You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female
  • "Maxi" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

1

Tuesday, July 24th 2012, 4:24pm

Tote C. ensicauda popeei`s

Servus,

leider habe ich 2 tote C. e. p. zu beklagen.
Die beiden Tiere schwammen heute morgen tot im Becken.

Auffällig war der weißliche Film, der die toten Körper überzogen hatte, ebenso die blutunterlaufenen Bäuche.
Ich habe die Tiere nur gestern nicht gesehen, obwohl sie bei mir im Wohnzimmer stehen.

Die Tiere sind sofort gekühlt worden und bereits auf dem Weg zu Exomed.

Dem dritten Tier aus diesem Becken gehts augenscheinlich soweit gut.
Steht kühl, mit sauberem Wasser.

Dr. Mutschmann, mit dem ich schon telefoniert habe, meint das B.d. vermutlich nicht in Betracht kommt.

Ich habe keine Ahnung, was da zugange ist, bzw. was DAS gemacht hat.
Ich habe zwischendurch mit gefrosteten Müla gefüttert, ansonsten nur mit von mir gesammelten Regenwürmer.

Diese Tiere waren sehr zutraulich - wenn ans Becken gekloppt wurde, waren diese verfressenen gesellen da und haben schon gierig auf Futter gewartet... es ist echt zum heulen..


Maxi

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

2

Tuesday, July 24th 2012, 6:11pm

Hi
Maxi. ;(
Wie war denn die Qualität der Mückenlarven? Gerade im Moment ist oft die Kühlkette unterbrochen und die Frostmückenlarven sind teilweise verdorben. Ich verfüttere nur welche aus sicheren Quellen und wenn diese keine Frostkristalle enthalten und noch richtig rot sind. Mit verdorbenen Mückenlarven habe ich mir auch mal eine Molchaufzucht umgebügelt.
Warten wir mal ab was die Sektion zeigt.

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

S@l@m@ndro (27.07.2012)

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female
  • "Maxi" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

3

Tuesday, July 24th 2012, 6:28pm

Hi Christina,

hmm, rot, richtig rot waren die schon - aber ich meine da waren Frostkristalle drauf...genau kann ichs aber nicht mehr sagen.... :( die Quelle ist auch so ne Sache - die sind mir mitgebracht worden..:-( sind aus ner Zoohandlung gewesen.

Allerdings ist Frostfutter wirklich raus aus meiner Futternummer.
War halt schon praktisch - gerade wenn ich nicht zum Würmersammeln gekommen bin.

Der Verlauf war jedenfalls sehr aggressiv und schnell. Wie gesagt, die Tiere hab ich vorgestern noch fressen sehen - leider eben diese Müla`s.


Ich bin sehr auf den Befund von Dr. Mutschmann gespannt.

Michael F.

Albino Salamander

  • "Michael F." is male

Posts: 376

Date of registration: Jan 25th 2011

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

4

Tuesday, July 24th 2012, 7:14pm

Hallo Maxi,

das tut mir ehrlich sehr leid, ist nicht schön.
Gerade heute habe ich wieder Frostfutter gekauft ,das erste, das ich diese Saison benötige. Ich kann nur hoffen, dass da alles passt, denn 100%ig sicher sein kann man sich wohl nie.

Ich hoffe, dass du auch ein brauchbares Ergebnis bekommst.

Kopf hoch & Liebe Grüße
Michi

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Maxi (24.07.2012)

seeclown

Adulter Salamander

  • "seeclown" is female

Posts: 34

Date of registration: Oct 20th 2011

Location: Allgäu

  • Send private message

5

Wednesday, July 25th 2012, 7:55am

Hi Maxi,

oh je ;( solche Erfahrungen sind sehr unschön.

Das Problem mit der Qualität der Mückenlarven kenne ich auch - ich hatte schon im weiten Umkreis Testkäufe gemacht und alles wieder in die Tonne geklopft.

Wenn Du nicht regelmäßig auf "Würmerjagd" gehen kannst, wäre es doch sinnvoll, Dir einen Wurmeimer anzulegen. Dann hast Du immer welche auf Vorrat und auch die passende Größe ;)
LG

Silvia

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female
  • "Maxi" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

6

Wednesday, July 25th 2012, 11:23am

Hi Silivia,

danke für den Tipp :)

Wie erkenn ich gute Müla`s?
Ich meine, ich hatte bisher keine schlechten Erfahrungen damit gemacht.
Welche hast Du in die Tonne gesteckt und warum?

Danke schonmal...

viele Grüße Maxi

seeclown

Adulter Salamander

  • "seeclown" is female

Posts: 34

Date of registration: Oct 20th 2011

Location: Allgäu

  • Send private message

7

Wednesday, July 25th 2012, 11:03pm

Hi Maxi,

gute Frostmückenlarven erkennt man zum einen an der Farbe, sie müssen schön leuchtend rot sein und braune sollten nicht drin sein. Zum anderen dürfen keine Schneekristalle drauf sein, das ist oft ein Hinweis, dass die Kühlkette mal unterbrochen war. Meistens sind die Mückenlarven in den Blisterpackungen von besserer Qualität, als die in "Schokoladentafelform".

Als der Zooladen, in dem ich die Mückenlarven immer gekauft habe den Lieferanten gewechselt hatte, waren jede Menge braune Mückenlarven mit im Würfel. Das waren fast ein Drittel! Als ich dann die Läden im Umkreis von 20 km (!) abgeklappert habe, sah das Ergebnis nicht viel besser aus - alles über und über mit Schnee überzogen. Leider hat man das von außen nicht gesehen - die durchsichtige Unterseite der Packungen sah gut aus, als ich aber die (undurchsichtige, da bunt bedruckte) Folie auf der Oberseite geöffnet habe, habe ich erstmal nur weiß gesehen.

Da gehe ich absolut kein Risiko ein und so etwas fliegt bei mir sofort in die Tonne. Ich denke, speziell im Sommer kann es nicht schaden, wenn man da etwas kritischer ist.

Jetzt drücke ich Dir mal die Daumen, dass Dein drittes Tier verschont bleibt und bin gespannt auf das Sektionsergebnis.
LG

Silvia

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

S@l@m@ndro (27.07.2012)

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female
  • "Maxi" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

8

Thursday, July 26th 2012, 8:06am

Servus Silvia,

danke für die Auskunft.

Ich hab noch ein Becken mit Granulosa - die haben dieselben Müla`s bekommen und denen gehts soweit gut.

Dem dritten Kerlchen gehts soweit gut - hat gestern nen Wurm gefressen.

VG Maxi

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

9

Friday, July 27th 2012, 7:33pm

Hallo Maxi , Christina und Silvia,

das Problem mit den gefrosteten roten Mückenlarven kenne ich auch, allerdings ist das Problem nicht immer nur eine unterbrochene Kühlkette, sondern auch die Herkunft, sprich, ob die Mückenlarven mit Insektiziden, Herbiziden, Dünger usw belastet sind, gerne kommen sie auch, ähnlich wie Tubifex, aus Klärwerken!
Gute Erfahrung habe ich mit gefrosteten roten Mückenlarven von Amtra gemacht, diese gibt es in den Fressnapf-Filialen und auch beim Dehner. Da gibt es auch noch mehrere Sorten, die asiatischen verweigere ich, die europäischen sind brauchbar.

Gott sei dank bin ich derzeit was Futter betrifft relativ autark, mein Außenbecken wirft jede Menge Daphnien und rote Mückenlarven ab obwohl es mit über 100 Taricha-Larven besetzt ist ( wenn alle überlebt haben ;) ) da kann ich bis zum Herbst immer wieder ernten...

liebe Grüße,

Patrick

This post has been edited 2 times, last edit by "S@l@m@ndro" (Jul 27th 2012, 7:44pm)


Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female
  • "Maxi" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

10

Sunday, July 29th 2012, 2:07pm

Servus,

danke für die Info Patrick.
Allerdings werde ich künftig wirklich auf Frostfutter verzichten...
Ich sammle wieder diszipliniert mein Futterviech im Wald.
Ich werd den Mario bitten, mir diese Methode mit "fang den Wurm nachts" in Sinsheim nochmal zu zeigen.
Dann brauch ich dieses Frostzeugs nicht mehr...
Werde bei Zeit anfangen, mir wieder nen ordentlichen Wintervorrat anzulegen :)

Meinem dritten Kerlchen gehts immer noch gut.


VG Maxi

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female
  • "Maxi" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

11

Thursday, August 2nd 2012, 11:31pm

Servus...

also Befund ist da und es war ne Pilzinfektion.
Es wurde Mucor amphibiorum histologisch nachgewiesen.
Im Darm waren Anschnitte von digenen Trematoden nachweisbar, alle weiteren Organe waren aufgrund der Zersetzung nicht beurteilbar.

Resümee: Verdacht einer Pilzinfektion. Das terrarium gründlich reinigen und desinfizieren. Das verbliebene Tier möglichst einem amphibienkundigen Tierarzt vorstellen.

Ich bin schon platt... denn die Tiere haben gefressen und waren zutraulich bis zuleltzt... keine Anzeichen, dass was nicht stimmt.
Dem jetztigen Tier geht es soweit auch gut - er frisst - dass einzige was auffällt ist, dass er das Wasser meidet.

VG Maxi

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

S@l@m@ndro (05.08.2012)

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

12

Sunday, August 5th 2012, 12:57am

Hallo Maxi,

interessant..... gibt es da schon einen Behandlungsansatz?

liebe Grüße,

Patrick

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

13

Sunday, August 5th 2012, 9:57am

Bisher ist meiner Information nach keine sichere Therapie bekannt.

Grüße,
Mario

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

S@l@m@ndro (05.08.2012)

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female
  • "Maxi" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

14

Sunday, August 5th 2012, 1:05pm

Servus,

ich hab mit Christina schon geschrieben und werde baldmöglichst mit "baden" beginnen.

@Christina
Kann ich guten Gewissens nochmal andere Tiere zu ihm setzen?
Ich meine nach therapieren und nochmaligem ABstrich?


VG Maxi

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

15

Sunday, August 5th 2012, 5:23pm

Also muß zugeben, ich habe von diesem Pilz auch das erste Mal gehört... Und Mario hat recht.. das schmeckt mir gar nicht :(

http://www.dendrobatenforum.info/erfahru…um-t-22672.html

http://en.wikipedia.org/wiki/Mucor_amphiborum

http://www.jcu.edu.au/school/phtm/PHTM/f…amphibiorum.htm

http://era.deedi.qld.gov.au/284/1/Speare…ibiorum-SEC.pdf

:( :( :(

Maxi, ich fürchte, Du wirst Deinen kompletten Bestand behandeln müssen :( Als ob BD nicht schon reicht! X(

liebe Grüße,

Patrick

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

16

Sunday, August 5th 2012, 8:19pm

Hi Maxi,
ein Kontrollabstrich würde ich auf jeden Fall machen. Das der Pilz aber auch die Organe befällt, wird man nicht alles mit einem Abstrich erreichen können.
Daher ja auch die systemische Behandlung.

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female
  • "Maxi" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

17

Monday, August 6th 2012, 12:40am

Servus,

alles klar Christina... werd ich so machen.

Nein... muss nicht den ganzen Bestand therapieren, da ich für meine Becken gesondertes Material´, also Futterzange und Wasserschläuche ect. pp habe.
Habe aus der Bd sache gelernt. Zumindest hatte das soviel Nutzen. Zudem steht dieses Becken bei mir im Wohnzimmer bzw. stand.
Alle anderen Becken sind im Keller. Nein stimmt nicht... meine Lotl stehn im Esszimmer und das Becken mit den Fischen gibts nicht mehr....und wie gesagt, habe aus Bd Geschichte gelernt...

Vg Maxi

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

18

Monday, August 6th 2012, 4:11pm

Hallo Maxi,

na immerhin... dann hoffe ich, daß das Ganze noch glimpflich ausgehen wird.... ich wünsche dazu alles Beste!

liebe Grüße,

Patrick

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln