You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

  • "Nicole77" started this thread

Posts: 2

Date of registration: Feb 23rd 2015

  • Send private message

1

Monday, February 23rd 2015, 11:02am

Cynops pyrrhogaster - testen lassen

Hallo zusammen :)

Wir haben einige Nachzuchten, die nun Ostern schon ein Jahr alt werden. Kann man pauschal sagen, wann man diese auf Chytrid testen lassen kann??

Vielen Dank und liebe Grüße
Nicole

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

2

Monday, February 23rd 2015, 11:14am

Hi
kannst Du jetzt schon. Du weißt wie?
Abstrich mittels trockenen Tupfer vom Maul. Fußsohlen, Bauch und Schwanzunterseite. Den Tupfer in ein Röhrchen und das zu www.exomed.de mit diesem Begleitschein: http://www.exomed.de/Download/Einsendeformular.pdf
Ankreuzen unter Erregernachweis: PCR Batrachochytrium dendrobatidis
Eine Sammelprobe reicht aber. Mußt nicht jedes Tier testen;)

2 registered users thanked already.

Users who thanked for this post:

Nicole77 (23.02.2015), MioTerr (23.02.2015)

  • "Nicole77" started this thread

Posts: 2

Date of registration: Feb 23rd 2015

  • Send private message

3

Monday, February 23rd 2015, 11:17am

Oh, das ging schnell :-)

Lieben Dank. Sie sind jetzt ca. 5cm groß. Also hat es nichts mit Größe oder Alter zu tun? Dachte sie müssten geschlechtsreif sein, oder so was ;-)
Dann wird das vor Abgabe natürlich noch erledigt :-)

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

4

Monday, February 23rd 2015, 12:41pm

Hi
nein es geht jetzt. Sie müssen nur durch die Metamorphose gegangen sein und Du mußt genug Zellmaterial auf dem Tupfer haben.

MioTerr

Gelber Salamander

  • "MioTerr" is male

Posts: 125

Date of registration: May 9th 2013

Location: Schwerin

  • Send private message

5

Monday, February 23rd 2015, 6:53pm

Prozedere beim Testen

Ankreuzen unter Erregernachweis: PCR Batrachochytrium dendrobatidis
Ich habe kürzlich von einem auf Amphibien spezialisierten Tierarzt in ähnlicher Angelegenheit die Auskunft erhalten, dass zwar auch Sammelproben gingen, dass aber auf jeden Fall zwei Tupfer mit Material eingesendet werden müssten, weil außer auf B. dendrobatitis nun auch auf B. salamandrivorans getestet werden müsse. Bei den Materialproben hieß es, dass "trockene Hauttupfer (Unterseite, Schenkel)" eingesendet werden sollten. Wenn Letzteres wirklich reichen würde, wäre es für das Einholen des Materials ja definitv einfacher, weil Molche ja ungern "ah" sagen, um sich Abstriche machen zu lassen...
Gruß
Aquater
Amphibienseite von Mioterr/Aquater:
http://aquater.postach.io/

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

6

Monday, February 23rd 2015, 7:04pm

Hi
BS also B. salamandrivorans führt zu einem schnellen Tod der Tiere oder sehr großen Betandsproblemen. In Terrarien ist es noch recht selten. Man kann darauf testen aber wenn die Tiere nicht auffällig sind, reicht erstmal BD also B. dendrobatitis. BD (Chytrid kommt leider recht häufig vor und führt bei Larven auch schnell zum Tod.

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln