You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

getula

Jungsalamander

  • "getula" is male
  • "getula" started this thread

Posts: 11

Date of registration: Nov 5th 2011

Location: Neustadt am Rübenberge (Region Hannover)

Occupation: Industriekaufmann

  • Send private message

1

Sunday, November 27th 2011, 7:43pm

Bohnenkäfer, brauchbar?

Hallo!

Ich habe mir heute bei einer Terraristikbörse einen Zuchtansatz Bohnenkäfer zugelegt.
Damit wollte ich mir die Futterbeschaffung für kleinere Jungmolche vereinfachen.
Hat jemand von Euch praktische Erfahrungen mit den Käfern als Urodelenfutter gesammelt?


Gruß Frank

Michael F.

Albino Salamander

  • "Michael F." is male

Posts: 376

Date of registration: Jan 25th 2011

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

2

Sunday, November 27th 2011, 8:21pm

Hallo,

einfach zu züchten sind sie auf jeden Fall, da muss man praktisch garnichts tun, nur die Bohnen leicht anfeuchten und in eine Dose geben. Ein paar Käfer rein, fertig. Allerdings habe ich die Käfer nur an Jungkröten verfüttert, bis mir jemand gesagt hat, dass sie nicht sehr gesund seien, ob das wirklich stimmt, keine Ahnung.

Es meldet sich bestimmt noch jemand dazu.

Viele Grüße
Michi

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

3

Sunday, November 27th 2011, 8:54pm

Hallo,

Bohnenkäfer sind recht hartschalig und laufen immerzu nach oben.
Wenn du Tiere hast, die alles gierig fressen, könnten Bohnenkäfer klappen, wenn es sich um mäkelige Tiere handelt ist die Chance kleiner.
Das Problem ist vor allem, dass die TIere wohl die meiste Zeit ausserhalb der Reichweite der Molche sein werden, wenn sich Platz nach oben bietet.

Bei mir haben Ambystoma maculatum und laterale, sowie Taricha (glaube ich^^) Bohnenkäfer gefressen, ist aber schon lange her.

Zur Zucht: Sie ist wirklich für jeden machbar, aber ich würde auf die Befeuchtung der Bohnen gänzlich verzichten!
Ich habe die Tiere über mehrere Generationen ohne irgendwas gezüchtet. Einzig Blütenpollen wären eine Ergänzung.
In einem Zuchtbehälter bekam ich aufgrund sehr hohen Besatzes ein Feuchtigkeitsproblem, das zum keimen der Bohnen und schnellem Schimmelbefall führte - damit auch zum Absterben der Zuchtbox.

Grüße,
Mario

getula

Jungsalamander

  • "getula" is male
  • "getula" started this thread

Posts: 11

Date of registration: Nov 5th 2011

Location: Neustadt am Rübenberge (Region Hannover)

Occupation: Industriekaufmann

  • Send private message

4

Monday, November 28th 2011, 9:10am

Hallo!

Schon mal vielen Dank für die Kommentare.

Das Problem mit den nach oben laufenden Käfern habe ich gestern auf den Transportstress zurückgeführt. Falls das ein normales Verhalten sein sollte haben meine Jungmolche nichts von den Käfern :-(



Gruß Frank

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln