You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Andi

Gelber Salamander

  • "Andi" is male
  • "Andi" started this thread

Posts: 110

Date of registration: Aug 23rd 2011

Location: Bayern

  • Send private message

1

Saturday, July 9th 2016, 1:24pm

Nachwuchsregulierung

Vielleicht eine blöde Frage, aber was macht ihr um euren Nachwuchs zu regulieren? Meine Nachzuchten vom letzen Jahr haben ja glücklicherweise alle ein neues Heim gefunden, aber wenn das so weitergeht hat bald jeder in Deutschland einen Feuersalamander. Die Nachkommen werden doch jedes Jahre mehr oder?
Was macht ihr dagegen oder habt ihr die Probleme gar nicht. Eigentlich will ich Männchen und Weibchen nicht getrennt halten.

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Frosch-Haus (10.07.2016)

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

2

Monday, July 11th 2016, 11:27pm

Hallo Andi,

da ein Töten der Larven tierschutzrechtlich problematisch wäre, bleibt Dir nichts anderes übrig, als entweder die Geschlechter zu trennen, alle Tiere selber zu behalten, oder oder eben genügend Abnehmer zu finden. Ich habe noch einige Jungtiere aus verschiedenen Jahrgängen ein paar Jahre lang behalten und gebe sporadisch immer mal welche ab.

VG, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Andi

Gelber Salamander

  • "Andi" is male
  • "Andi" started this thread

Posts: 110

Date of registration: Aug 23rd 2011

Location: Bayern

  • Send private message

3

Friday, July 15th 2016, 9:59am

Servus Ingo!
Ja, sehe ich genauso. Also keine neuen Ideen.
Dann werd ich mal überlegen wie ich hier getrennte Haushalte einrichte.

LG, Andi

--GESPERRT--

Adulter Salamander

Posts: 28

Date of registration: Apr 16th 2018

  • Send private message

4

Tuesday, April 17th 2018, 9:49pm

auch wenn ich mir sicher feinde mache, sollten wir Tierschutz mal definieren.
angenommen ich habe wie ein user hier 100+ tiere ist es dann tierschutz wenn ich, weil ich den platz nicht hab, bei hans und jaquline ins plattenbaukinderzimmer vermittel oder dann lieber doch einige laven verfütter zb für die Aufzucht von ringel oder würfelnattern um hier art und habitatgerecht zu ernähren und dann eine hand voll landgänger in dafür gute plätze zu liebhaber abgebe?
mir ist bewusst das dies ein heikles und schwieriges thema ist was für den pfleger oft mit prikären mittel verbunden ist. ich bin der meinung nachzuchtkontrolle (sprich nur aufziehen wofür tier und artgerechte haltung garantiert werden kann) ist daa a und o im tierschutz. was bringt es aus moral eine quantität an nachzuchten groß zu bringen wenn diese dann in viel zu kleinen behältern falsch am leben erhalten werden und ihr kurzes leben leiden müssen? ist das tierschutz? wie steht ihr dazu? ich hoffe auf eine ehrliche und sachliche diskusion.

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

5

Sunday, June 3rd 2018, 5:44pm

Hallo,
der Fokus meiner Aussage liegt auf
tierschutzrechtlich problematisch

- die deutschen (bzw. europäischen) Tierschutzgesetze, die den Individualschutz (also Schutz der einzelnen Tiere) sehr hoch halten, andererseits aber den Biotopschutz nicht besonders in den Vordergrund stellen, halte ich sowieso für wenig sinvoll.
Aus juristischen Gründen ist aber das Töten der Larven verboten, das Vermitteln (mit Papieren und nach An- und Ummeldung) erlaubt - formal bin ich dann für die Tiere nicht mehr verantwortlich, wenn ich den zukünftigen Halter auf artegerechte Haltungsbedingungen hingewiesen habe.
Was jetzt wie sinnvoll ist, und wie man in der Praxis verfährt, das muss jeder selbst auf dem Boden der Gesetze und Tatsachen entscheiden.
VG, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln