You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Ferdinand

Roter Salamander

  • "Ferdinand" is male
  • "Ferdinand" started this thread

Posts: 186

Date of registration: Mar 9th 2009

Location: Bayreuth

  • Send private message

41

Monday, May 28th 2012, 10:41am

wie man unschwer erkennen kann wird der terrestrische Teil der Rückwand sehr gerne zum Sonnen genutzt, evtl auch als Sprungturm.
Ferdinand has attached the following images:
  • f.jpg
  • g.jpg
  • i.jpg

S.s.S

Gelber Salamander

  • "S.s.S" is male

Posts: 111

Date of registration: Apr 11th 2012

Location: Wien

Occupation: Rauchfangkehrer

  • Send private message

42

Sunday, June 3rd 2012, 11:41am

Grüss dich Ferdinand,Rückwände sind echt TOP ,Hut ab.Nun wollt ich mich auch mal dran versuchen mein künstlerisches Geschick einzusetzten.Sag hab ich dass richtig entnommen von deinen Angaben,dass ich bei Fs keine Versiegelung mit Epoxidharz benötige.Also nur die Versiegelung mit den Acrylfarben reicht da aus?danke grüsse angelo
Mfg Angelo--italicuS

Ferdinand

Roter Salamander

  • "Ferdinand" is male
  • "Ferdinand" started this thread

Posts: 186

Date of registration: Mar 9th 2009

Location: Bayreuth

  • Send private message

43

Wednesday, June 6th 2012, 9:57pm

Hey Angelo,

ja, du hast richtig gelesen. Eine Versiegelung mit Epoxidharz ist nicht nötig. Für ein Waldsalamanderterrarium sind diese Rückwände super geeignet, da die Acrylfarben gegen Feuchtigkeit gut abdichten. Von der Anwendung im Aquarium oder Aquaterrarium, was bei Dir ja nicht der Fall ist, ist allerdings abzuraten. Du bekommst die Wände nicht dicht und somit lösen sich nach und nach die im Zement eingelagerten Stoffe. Selbst mit einer nachträglichen Versiegelung mit Epoxidharz hatte ich damals mein Aquaterrarium nicht dicht bekommen und der "Testfisch" verabschiedete sich.

Wenn du dich an ein Projekt wagst, dann würde ich Dir eine herausnehmbare Rückwand ans Herz legen, wie bei meinem neuen Salamanderterrarium.

LG Ferdi

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Tritamander (06.06.2012)

Bega.weibchen

Adulter Salamander

  • "Bega.weibchen" is female

Posts: 41

Date of registration: Feb 23rd 2013

Occupation: Köchin und Mama

  • Send private message

44

Tuesday, April 9th 2013, 4:06am

Hi :)
Finde die Rückwände wirklich einsame Spitze :)) Natürlich auch die Kompletten Becken ;)
Bin im moment selber am Probieren ob ich das so schick hinbekomme glaube aber leider nicht, aber versuchen muss ichs unbedingt :)

Möchte gerne eine zum Rausnehmen wegen Reinigung oder sollte ich mal Umgestalten wollen :)

Ich weiß nicht wie ihr das löst damit sie nicht kippen können aber hier mal ein Tipp den ich gefunden hab :)

In die Rückwände wurden Magnete eingebaut, solche die eigentlich zum Aquarium putzen verwendet werden. eine Mulde ausschneiden danach alles Mit Fließenkleber die magnete wieder einsetzen gegebenfalls noch extra Testen und dann ran damit an die Wand :D

Wie löst denn ihr das ? Ich würde gerne sowas machen aber glaub das wird bei mir nicht halten:( Vielleicht hat jemand eine andere idee. Im moment hab ich nur das Grundgerüst aus Styropor :)

Liebe Grüße und nochmal ein ganz ganz dickes Lob :)
:love: Hat sich Hals über Kopf in die Salamander verliebt ;)

  • "everaldo" is male

Posts: 8

Date of registration: Jan 2nd 2013

Occupation: BTA

  • Send private message

45

Sunday, April 14th 2013, 2:25pm

Hi,

also ich hätte nen Tipp. Meine Freundin hat im Moment das gleiche Problem. Haben die Rückwand von Ihrem Schildkrötenbecken mit so nem Spezialkleber auf Epoxid- Basis eingeklebt haben jedoch zu wenig genommen denn die Wand ist nach einiger Zeit abgegangen :thumbdown: X( . Unsere Idee ist nun, die Rückwand mit Kielen aus Plastik zu fixieren^^. Hast du an deinem Becken diese Glasbalken im oberen Bereich?? wenn ja, dann kannst du die Wand einfach so hoch machen das Sie gerade so hineinpasst mit nem bisschen Spiel und dann kannst du die Rückwand mit den Kielen "festklemmen". Müsste eigentich Bombenfest sitzen und du kannst die Kiele und damit die Rückwand bei Bedarf wieder entfernen ^^. Hoffe das ist für dich ne kleine Hilfe gewesen und du kannst dir überhaupt vorstelln wie ich dad meine ^^

lG,

Eve^^

Bega.weibchen

Adulter Salamander

  • "Bega.weibchen" is female

Posts: 41

Date of registration: Feb 23rd 2013

Occupation: Köchin und Mama

  • Send private message

46

Wednesday, April 17th 2013, 1:35pm

Hallöchen :)

Das Klingt super:) Allerdings hab ich den Glasbalken oben abgemacht weil meine Rückwand ein wenig hochgeraten ist :D Hab dann so Gumminoppen mit eingearbeitet und jetzt ist das ganze auch super fest und sieht man nichts davon :))

Liebe Grüße
:love: Hat sich Hals über Kopf in die Salamander verliebt ;)

Ferdinand

Roter Salamander

  • "Ferdinand" is male
  • "Ferdinand" started this thread

Posts: 186

Date of registration: Mar 9th 2009

Location: Bayreuth

  • Send private message

47

Wednesday, April 17th 2013, 6:38pm

Hi,


neulich hab ich im Baumarkt für den Bad- und Duschbereich Klinkergesteinplatten aus Schiefer, Feldspat oder Granit entdeckt. Der m² kostet ca. 25€ und ist variabel zuschneidbar. So etwas eignet sich mit Sicherheit auch top für ein Molchbecken. Ich würde die Platte aber mit Silikonheftern dann fest integrieren um ein Umkippen zu vermeiden.


Grüße

Ferdinand

Vikey

Olberich

  • "Vikey" is male

Posts: 470

Date of registration: Apr 27th 2006

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

48

Thursday, April 18th 2013, 8:59pm

Hi Ferdinand,

oft sind diese "Klinkersteine" aus dem Baumarkt aus Gips und imitieren Schiefer oder Granit. Daher der günstige Preis. Echte Klinker sind tatsächlich aus Feldspat oder Ton. Das würde ich vorher genau prüfen. Da die von Dir genannten für Badbereich sind könnte es sich tatsächlich um "das Original" handeln. Mich macht allerdings der günstige Preis stutzig.

Viele Grüße
Volker

Chia

Larve

Posts: 7

Date of registration: Apr 16th 2013

  • Send private message

49

Friday, April 19th 2013, 12:02pm

Danke für die tolle Anleitung und es sieht auch klasse aus :)
Vielleicht werd ich das auch für mein Terra machen. Ich hab so einen Rückwandbau ja schon bei meinem Bartagamen Terra hinter mir. Das ging eigentlich auch ganz gut, nur hinterher waren wirklich überall in der Wohnung diese Styroporkügelchen zu fnden :D

Nehmen die FS son ne strukturierte Rückwand gut an?

Ferdinand

Roter Salamander

  • "Ferdinand" is male
  • "Ferdinand" started this thread

Posts: 186

Date of registration: Mar 9th 2009

Location: Bayreuth

  • Send private message

50

Saturday, April 20th 2013, 4:26pm

Hallo,


@ Chia: Den Feuersalamandern gefällts super. Gab bisher noch keine Komplikationen (Hautreaktionen auf Farbe, Zement oder Styropor).

@ Volker: Da hast du wohl recht mit dem Preis (Vielleicht Ausschussware?). Allerdings ist das wirklich echter Stein und keine Nachbildung. Ausprobiert hab ichs noch nicht, wird allerdings in nächster Zeit in Angriff genommen. Dann stell ich auch wieder Fotos online.


Gruß Ferdinand

4 users apart from you are browsing this thread:

4 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln