You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Hunefer

Gelber Salamander

  • "Hunefer" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Aug 2nd 2012

  • Send private message

1

Sunday, September 23rd 2012, 8:24pm

Bergmolch

Hallo, ich werde in einem halben Jahr wahrscheinlich mit der Haltung von Bergmolchen anfangen. Diese Art ist ja geschützt und muss angemeldet werden. Ich dachte, da kauft man sich einmal eine Zuchtgruppe und ist dann zum Besitz berechtigt. Aber jetzt habe ich gehört, man muss jeden einzelnen Geburts- und Sterbefall anmelden. Das heißt ich muss es anmelden, wenn meine 500 Eier schlüpfen und da die (relativ) hohe Sterblichkeitsrate bei Larven ja normal ist und auch was von den Eltern gefressen wird, muss ich dann jede tote / verschollene Larve abmelden und bei verkauften Tieren auch? Das wäre ja Papierkram ohne Ende! Ist das wirklich so?

Vielen Dank für Antworten

LG
Mein MolchKanal auf Youtube: http://www.youtube.com/user/HuneferMolch
Hier werden hin und wieder ein paar Videos zu meinen Molchen erscheinen.

S.s.S

Gelber Salamander

  • "S.s.S" is male

Posts: 111

Date of registration: Apr 11th 2012

Location: Wien

Occupation: Rauchfangkehrer

  • Send private message

2

Sunday, September 23rd 2012, 8:52pm

Servus , Hunefer also prinzibiell würd ich warten bis die Larven sich umwandeln und an Land gehen ,da wird sich dann herausstellen wieviel es dann noch sind und diese Stückzahl dann anmelden.Aber wart noch ab was dir die anderen Mitglieder vorschlagen.So hab ichs bis jetzt immer gemacht.
Mfg Angelo--italicuS

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

MarioR (23.09.2012)

tobischade87

Gelber Salamander

  • "tobischade87" is male

Posts: 132

Date of registration: Aug 14th 2012

Location: Ulfa

Occupation: Pastor

  • Send private message

3

Sunday, September 23rd 2012, 9:54pm

habe die gleiche Info wie von S.s.S. in einem anderen Beitrag auch so gelesen.
Alles andere ist auch nicht zu realisieren.
2.2.3 Salamandra Salamandra Terrestris (2011+ENZ2015)
2.2 Triturus Cristatus (2011+ENZ2014)
2.2.1 Triturus Dobrogicus Macrosoma (2013+ENZ2015)
0.0.6 Triturus Ivanbureschi (2015)

Marmoratus1977

Feuersalamander

  • "Marmoratus1977" is male

Posts: 50

Date of registration: Apr 9th 2010

Location: Stuttgart

  • Send private message

4

Monday, September 24th 2012, 4:14pm

hallo molchler,

zuerst müssen die elterntiere angemeldet werden (Regierungspräsidium) . sobald du dann sichere und umgewandelte nachzuchten hast welche stabil sind meldest du diese an. so ersparst du dir und den behörden eine menge arbeit.

achte beim erwerb auf ordentliche papiere in denen züchter, herkunft und tierart, elterntiere sowie das zuvor zuständige amt erwähnt wird (dafür gibt es beim amt ein vordruck).

so das wars von meiner seite her, hoff das ich dir helfen konnte.

gruß aus stuttgart

walter
ohne kammmolch geht nix;)

KlausM

Roter Salamander

  • "KlausM" is male

Posts: 246

Date of registration: Nov 15th 2002

Location: Lohr/Main

  • Send private message

5

Thursday, January 3rd 2013, 2:57pm

Hallo,

es soll auch Ämter geben, die akzeptieren eine Meldung pro Jahr. Einfach mal nachfragen. Die haben dann auch weniger Arbeit.
Mein Landratsamt leider nicht. Aber ich habe die Jungtiere auch erst nach dem Landgang gemeldet, als klar war, wie viele Tiere es wirklich sind.

Liebe Grüße

Klaus
Ich halte:
Salamandra s. terrestris
Salamandra s.morenica
Salamandra s. bernardezi
Lissotriton vulgaris
Ichthyosaura alpestris
Triturus marmoratus
Cynops ensicauda popei
Bombina variegata
Hyla arborea


Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln