You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

KlausM

Roter Salamander

  • "KlausM" is male
  • "KlausM" started this thread

Posts: 246

Date of registration: Nov 15th 2002

Location: Lohr/Main

  • Send private message

1

Tuesday, June 18th 2013, 2:06pm

Urlaub

Hallo,

Ende August bin ich für zwei bzw.drei Wochen im Urlaub. Die adulten Tiere, die ich halte, sind in dieser Zeit problemlos zu versorgen. Hier habe ich auch jemanden, der dies macht.
Aber ich habe dieses Jahr mal wieder ordentlich Jungtiere (Bergmolche und Teichmolche). Hier habe ich keine wirklich gute Lösung bisher. Ich habe auch schon Jungtiere mit in den Urlaub genommen. Geht ganz gut. Aber ich bin in Südfrankreich, da wird es hoffentlich noch gut warm sein.
Ich habe jetzt schon verschiedene Überlegungen angestellt, wie ich die Versorgung der Tiere sicher stellen kann.
Jetzt kam mir die Idee: Ich packe die Tiere für drei Wochen in den Kühlschrank, als vorgezogene Winterruhe. Habe dann kein Problem mit Futter und Feuchtigkeit (wenn ich es richtig mache).
Bis jetzt sind die meisten Bergmolche an Land und die Teichmolche kommen jetzt auch. Ich denke, dass in 14 Tagen die Tiere an Land sind und noch fast 2 Monate fest gefüttert werden können.

Gibt es etwas was dagegen sprechen kann?

Liebe Grüße

Klaus
Ich halte:
Salamandra s. terrestris
Salamandra s.morenica
Salamandra s. bernardezi
Lissotriton vulgaris
Ichthyosaura alpestris
Triturus marmoratus
Cynops ensicauda popei
Bombina variegata
Hyla arborea


Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

2

Tuesday, June 18th 2013, 11:14pm

Hallo Klaus,

Hauptproblem mit der Kühlschrankaufbewahrung ist eine mögliche Technikpanne (z.B. Stromausfall oder Kühlschrank-Defekt), ein weiteres Problem bei der Kühlschranküberwinterung generell ist die Gefahr der Austrocknung. Wenn Du beides ausschließen kannst (z.B., indem Du jemand hast, der beides kontrolliert), spricht nichts dagegen.

VG, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

KlausM

Roter Salamander

  • "KlausM" is male
  • "KlausM" started this thread

Posts: 246

Date of registration: Nov 15th 2002

Location: Lohr/Main

  • Send private message

3

Wednesday, June 19th 2013, 8:17am

Hallo Ingo,

danke für Deine Antwort.
Ich überwintere immer Tiere im Kühlschrank. Mit sehr gutem Erfolg. Allerdings bin ich da ja anwesend. Kühlschrankpanne ist sicher kein Problem, weil jemand im Haus ist.
Das Thema "Austrockung" ist sicher ein größeres Problem. Aber ich komme nach einer Woche für einen Tag heim und bin dann nochmals zwei Wochen weg.
Ich löse das Problem immer so: Ich gebe als unterste Schicht Blähton rein. Darauf dann locker Moos in mehreren Schichten. Der Blähton steht im Wasser. Dies braucht auch im Kühlschrank schon einige Zeit bis es komplett austrocknet. Die Tiere haben verschieden feuchte Stellen zum Aussuchen. Zwei Wochen kann man damit gut überstehen.
Aber im Winter muss im kräftig nachgefeuchtet werden. Die Elterntiere werden schon seit Jahren im so überwintert.

Liebe Grüße

Klaus
Ich halte:
Salamandra s. terrestris
Salamandra s.morenica
Salamandra s. bernardezi
Lissotriton vulgaris
Ichthyosaura alpestris
Triturus marmoratus
Cynops ensicauda popei
Bombina variegata
Hyla arborea


Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

4

Friday, June 21st 2013, 7:58pm

Hallo Klaus,

wenn jemand im Haus ist (und die Panne bemerken würde) würde ich das unter den gegebenen Umständen als machbare Option sehen. Die unplanmäßige "Überwinterung" jedenfalls schadet den Tieren nicht.

Viele Grüße, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

KlausM

Roter Salamander

  • "KlausM" is male
  • "KlausM" started this thread

Posts: 246

Date of registration: Nov 15th 2002

Location: Lohr/Main

  • Send private message

5

Friday, June 21st 2013, 9:39pm

Danke Ingo,

meine Eltern sind im Haus. Die Katze muss ja auch versorgt werden. Aber die Jungmolche traue ich Ihnen nicht mehr zu. Vater is fast 80 und das Interesse an meinen Tieren ist nicht wirklich vorhanden.
Also werden die Tiere fleißig bis dort hin gefüttert und bekommen dann eine "Pause".
Vielleicht habe ich bis dorthin auch schon einige Tiere abgegeben.

Liebe Grüße

Klaus
Ich halte:
Salamandra s. terrestris
Salamandra s.morenica
Salamandra s. bernardezi
Lissotriton vulgaris
Ichthyosaura alpestris
Triturus marmoratus
Cynops ensicauda popei
Bombina variegata
Hyla arborea


2 users apart from you are browsing this thread:

2 guests

Similar threads

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln