You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Patrick Z.

Roter Salamander

  • "Patrick Z." started this thread

Posts: 150

Date of registration: Feb 5th 2004

Location: Dresden

  • Send private message

1

Wednesday, January 22nd 2014, 4:50pm

Molchart ganzjährig bei Zimmertemperatur

Hallo,
Da ich mich bisher eigentlich immer nur mit der Haltung von europäischen Arten beschäftigt habe wollte ich mal wissen wer von euch eine Molchart (egal ob nun aus Europa, Asien...) dauerhaft bei Zimmertemperatur hält! Grund meiner Anfrage ist, dass ich mein Fischaquarium im Wohnzimmer leer gemacht habe. Nun soll aber dort wieder etwas einziehen und da mich nun schon seit über 10 Jahren das Molchfieber gepackt hat sollen es auch Molche werden. Nun ist die Frage welche Art dauerhaft bei Zimmertemperatur zu halten ist, Cynops orientalis scheidet aus, da diese ja auch eine Winterabsenkung benötigen! Da ich das Aquarium aber nur im Wohnzimmer aufstellen kann (bzw. von Frauchen aus darf) ist mir eine Absenkung der Temperatur leider nicht möglich! Ich habe mit meinem Temperaturlogger, mit dem ich auch die Temperaturen meiner europäischen Arten im Keller überwachen schon die Temperaturen ausgelesen. In meinem Wohnzimmer sind maximal 24 grad (Sommerspitzenwert) und minimal 19 grad, im Mittel immer zwischen 20 und 21 grad!
Eventuell kann mir ja damit jemand helfen?!
MfG Patrick

Michael F.

Albino Salamander

  • "Michael F." is male

Posts: 376

Date of registration: Jan 25th 2011

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

2

Wednesday, January 22nd 2014, 10:14pm

Hallo Patrick,

ich kann dein Vorhaben gut nachvollziehen, die Überlegung hatte ich auch schon öfters. Dann erinnere ich mich immer wieder an ein längeres Telefonat mit Herrn Schultschik, der mir damals sagte, dass auf lange Sicht sehr gleichbleibende Temperaturen (egal ob niedrig oder hoch) schlecht für Molche sind. Es gibt Enzyme, die nur arbeiten, wenn die Temperatur niedrig ist, genau so wie es welche gibt, die erst arbeiten, wenn höhere Temperaturen herrschen. Eine so enge Temperaturspanne lässt wohl Molche deshalb heftigst kümmern.
Ob das bei ALLEN Arten so ist, weiß ich natürlich nicht. Für mich hat sich das aber schon logisch angehört.

Generell ist ja C.ensicauda dafür bekannt, eher höhere Temperaturen zu tolerieren. Ob ihm aber diese gleichbleibenden Temperaturen gut tun, weiß ich nicht, ich bezweifel es.

Dann gäbe es da ja noch diese Axolotl, bevor die aber in mein Wohnzimmer kämen, würde ich es lieber lassen. :D :kloppe:

Viele Grüße,
Michi

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Patrick Z. (22.01.2014)

Patrick Z.

Roter Salamander

  • "Patrick Z." started this thread

Posts: 150

Date of registration: Feb 5th 2004

Location: Dresden

  • Send private message

3

Wednesday, January 22nd 2014, 10:21pm

Ja ich bin nun auch keine Axolotl-Fan. Von den Cynops ensicauda habe ich schon gehört, diese habe ich auch schon ins Auge gefasst! Ist halt die Frage wie lange die Tperaturabsenkung andauern muss, denn ich könnte sie ja auch eine kurze Zeit in den Keller nehmen! Jedoch wollte ich eben nicht, dass mein Aquarium länger als 4 Wochen leer steht... :-) Naja eventuell mache ich auch ein Futterzucht-Behälter draus, mit Mexikanischen Flohkrebsen oder paar Zwerggarnelen, denke diese werden auch von vielen Molchen als Futter genommen!
MfG Patrick

Basteltantes

Jungsalamander

  • "Basteltantes" is female

Posts: 21

Date of registration: May 26th 2013

Location: 40593 Düseldorf

Occupation: Hausfrau- Ausbildung: Gärtnerin/ Bürokauffrau

  • Send private message

4

Thursday, January 23rd 2014, 10:17am

Hallo!!

Ich hab auch als erstes an Axolotl gedacht die können ganzjährig die selbe Temperatur vertragen...
Sie haben den Vorteil das sie tagaktiv sind weil nachtaktive Tiere im Wohnzimmer eher langweilig sind...
sonst guck mal im Axolotlforum nach da sind die Tiere sehr gut beschrieben....
:manu:
Schokokeks

Patrick Z.

Roter Salamander

  • "Patrick Z." started this thread

Posts: 150

Date of registration: Feb 5th 2004

Location: Dresden

  • Send private message

5

Thursday, January 23rd 2014, 7:34pm

Ich denke zu Axolotl kann mich leider niemand überreden... Außerdem sind diese ja auch empfindlich gegen Temperaturen oberhalb 22 Grad! Ich denke es werden Cynops ensicauda werden, jetzt muss ich nur noch welche finden! :rolleyes:

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

6

Thursday, January 23rd 2014, 11:53pm

Hallo,
Außerdem sind diese ja auch empfindlich gegen Temperaturen oberhalb 22 Grad!
...das ist ein Hauptargument gegen Axolotlhaltung im Wohnzimmer, wenn man keine kühleren Temperaturen hat. Meine Axolotl leben ganzjährig im Keller, da ist man eher auf der sicheren Seite ;)

VG, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Patrick Z. (24.01.2014)

Friedrich

Roter Salamander

  • "Friedrich" is male

Posts: 183

Date of registration: Feb 17th 2007

Location: Berlin

  • Send private message

7

Tuesday, January 28th 2014, 2:57pm

Hallo Patrick!

Ich halte meine Cynops ensicauda ensicauda seit über 10 Jahren im Arbeitszimmer. Die Temperatur sinkt dort allerdings im Januar/Februar auf 16 bis 18 Grad (Tagsüber wird es etwas wärmer, nachts geht es runter auf 16). Ich denke das geht ganz gut, die Reproduktionsrate ist immer hoch (drei Weibchen, ca. 350 Eier pro Saison). Ich schätze es gibt einige Leute, die sie noch wärmer halten, das aber nicht unbedingt posten.

Viele Grüße,
Friedrich

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln