You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Blondy

Larve

  • "Blondy" started this thread

Posts: 6

Date of registration: May 7th 2014

  • Send private message

1

Wednesday, May 7th 2014, 6:32pm

Axolotl frisst seid zwei Wochen nicht mehr

Hallo ,

habe von ein Bekannten ein Axolotl übernommen , der bei Ihm schon seid zwei Wochen nicht mehr frisst .
selbst habe den Lotl seid zwei Tagen , Werte vom Wasser alle ok auch die Temperatur .
Zurzeit ist der Lotl in ein extra Becken .
Kann es sein das er Krank ist und evtl. Pils hat ?

Dazu hänge ich ein paar Fotos dran , ist extra mit Pfeilen gekennzeichnet .
1 . die Kieme , ist das noch ok ?
2 . helle Stellen am Maul , Pilz ?
Blondy has attached the following images:
  • IMG_9710.JPG
  • IMG_9717.JPG
  • IMG_9719.JPG
  • IMG_9721.JPG

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

2

Wednesday, May 7th 2014, 9:42pm

Hi
die hellen Flecken sind Drüsen und das ist beim Axolotl normal. Nur sieht man sie nicht immer so deutlich. Saß das Tier mit anderen zusammen? Die Kieme sieht angefressen aus und es hat eine Kiementhrombose. Das ist aber nicht so schlimm.
Der Unterkiefer sieht etwas geschwollen aus.
Was hatte er im alten Becken für einen Bodengrund? Wurden Wasseraufbereiter oder Starterbakterien benutzt?
Waren Schnecken oder andere Tiere im Becken?
Mit was und wie oft wurde das Tier gefüttert?
Wie hällst Du das Tier jetzt? Die Steine bitte entfernen. Welche Temperatur hast Du jetzt? Beschreib genau wie Du ihn hältst bitte.

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Blondy (08.05.2014)

Blondy

Larve

  • "Blondy" started this thread

Posts: 6

Date of registration: May 7th 2014

  • Send private message

3

Thursday, May 8th 2014, 2:42pm

Das Tier war mit Zwei anderen in ein Becken ( 120*50*50 ) es gab zwei drei Versteckmöglichkeiten .
Als bodengrund war normaler kies ( 10 . 16 mm ) mit in den Becken waren vereinzelnd Futterfische wie Neon oder Guppy .
Aufbereitungsmittel oder Starter wurde nicht benutzt und gefüttert wurde alles zwei drei Tage ,it Stinnt oder Regenwürmer .

Ich selbst habe das Tier in ein Quarantänebecken , Wasserwerte wurden nochmals überprüft und alles in Ordnung .
Dort ist eine Temp. von 18° zum filtern benutze ich ein Schwammfilter mit Luftheber .
Sie ist alleine im Becken und verhält sich zurzeit etwas apathisch , Sie bewegt sich kaum ebenso die Kiemen .
Angebotenen Stinnt verweigert Sie .

Steine entferne ich aus dem Becken und soll ich es mal mit Hühnerherz versuchen ?

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

4

Thursday, May 8th 2014, 6:18pm

Hi
Stinte nicht füttern bitte. Wenn die Tiere das fressen verweigern hat das meist einen Grund. Große Tiere füttert man eh nur ein bis höchstens zwei Mal die Woche.
Biete ihm mal Hühnerleber roh an vor dem Wasserwechsel. Das Tie rin eienr Box mit täglichem Wasserwechsel und leicht aufsalzen (ein Teelöffel jodfreies Salz auf 8 Liter Wasser wäre mir lieber). Behandlungen nicht in einem Becken.
Frisst er auch die Leber nicht( nur alle zwei drei Tage anbieten) und werden die Knubbel mehr, müßte er eh zum Tierarzt.
Was meinst Du mit der Kiesgröße 10 . 16 mm? 10 mm bis 16 mm? Das können und werden sie verschlucken und das bleibt auch mal im Magen doder Darm hängen. Fühl mal ganz vorsichtig ob sein Unterbauch weich ist. Aber nicht massieren, Damit kann man den Darm verletzen wenn dort so ein Stein drin ist.

Blondy

Larve

  • "Blondy" started this thread

Posts: 6

Date of registration: May 7th 2014

  • Send private message

5

Thursday, May 8th 2014, 6:50pm

Sorry , das hätte ich erwähnen sollen , Sie ist ca. 26 cm , also schon recht gross .
Die Kiesgrösse war so zwischen 10 . 16 mm , aber habe da als erstes Vermutet und Sie vorsichtig abgetastet und fühlen tue ich nichts, alles weich .
Sie fühlt sich aber auch nicht mager an oder so .

Werde es mal mit Hühnerleber versuchen , wie lange soll sie den in der Box mit den leicht gesalzenen Wasser verbringen ?

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

6

Thursday, May 8th 2014, 8:53pm

Hi
erstmal bis übers Wochenende. Wenn es dann nicht besser wird gleich melden. Und in dieser Größe eh nur höchstens 2 x die Woche füttern. Wenn sie nicht mag erst nach zwei Tagen wieder versuchen und sie nicht nerven,

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Blondy (08.05.2014)

Blondy

Larve

  • "Blondy" started this thread

Posts: 6

Date of registration: May 7th 2014

  • Send private message

7

Tuesday, May 13th 2014, 5:31pm

Hallo,

das mit dem baden im leichten Salzwasser scheint ihr gut getan zu haben.
Sie ist jetzt etwas lebhafter und schwimmt ab und an im Becken rum.
Die Kiemen sehen aus wieder herrlich Rot aus und werden öfters bewegt.
Nur fressen will Sie noch nicht, das letzte Mal am Sonntag versucht, werde es morgen noch einmal versuchen.

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

8

Tuesday, May 13th 2014, 7:38pm

Hi
Zum Füttern setze ihn mal für 30 Minuten in klares Wasser. Danach wieder Salzbad. Manche Tiere mögen auch nicht im Salzbad fressen. Das Salz würde ich ihm aber noch ein bisschen weiter gönnen.

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Blondy (18.05.2014)

Blondy

Larve

  • "Blondy" started this thread

Posts: 6

Date of registration: May 7th 2014

  • Send private message

9

Sunday, May 18th 2014, 4:31am

Eine gute Nachricht ,
Sie hat wieder was zu sich genommen , ein Stück Hühnerleber , zwar nicht viel aber für den Anfang schon mal gut .
Danke für die tollen Tipps

Blondy

Larve

  • "Blondy" started this thread

Posts: 6

Date of registration: May 7th 2014

  • Send private message

10

Sunday, May 18th 2014, 8:19pm

Eine Frage habe ich noch , du hast geschrieben das sie ja eine Kiementhrombose hat .
Nun weis man ja , das einiges bei Den lotlen was nachwächst .
Kann man dies also abtrennen ohne das ihr was dabei passiert und wächst dann das auch nach ?

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

11

Monday, May 19th 2014, 6:52pm

Hi
nee würde ich nicht machen. Kiementhrombosen bluten sehr stark durch den Gefäßdruck.
Das Tier stört die Thrombose nicht und machmal entwickeln sie sich auch von allein zurück. Also bitte die Finger davon lassen.

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln