lieben michael (webmaster), er hat mir geraten sowohl bei dem betreffendem autor als auch hier im forum einfach mal nachzufragen, da die fragen angeblich gar nicht mal so dumm sind- was ich natürlich inständig hoffe ;)- und die antworten eventuell für alle sehr nützlich sind.

der autor selber hat mir leider nicht geantwortet und so versuchs ichs einfach mal hier:

"...zum schluss hab ich aber auch noch 2 fragen an dich.
in dem neuen buch von thiesmeier steht, dass männliche feuersalamander von september bis mai spermien produzieren, gleichzeitig der größte teil der paarungen zwischen juni und august stattfindet.
leider ist mit keinem wort erwähnt, dass oder ob männliche feuersalamander in der lage sind vorher produzierte spermien zu speichern
deshalb ist mir das ganze leider ein wenig unklar.
vor allem weil gelegentliche winterpaarungen damit erklärt werden, dass die männchen ja auch im winter spermien produzieren. !?


weiterhin wird geschrieben, dass paarung und befruchtung der eier im weibchen zeitlich voneinander unabhängig sind und spermien sogar bis zu 2 jahren gespeichert werden können. meine frage dazu: kann sie die spermien auch portionsweise zur befruchtung über mehrere jahre gerbrauchen oder ist es jeweils nur für ein gelege möglich???...."

bin mal gespannt... ;) bis dann und liebe grüße, stefan

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

2

Thursday, February 3rd 2005, 12:40am

RE: zur paarung

Hallo Stefan,

Quoted

Original von SiLL
... da die fragen angeblich gar nicht mal so dumm sind- was ich natürlich inständig hoffe ;)- und die antworten eventuell für alle sehr nützlich sind.


Ich finde sie keineswegs dumm und sehr gut beobachtet...

Quoted


in dem neuen buch von thiesmeier steht, dass männliche feuersalamander von september bis mai spermien produzieren, gleichzeitig der größte teil der paarungen zwischen juni und august stattfindet.


Hier musst Du beachten, dass die entsprechenden Angaben aus verschiedenen Untersuchungen (siehe Quellen der Primärliteratur) stammen! Der jeweilige Autor hat natürlich die entsprechenden Gegebenheiten nur für jeweils die Population(en) in einem bestimmten Gebiet untersucht; Thiesmeier fasst die (z.T durchaus verschiedenen!) Ergebnisse nur zusammen. Ich zitiere:

"KLEWEN (1985) beobachtete...etwa 75 Paarungen in einer Population nahe Paderborn(NRW). Etwa 40% aller Paarungen wurden im Juli registriert..."

dagegen:
"JOLY et. al geben für das gesamte französische Verbreitungsgebiet an, dass Paarungen ganzjährig zu beobachten sind, mit Ausnahme von Westfrankreich, wo in den Monaten Juli und August keine Paarungen stattfinden..."(Thiesmeier, Der Feuersalamander, S. 90)

...und auf der nächsten Seite:

"Nach den Ergebnissen zahlreicher Sektionen... produzieren die Männchen reife Spermien von September bis Mai... (JOLY, 1966, BERGMANN et. al, 1982a, b, Tiere aus Westfrankreich und vom Balkan)

Wie man sieht, muss man die Primärliteratur differenzierter betrachten, und darf nicht alle Ergebnisse in einen Topf werfen! Dass nämlich in Westfrankreich, "wo in den Monaten Juli und August keine Paarungen stattfinden...", die Spermien nur von September bis Mai produziert werden, ist eigentlich ganz logisch!

Da dies die einzigen Quellen zu Zeitpunkt und Dauer der Spermienproduktion sind, und es für unsere Breiten bisher nicht untersucht (oder zumindest nicht wissenschaftlich publiziert) wurde, kann man daraus jedoch für unsere heimischen Populationen nichts ableiten!
(Vergleiche auch "Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas", Band 4/IIB, Ss. 1088-1089)

Den Widerspruch hast Du sehr richtig aufgedeckt; als Arbeitshypothese müsste man analog annehmen, dass unsere heimischen Feuersalamander beispielsweise von Februar bis November Spermien produzieren...

Quoted

leider ist mit keinem wort erwähnt, dass oder ob männliche feuersalamander in der lage sind vorher produzierte spermien zu speichern
deshalb ist mir das ganze leider ein wenig unklar.


Auch DAS ist offenbar bisher nicht untersucht, weswegen ein Wissenschaftler sich hierzu nicht äußern wird. Aufgrund der Anatomie des Urogenitaltraktes halte ich eine längere Speicherung von Spermien allerdings für eher unwahrscheinlich, da die Ausführungsgänge der Hoden direkt in ein gemeinsames Sammelrohr mit den Harnwegen münden. (siehe KLEWEN, "Die Landsalamander Europas, Teil 1", Abb. 30, S. 37)

Quoted

weiterhin wird geschrieben, dass paarung und befruchtung der eier im weibchen zeitlich voneinander unabhängig sind und spermien sogar bis zu 2 jahren gespeichert werden können. meine frage dazu: kann sie die spermien auch portionsweise zur befruchtung über mehrere jahre gerbrauchen oder ist es jeweils nur für ein gelege möglich???


Um die Frage definitiv zu beantworten, müsste man wissen, wie das Verhältnis der Menge an gespeicherten Spermien im Receptaculum seminis zu der Anzahl der zu befruchteten Eier steht.

Wenn man zugrunde legt, dass die Anzahl der Eier "die körperliche Konstitution ... der Weibchen zum Zeitpunkt der Befruchtung der Eier" widerspiegelt, kann man annehmen, dass das Weibchen gerade so viele Eier befruchtet, wie es verkraften kann, auszutragen (vgl. "Der Feuersalamander", S. 107) . Weiter könnte man daraus vermuten, dass das Weibchen, wenn noch Spermien "übrig" sind, eine neue Befruchtung vornehmen kann, wenn seine Kräfte es wieder zulassen.

Das ist jedoch spekulativ und wissenschaftlich meines Wissens nicht belegt.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

SiLL

Albino Salamander

  • "SiLL" is male
  • "SiLL" started this thread

Posts: 430

Date of registration: Nov 12th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

3

Thursday, February 3rd 2005, 2:13pm

hallo ingo,
das hat schonmal geholfen, vielen dank! ;)
auch wenn ich noch nicht alles ganz genau verstanden habe :D
grüße, stefan

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

4

Thursday, February 3rd 2005, 10:23pm

Hallo Stefan,

gern geschehen... - Die Frage hat meinen Blick auf die Fortpflanzung des Feuersalamanders nochmal neu geschärft ;)

Quoted

Original von SiLL
auch wenn ich noch nicht alles ganz genau verstanden habe


Schreib doch nochmal, was Dir noch unklar ist dann können wir das vielleicht noch gemeinsam erarbeiten :)

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln