You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

AnimalLover

Feuersalamander

  • "AnimalLover" is female
  • "AnimalLover" started this thread

Posts: 52

Date of registration: Apr 3rd 2013

Location: München

Occupation: Studentin

  • Send private message

1

Thursday, April 4th 2013, 8:01pm

Ein trübes und ein rötliches Auge außerdem häufige Häutung an den Beinen (C. orientalis)

Hallo meine lieben,
Ich mache mir jetzt ein bisschen Sorgen, ich habe diese Symptome nämlich gerade in einem anderen Thread gelesen...
Also meine 11 Jahre alte Ayumi (orientalis Dame) hat seit einiger Zeit ein rötliches Auge und eines welches ziemlich trüb ist. Außerdem häutet sie sich öfter an den Beinen, also viel öfter als normal!
Muss ich mit ihr zum Tierarzt fahren oder habt ihr Tipps für mich?

Danke schonmal,
Johanna
Das Wesen einer Gesellschaft erkennt man daran, wie sie mit Tieren umgeht. :thumbsup:

1.1.2 Cynops orientalis

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

2

Thursday, April 4th 2013, 8:13pm

Hi
ich würde zum Tierarzt gehen. Das Auge kann eine Infektion sein die man gut behandeln kann. Man muss nur herausbekommen ob es ein Pilz oder eine bakterielle Infektion ist.
Eine überschüssige Häutung kann auf eine Chytridinfektion hindeuten oder falsche Haltungsparameter.
Das kann ich also so nicht genau beantworten.
Hast Du einen Tierarzt in München?

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

AnimalLover (04.04.2013)

AnimalLover

Feuersalamander

  • "AnimalLover" is female
  • "AnimalLover" started this thread

Posts: 52

Date of registration: Apr 3rd 2013

Location: München

Occupation: Studentin

  • Send private message

3

Thursday, April 4th 2013, 8:20pm

Danke Christina für deine schnelle Antwort!
Ja ich habe den Dr. Bauer hier in München :)
Kannst du mir einen Tipp geben, wie ich sie transportieren kann? Also in welchem Behälter? Den Rest kenn ich :)
Ich habe eine kleine Plastikdose da, in der sie sich nicht aufstellen kann, ist das ein Problem?
LG,
Johanna
Das Wesen einer Gesellschaft erkennt man daran, wie sie mit Tieren umgeht. :thumbsup:

1.1.2 Cynops orientalis

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

4

Friday, April 5th 2013, 12:21pm

Hi
kommt darauf an ob sie mehr im Wasser ist oder mehr an Land. Geht sie an Land reicht eine Heimchendose mit etwas Moos aus.

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

AnimalLover (05.04.2013)

AnimalLover

Feuersalamander

  • "AnimalLover" is female
  • "AnimalLover" started this thread

Posts: 52

Date of registration: Apr 3rd 2013

Location: München

Occupation: Studentin

  • Send private message

5

Friday, April 5th 2013, 3:12pm

Hi,
Sie ist mehr im Wasser... Muss ich es dann anders machen?
Ich bestelle mir glaube ich jetzt eh mal so mini Transportboxen, da kann ich ja dann auch Wasser rein tun :)

Liebe Grüße
Das Wesen einer Gesellschaft erkennt man daran, wie sie mit Tieren umgeht. :thumbsup:

1.1.2 Cynops orientalis

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

6

Friday, April 5th 2013, 4:00pm

Hi
meine Triture sind auch mehr im Wasser. Transportieren kann man die auch mit Moos. Muss nur richtig feucht sein. Du kannst aber auch in eine kleine Box in der Mitte ein Moosberg machen und ein cm Wasser drumrum. Dann nur nicht so schütteln.

AnimalLover

Feuersalamander

  • "AnimalLover" is female
  • "AnimalLover" started this thread

Posts: 52

Date of registration: Apr 3rd 2013

Location: München

Occupation: Studentin

  • Send private message

7

Saturday, April 13th 2013, 1:45pm

Hallo,
Ich wollt nur mal bescheit geben, was jetzt los ist, vielleicht interessiert es dich ja ;)
Also die Dicke hat wirklich eine bakterielle Infektion!
Ich hatte dann mein kleines Männchen auch noch dabei, weil sie ihm letztens so stark ins Beinchen gebissen hat und er sich dann so bräunlich verfärbt hat.
Folge : Auch eine bakterielle Infektion durch das Blutgerinsel am Beinchen, die sich auf den ganzen Körper ausgebreitet hat...

Jetzt müssen beide eine Woche lang jeden Tag drei Stunden ein Antibiotikumbad nehmen...

Jetzt wirds ja wieder besser :D

Liebe Grüße,
Johanna
Das Wesen einer Gesellschaft erkennt man daran, wie sie mit Tieren umgeht. :thumbsup:

1.1.2 Cynops orientalis

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

8

Saturday, April 13th 2013, 2:18pm

Hi
siehste, gut das Du beim Arzt warst. Braucht man manchmal.

AnimalLover

Feuersalamander

  • "AnimalLover" is female
  • "AnimalLover" started this thread

Posts: 52

Date of registration: Apr 3rd 2013

Location: München

Occupation: Studentin

  • Send private message

9

Saturday, April 13th 2013, 3:23pm

Ja, ich bin auch froh, das ich gegangen bin!
Aber jetzt hab ich ein Problem mit meinen Larven :thumbdown:


LG
Das Wesen einer Gesellschaft erkennt man daran, wie sie mit Tieren umgeht. :thumbsup:

1.1.2 Cynops orientalis

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

10

Saturday, April 13th 2013, 3:34pm

Hi
welches Problem denn?

AnimalLover

Feuersalamander

  • "AnimalLover" is female
  • "AnimalLover" started this thread

Posts: 52

Date of registration: Apr 3rd 2013

Location: München

Occupation: Studentin

  • Send private message

11

Sunday, April 14th 2013, 12:00am

Hi,
also ich habe 7 Larven in unterschiedlichen größen. Zwei sind bald Landbereit und zwei sind halt noch relativ klein.
Die anderen sind so dazwischen.
Sie leben alle zusammen auf ca 2-3 Litern Wasser mit vielen Wasserpeststrängen.
In einer Ecke habe ich groben Kies aufgeschüttet, damit sie dann an Land gehen können um umgesetzt zu werden.
Sie bekommen rote Mückenlarven, Wasserflöhe und so weiße dünne Würmer.


Jetzt ist es so, das manche Larven, genau genommen drei, recht dünn sind und auch nicht fressen.
Eine habe ich heute sogar aus dem Kieshaufen geholt, weil sie sich dort ein paar Tage lang eingegraben hatte.
Also sie schwimmen wirklich sogar vor den kleinen Mückenlarven weg, nachdem sie kurz dran gerochen haben...

Ich habe zwei jetzt mal von der Gruppe separiert und schau was passiert...

Liebe Grüße,
Johanna
Das Wesen einer Gesellschaft erkennt man daran, wie sie mit Tieren umgeht. :thumbsup:

1.1.2 Cynops orientalis

lorelei

Schwarzer Salamander

  • "lorelei" is female

Posts: 67

Date of registration: Jan 26th 2013

  • Send private message

12

Sunday, April 14th 2013, 10:35am

Hallo
Die dünne weisse Würmer sind Enchyträen.
Ich hatte auch ein mal eine Larve die auch nicht fressen wollte ,die ist leider gestorben.

Similar threads

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln