You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Michael F.

Albino Salamander

  • "Michael F." is male
  • "Michael F." started this thread

Posts: 376

Date of registration: Jan 25th 2011

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

1

Monday, December 10th 2012, 7:15pm

Artemia

Hallo zusammen,

meine Triturus pygmaeus legen gerade Eier. Da muss selbstverständlich geeignetes Erstfutter her. Eine normale Artemiaschale habe ich schon seit Jahren und für kleinere Futtermengen ist das ja auch alles in Ordnung. Da ich diesen Winter -während es Frost hat- aber mehr Futter benötige, habe ich etwas gegoogelt und das Folgende gefunden:
http://www.ebay.de/itm/Artemia-Brutautom…=item337a4a429b

http://www.youtube.com/watch?v=rBglc8lOAi8

Hört sich ganz gut an. Hat jemand irgendwelche Erfahrungen damit gemacht? Das Problem dürfte sein, dass die Nauplien bei einer höhreren Temperatur zum Schlupf gebracht werden. Im Becken ist es da schon deutlich kühler.
In den frostfreien Phasen gibt es Tümpelfutter, klar.

Viele Grüße
Michi

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

2

Monday, December 10th 2012, 7:31pm

Hi Michi,

ich bevorzuge diese Technik: http://axolotls.de/futter.html (unteres Drittel der Seite), oder die Flaschenmethode mit 2-3 Flaschen.
Je nach Larvenanzahl reicht ein 12L-Becken gut für hunderte Larven ;)

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln