You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Steffen Hellner

Unregistered

21

Tuesday, January 11th 2005, 12:14pm

Endlich meldet sich der Fachmann! ;-)

Bisher wusste ich gar nicht, dass es Strongyliden gibt. Und Lungenwürmer kannte ich bisher nur von Rehen, Hirschen und Nutzvieh.

Volker, wie sieht es aus mit einer Kombibehandlung mit Rintal und Panacur? oder nacheinander, um alle möglichen Würmer zu eliminieren?

Was kostet eine Kotuntersuchung für Salamander, wie alt darf der Kot sein, wie viel muss es sein?

Wie werden die Würmer übertragen? Sind die Eier treibend wie beim Fuchsbandwurm oder anhaftend? Oder werden sogar Larven oder Würmer direkt bzw. über das Futter aufgenommen?

Ich weiß, viele Fragen, aber schon mal herzlichen Dank für die Antworten.

Viele Grüße

Steffen


P.S.: Meine Dame bernardezi hat sich nach der zweimaligen Gabe eines Tröpfchens Amylin wieder zu einem normalen Salamander entwickelt. keine Spur ödemisch mehr, aber dadurch jetzt auch nicht mehr so dramatisch trächtig wie vermutet (erhofft). Der Leib ist jetzt wieder straff und nicht mehr wässrig weich.

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male
  • "Inshi" started this thread

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

22

Tuesday, January 11th 2005, 6:11pm

Hallo Volker,

danke für Deine Einschätzung!

Quoted

Original von Volker Schad
bei Darmstrongyliden ist Panacur das richtige Medikament! Sollte es sich aber um Lungenwürmer/Rhabidiasiden handeln (differentialdiagnostisch schwer zu unterscheiden), wäre Rintal besser geeignet, da bei Lungenwürmern Panacur nicht in allen Fällen 100% hilft.

Die Würmer ließen sich massenhaft in Erbrochenem isolieren und verursachten eine Kachexie und Inappetenz. - Können diese Symptome auch bei Lungenwürmern so auftreten?

Quoted


Daher rate ich Dir nach Abschluß der Behandlung eine Kontrolluntersuchung vorzunehmen.


Ja, das werde ich in jedem Fall tun.

Quoted

(...)Daher ein alter Ratschlag: bei Neuzugängen immer eine Quarantäneuntersuchung des Kotes machen lassen!


Diese Salamander habe ich allerdings komplett als Gruppe von Steffen bekommen; die anderen zeigen bisher keine Symptome. Ich habe vor, wenn der kleine behandelt ist, alle zu isolieren und von jedem eine Kotprobe untersuchen zu lassen, um sicher zu gehen, dass bei den anderen kein Befall vorliegt.

Quoted

Die Übertragung von Würmern durch Schnecken aus Weidetieren schliesse ich aus, da dies wegen des Wirtswechsels bzw. der Anpassung der Parasiten an Ihren Wirt nicht möglich ist. Eine Übertagung von Strongyliden oder Rhabdiasiden durch Schnecken aus Amphibenbiotopen ist jedoch möglich!


Hmmm.... - dann kommt das bei mir immerhin in Frage - die verfütterten Schnecken und auch andere Futtertiere (Würmer, Asseln, 1000füßler) stammen überwiegend aus unserer Wiese und dem umliegenden Grundstücksteil am Bach - dies ist der Lebensraum sowohl von Feuersalamandern (S.s.terrestris) als auch von Fröschen und Molchen (Tr. alpestris, Tr. vulgaris).

Die Fütterung mit welchen Futtertieren (außer den Schnecken) würdest Du mir noch raten, zu unterlassen?

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

23

Tuesday, January 11th 2005, 11:00pm

Hallo Steffen,

Quoted

Wie werden die Würmer übertragen? Sind die Eier treibend wie beim Fuchsbandwurm oder anhaftend? Oder werden sogar Larven oder Würmer direkt bzw. über das Futter aufgenommen?
... hast Du das Buch "Erkrankungen der Amphibien (Mutschmann) " etwa noch nicht ? Falls nein, dann wird es aber höchste Zei :D

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male
  • "Inshi" started this thread

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

24

Tuesday, January 11th 2005, 11:27pm

Mutschmann...

Hallo Michael,

Quoted

Original von webmaster
... hast Du das Buch "Erkrankungen der Amphibien (Mutschmann) " etwa noch nicht ? Falls nein, dann wird es aber höchste Zei :D


...falls Du noch eine Quelle weißt, wo ich das Buch beziehen kann, wäre ich dankbar für einen Tipp... - es ist nämlich (fast?!) überall vergriffen und wird nicht mehr aufgelegt!

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

25

Wednesday, January 12th 2005, 9:45am

...

Hallo Ingo,

wir hatten doch hier mal einen Thread darüber ... ist dort auch nichts mehr zu bekommen ?

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Taradaj

Feuersalamander

  • "Taradaj" is female

Posts: 72

Date of registration: Sep 20th 2004

Location: Hamburg

Occupation: Blaulicht-Taxifahrerin

  • Send private message

26

Wednesday, January 12th 2005, 1:49pm

Hallo Michael!

Ich habe das Buch nur durch puren Zufall in meinem Terrariengeschäft entdeckt. Und es war das letze! Ich hatte echt Glück, denn das Buch müsste da wohl schon Monate in ner Schublade versteckt gelegen haben! Das beste war aber noch der Preis! Ich habs für 29 Euro bekommen. Auf Börsen (z.B. Gersfeld oder Hamm/Dezember) steht ein Buchanbieter, der ein Einzelexemplar für satte 49 Euro anbietet.

MfG,
Sandra
Cynops ensicauda popei 2.1
Cynops orientalis 3.3
Triturus pygmaeus 1.4
Triturus carnifex 1.4
Plethodon cinereus 0.0.5
Rieppeleon brevicaudatus 1.0
Furcifer pardalis 1.0

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male
  • "Inshi" started this thread

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

27

Wednesday, January 12th 2005, 7:40pm

Hallo Sandra und Michael,

Quoted

Original von Taradaj
Ich habe das Buch nur durch puren Zufall in meinem Terrariengeschäft entdeckt. Und es war das letze! Ich hatte echt Glück, denn das Buch müsste da wohl schon Monate in ner Schublade versteckt gelegen haben! Das beste war aber noch der Preis! Ich habs für 29 Euro bekommen.


Ich hab´ nochmal ein bisschen gegoogelt, und bei einem Internetshop offenbar auch das letzte Exemplar für 29,90 ergattert :))

Wenn jetzt nix mehr schief geht, hab´ ich das Buch bald ;)

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

SiLL

Albino Salamander

  • "SiLL" is male

Posts: 430

Date of registration: Nov 12th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

28

Thursday, January 13th 2005, 5:46pm

Hallo Ingo,
ich will dir deine Vorfreude ja nicht kaputt machen aber die Zusage hatte ich damals auch schon und das Geld war auch überwiesen, doch.....ein paar Tage später kam der Bescheid, dass das Buch wohl doch nicht mehr zu haben ist. Hoffe du hast mehr Glück Liebe Grüße, Stefan
P.S.: Gute Besserung an deinen gigliolii!

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male
  • "Inshi" started this thread

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

29

Thursday, January 13th 2005, 8:15pm

Hallo Stefan,

Quoted

Original von SiLL
ich will dir deine Vorfreude ja nicht kaputt machen aber die Zusage hatte ich damals auch schon und das Geld war auch überwiesen, doch.....ein paar Tage später kam der Bescheid, dass das Buch wohl doch nicht mehr zu haben ist.


Ja......... :( heute per mail die Antwort bekommen:

Leider ist der von Ihnen bestellte Titel z.Zt. vergriffen.
Der Verlag plant jedoch, das Buch nachzudrucken.
Ein Termin für die Auslieferung ist noch völlig unbestimmt.
Deshalb gehen wir davon aus, daß mit einer Lieferung erst
in mehreren Monaten zu rechnen ist.
Ihre Bestellung haben wir vorgemerkt.
Für Ihr Verständnis vielen Dank.



Quoted


P.S.: Gute Besserung an deinen gigliolii!


Danke! Auch da mache ich mir keine Illusionen...

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

This post has been edited 1 times, last edit by "Inshi" (Jan 14th 2005, 11:54am)


Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male
  • "Inshi" started this thread

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

30

Thursday, January 13th 2005, 10:13pm

...aber nochmal ein kleiner Zwischenbericht: von gestern bis heute hat der kleine Salamander den ihm gefütterten (Heimchen-) Brei bei sich behalten, und er wirkt jetzt auch wieder etwas aktiver. :)

Also, noch kein Grund zur Resignation....
Die anderen Salamander (sowohl terrestris als auch gigliolii) sind nach wie vor gut genährt und machen einen gesunden Eindruck.

VG, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male
  • "Inshi" started this thread

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

31

Friday, January 14th 2005, 11:28am

S.s.gigliolii ist tot

Hallo,

Quoted

Original von Inshi
...und er wirkt jetzt auch wieder etwas aktiver. :)

Also, noch kein Grund zur Resignation....


Der kleine Salamander ist leider in der vergangenen Nacht gestorben. :heul: Ich werde ihn jetzt vom Tierarzt sezieren lassen, um zu sehen, ob die Würmer die einzige Ursache waren.

Gruß,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

32

Friday, January 14th 2005, 1:16pm

Hallo,

Ingo, tut mir leid für den kleinen.
Wenigsten gehts den andren gut.

Liebe Grüße,
Niki
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Taradaj

Feuersalamander

  • "Taradaj" is female

Posts: 72

Date of registration: Sep 20th 2004

Location: Hamburg

Occupation: Blaulicht-Taxifahrerin

  • Send private message

33

Friday, January 14th 2005, 8:25pm

Hallo Ingo!

Tut mir wirklich leid für dich und vor allem für den den Salamander! :(

Ich kann mich Nikolaus nur anschließen....Hoffentlich bleiben/sind die anderen gesund!


Liebe Grüße,

Sandra
Cynops ensicauda popei 2.1
Cynops orientalis 3.3
Triturus pygmaeus 1.4
Triturus carnifex 1.4
Plethodon cinereus 0.0.5
Rieppeleon brevicaudatus 1.0
Furcifer pardalis 1.0

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

34

Friday, January 14th 2005, 9:33pm

...

Hallo Ingo:(

Quoted

Ich werde ihn jetzt vom Tierarzt sezieren lassen, um zu sehen, ob die Würmer die einzige Ursache waren.
... ist dieser Tierarzt auch kompetent genug speziell für diesem Fall ?

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (Jan 14th 2005, 9:34pm)


Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male
  • "Inshi" started this thread

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

35

Friday, January 14th 2005, 11:08pm

Re: ...

Hallo,

danke für Eure Beileidsbekundungen.

Hallo Michael,

Quoted

Original von webmaster
... ist dieser Tierarzt auch kompetent genug speziell für diesem Fall ?


Keine Ahnung... - an sich versteht er mehr von Reptilien als von Amphibien. Allerdings kann ich das ja auch schlecht beurteilen. Nur kann ich mir nicht vorstellen, dass es mehr bringt, ihn irgendwohin zu verschicken.

Die Sektion ist eher so eine Verlegenheitssache, ich glaube sowieso nicht, dass da noch mehr bei rauskommt; die Diagnose stand ja eigentlich. Am liebsten würde ich den Salamander selber sezieren, um noch etwas mehr über Anatomie und Physiologie von Salamandern zu lernen...

Jetzt steht aber für mich erst mal die Diagnostik und ggf. Therapie bei den anderen Salamandern im Vordergrund.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Volker Schad

Roter Salamander

  • "Volker Schad" is male

Posts: 217

Date of registration: Dec 11th 2003

Location: Stuttgart

Occupation: Dipl.-Biol.

  • Send private message

36

Saturday, January 15th 2005, 9:49am

Quoted

Original von Steffen Hellner

Volker, wie sieht es aus mit einer Kombibehandlung mit Rintal und Panacur? oder nacheinander, um alle möglichen Würmer zu eliminieren?

.


Hallo Steffen,

obwohl sowohl Rintal wie auch Panacur für Amphibien gut verträglich sind, würde ich von einer Kombinationsbehandlung absehen. Meist sind die Würmer, Wurmlarven oder Eier in einer Kotprobe oder Speichelprobe exakt bestimmbar und daher eine Kombibehandlung nicht notendig.

Viele Grüsse

Volker

Volker Schad

Roter Salamander

  • "Volker Schad" is male

Posts: 217

Date of registration: Dec 11th 2003

Location: Stuttgart

Occupation: Dipl.-Biol.

  • Send private message

37

Saturday, January 15th 2005, 9:55am

Quoted

Original von Steffen Hellner


Was kostet eine Kotuntersuchung für Salamander, wie alt darf der Kot sein, wie viel muss es sein?






Hallo Steffen,,


eine parasitol. Kotuntersuchung auf Würmer kostet bei uns 8,00 EUR zzgl. MwSt.
Die Kotprobe sollte frisch, d. h. nicht ausgetrocknet sein; im Salamanderterraium bedeutet das 24 bis 48 Stunden.

Ein oder zwer "Kotballen" eines Salamanders sind ausreichend!

Viele Grüsse

Volker Schad

Volker Schad

Roter Salamander

  • "Volker Schad" is male

Posts: 217

Date of registration: Dec 11th 2003

Location: Stuttgart

Occupation: Dipl.-Biol.

  • Send private message

38

Thursday, January 20th 2005, 9:33pm

Quoted


Wie werden die Würmer übertragen? Sind die Eier treibend wie beim Fuchsbandwurm oder anhaftend? Oder werden sogar Larven oder Würmer direkt bzw. über das Futter aufgenommen?


Hallo Steffen,

die Übertragungswege der betreffenden Würmer sind folgendermassen:

1. Strongyliden:
Strongyliden entwickeln sich direkt, d. h. die im Darm lebenden Würmer legen Eier, die mit dem Kot in die Außenwelt gelangen. Dort sind die Eier bzw. die in den Eiern enthaltenen Larven sehr lange überlebensfähig. Die Aufnahme der infektiösen Eier erfolgt durch die Amphiben selbst durch Futter, Wasser etc. Die Eier müssen über das Maul aufgenommen werden. Die erwachsenen Würmer (bis ca. 5-7 mm groß) leben im Darm durch Blutentnahme aus der Darmschleimhaut. An diesen Läsionen können sich dann sekundär Bakterien ansiedeln,was die Infektion verschlimmert. Stapelwirte wie z. B. Schnecken oder Würmer, die die Eier aufnehmen, sind möglich, jedoch nicht die Regel.
Für den Terrarieaner ergibt sich folgende Gefahr: Durch die geringe Terrarienfläche ist der Kontakt zu ausgeschiedenen Eiern statistisch sehr viel wahrscheinlicher als im Freiland, da hier ein Tier selten seine "Spuren kreuzt"

2. Rhabdiasiden/Lungenwürmer
Lungenwürmer (LW) haben einen kompilzierteren Entwicklungszyklus.
In der Amphibienlunge vermehren sich die LW als protrandrische Hermaphrodite, d. h. als sich selbst befruchtende Zwitterorganismen. Anschließend kommt es zur Eiablage. Die Eier bzw. Larven werden aus der Lungen ausgehustet und abgeschluckt und gelangen mit dem Kot nach außen. In der Außenwelt entwickeln sich die Larven zu erwachsenen LW mit anschließender geschlechtlicher Fortpflanzung. Im Muttertier entwickeln sich die Larven und fressen dieses von innen aus. Nach Vollendung der Entwicklung platzt das Muttertier auf und die Larven werden freigesetzt. Diese Larven können sich nun über die Haut in Amphiben einbohren (sofern Sie welche finden). Im Amphibienkörper erfolgt eine Wanderung zur Lunge. Nur die in der Lunge eintreffenden LW könne sich dort weiterentwickeln. Die übrigen bleiben im Körper "hängen" und werden mit Bindegewebe abgekapselt.
Die Aufnahme freier Larven durch Schnecken und Würmer kommt häufig vor (Infektionsgefahr beim Füttern möglich).
Auch hier gilt besonders (durch zwei unabhängige Vermehrungszyklen), dass im Terrarium ein höherer Infektionsdruck herrscht als im Freiland. Aus wenigen Würmern kann rasch ein Massenbefall werden!

Nun aber genug von Vemehrungsstrategien!


Viele Grüsse


Volker Schad

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male
  • "Inshi" started this thread

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

39

Sunday, January 23rd 2005, 3:03pm

Nochmal Würmer...

Hallo,

um die Geschichte mal fortzusetzen: seit letzer Woche leben meine übrigen drei S.s.gigliolii in Quarantäne und ich habe nun Kotproben genommen...

Was sich darin leckeres fand, könnt Ihr auf den Bildern sehen... - Eins hab´ ich mal in klein angehängt, die anderen könnt Ihr in Originalgröße abrufen.



Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5


Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Steffen Hellner

Unregistered

40

Sunday, January 23rd 2005, 5:14pm

Hallo Volker und Ingo!

Volker, vielen Dank für Deine Informationen. Da ich ja eine größere Herde an Salamandern und Molchen habe und die gigliolii ja einige Monate bei mir waren, werde ich demnächst mal eine umfangreichere Kotsammlung veranstalten und an GEFO schicken. Bin gespannt, was meine so alles mit sich rumschleppen. Aber meine Fischanlage habe ich auch sauber bekommen (nie wieder Importfische aus Südostasien! NIE MEHR! Da nützt keine Quarantäne, der Siff springt durch die Gegend!). Krankheitssymptome sehe ich zwar keine, aber angesichts der Gästeliste des gigliolii muss das jetzt mal sein.

Wie verpacke ich die Kotproben am besten? Filmdosen oder kleine Plastiktüten oder was?


Ingo, tut mir leid um Deinen gigliolii. Gut, dass es den anderen gut geht.

Auf den Fotos, das sieht ganz nach Nematoden aus. Da würde mich die Art interessieren. Volker, was meinst Du dazu? Kann man das anhand der Fotos bestimmen? Für mich sehen die Nematoden alle gleich aus.

Viele Grüße

Steffen

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln