You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

schrey

Feuersalamander

Posts: 69

Date of registration: Mar 17th 2008

  • Send private message

81

Tuesday, April 5th 2011, 6:01pm

Hallo Michi,

nein, die Kreuzkröten hier am Niederrhein waren zumindest am vergangenen Wochenende noch nicht so weit; sie beginnen meist Mitte April mit ersten Rufaktivitäten. Die Wetterprognose für die nächsten Tagen ist vielversprechend, meine freie Zeit leider nicht...

Dennoch kann ich am kommenden Freitag Berufliches mit Privatem verbinden und auf meinem Heimweg einen Wechselkrötenlebensraum bei Köln besuchen.

Meine Gelbbauchunken sind zurzeit vorwiegend damit beschäftigt, sich zu streiten, wobei der Auslöser mehr mit dem Futterangebot als mit Sexualpartnern zu tun haben scheint (das ist ja bisweilen auch bei einigen Exemplaren von Homo sapiens so :tongue: ) .

Viele Grüße

Alexander

Michael F.

Albino Salamander

  • "Michael F." is male

Posts: 376

Date of registration: Jan 25th 2011

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

82

Wednesday, April 6th 2011, 5:22pm

Hallo Alexander,

dann bin ich erstmal beruhigt. Meine Wechselkröten sitzen zwar schon ab und an im Gewässer und haben ganz dunkle Brunftschwielen,
jedoch konnte ich noch keinen Ruf vernehmen außer ein Abwehrruf von einzelnen Männchen (ich konnte sie jedoch nicht sehen, sie saßen in ihren Verstecken) .
Ich würde mich über eine kurze Rückmeldung freuen, ob bei Dir schon alles im Gange ist, wenn Du wieder da bist.
Meine Gelbbauchunken machen auch noch keine Anstalten sich zu paaren oder zu rufen.

Viele Grüße
Michi

Laubfrosch 2

Roter Salamander

  • "Laubfrosch 2" is male

Posts: 173

Date of registration: Apr 6th 2011

Location: Niedersachsen

Occupation: Schüler

  • Send private message

83

Wednesday, April 6th 2011, 5:51pm

Hallo zusammen !

Bei uns ist bereits aktiv :
Bergmolch , Erdkröte , Springfrosch , Grasfrosch ,
Teichfrosch und Seefrosch .
Außerdem gibt es viele Waldeidechsen .
Endlich sind alle wieder aus dem Winterschlaf erwacht . :)
Hoffen wir auf viel Froschachwuchs :
Laubfrosch !!!
1,0,2 Salamandra salamandra salamandra ( Feuersalamander )
0,1,0 Chamaeleo calyptratus calyptratus ( Jemenchamäleon )
1,0,0 Ceratophrys ornata ( Argentinischer Hornfrosch )
1,0,0 Chinemys reevisi ( Chinesische Dreikielschildkröte )
und einige Fische und Wirbellose

Frosch-Haus

Albino Salamander

  • "Frosch-Haus" is male
  • "Frosch-Haus" started this thread

Posts: 404

Date of registration: Oct 18th 2009

Location: Pfalz

Occupation: Selbstständig

  • Send private message

84

Saturday, April 16th 2011, 9:17am

Hallo,
meine Gelbbauch-Unken rufen schon sehr oft, auch die Unklammerung findet schon statt. Im Frosch-Haus ist es aber nachts auch nicht so kalt wie im Freiland.
Zum Thema Frosch und Co. sind nicht mehr do:
In einem meiner Außenteiche hatte ich im März 3 Laichklumpen des Grasfrosches (Zuwanderer), gestern mußte ich beim Reinigen feststellen, dass keine einzige Quappe mehr im Teich war? Die Antwort ca. 100 Larven der Mosaikjungfer (große Libelle) hatten ganze Arbeit geleistet.
Im großen Grasfrosch-Terra ist der Ausfall aber minimal, sodaß viele Nachkommen wieder im Außenbereich unterwegs sein werden.
Gruß aus dem Frsoch-Haus, Harry

Laubfrosch 2

Roter Salamander

  • "Laubfrosch 2" is male

Posts: 173

Date of registration: Apr 6th 2011

Location: Niedersachsen

Occupation: Schüler

  • Send private message

85

Saturday, April 16th 2011, 1:40pm

Jetzt ist bei uns der Salamandra salamandra t. aktiv .
Die ersten Quappen konnten von der Regentonne
in einen kleinen Bach überführt werden :) !

Laubfrosch !!!
1,0,2 Salamandra salamandra salamandra ( Feuersalamander )
0,1,0 Chamaeleo calyptratus calyptratus ( Jemenchamäleon )
1,0,0 Ceratophrys ornata ( Argentinischer Hornfrosch )
1,0,0 Chinemys reevisi ( Chinesische Dreikielschildkröte )
und einige Fische und Wirbellose

Michael F.

Albino Salamander

  • "Michael F." is male

Posts: 376

Date of registration: Jan 25th 2011

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

86

Saturday, April 16th 2011, 1:48pm

Hallo Harry,

das schätzt du richtig ein. Meine Unken im Freiland waren zwischendurch mal aktiver in Sachen Fortpflanzung, sind jetzt -wo die Nächte so kalt sind- aber wieder ruhig. Jetzt soll es ja langsam wieder wärmer werden, da erwarte ich dann, dass die ersten Laichklumpen der Unken auftauchen.
Meine Wechselkröten haben schon gerufen, dort ist es jedoch das gleiche Spiel wie bei den Unken.

Viele Grüße
Michi

Phil26

Adulter Salamander

  • "Phil26" is male

Posts: 38

Date of registration: Apr 17th 2011

  • Send private message

87

Sunday, April 17th 2011, 8:25pm

Amphibien

:!: Hallo zuisammen ich ware heute im wald und habe viele amphibien gefunden z.B. 5 feuersalamander,2 erdkröten und einen bergmolch mich wundert es allerdings das es hier im wald fast nur bergmolche und fast keie teichmolche gibt aber es gibt sehr wohl auch molch und feuersalamander larven .warum es hier fast nur bergmolche gibt und nicht so viele teichmolche würde ich gerne wissen.

LG. phil :thumbsup: :thumbup: :?:

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

88

Sunday, April 17th 2011, 8:37pm

Hallo Phil,

es ist normal, dass man im Wald eher Bergmolche findet. Teichmolche bevorzugen Gewässer in offenen Landschaften. Bergmolche hingegen fühlen sich auch in Waldtümpeln wohl.

Ps: Heißt der Fragezeichen Smiley, dass du deine Rechtschreibung selbst in Frage stellst?

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Phil26

Adulter Salamander

  • "Phil26" is male

Posts: 38

Date of registration: Apr 17th 2011

  • Send private message

89

Monday, April 18th 2011, 8:35am

hallo Philip

Danke für deine antwort,ich habe zwar schon 2 teichmolche gefunden aber die waren nur 2 zentimeter groß dagegen gibt es bei uns sehr viele feuersalamander. weiß einer welche farbe das nervengift hat? gestern hat einer weißes außgesprüht

an Philip: das fragezeichen war weil ich wissen wollte warum es hier nicht so viele teichmolche gibt

LG.phil

Michael F.

Albino Salamander

  • "Michael F." is male

Posts: 376

Date of registration: Jan 25th 2011

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

90

Monday, April 18th 2011, 12:30pm

Hallo,

lieber Phil, ich glaube, dass Philip darauf angespielt hat, dass du es mit der Rechtschreibung nicht so genau nimmst. Das hier ist eines der sehr, sehr wenigen Foren, in dem -zum Glück- noch auf so etwas geachtet wird. Und ja, das Gift ist weiß.

Um zum Thema zurückzukommen:

Meine Wechselkröten haben gestern das erste mal richtig geklammert, allerdings nur ca. 15 Minuten, dann hat sich das Weibchen befreit. Was kann das für Gründe haben? Fehlt den Mädels noch ein Impuls?



Viele Grüße

Michi

bonny0307

Roter Salamander

  • "bonny0307" is male

Posts: 163

Date of registration: Jan 11th 2007

Location: Nordsachsen

  • Send private message

91

Monday, April 18th 2011, 9:25pm

Hallo Phil,

warum hat der Feuersalamander sein Gift abgesondert? Sie tun das im Allgemeinen nur wenn sie arg bedrängt oder grob angefaßt werden.

Viele Grüße, Marco

Phil26

Adulter Salamander

  • "Phil26" is male

Posts: 38

Date of registration: Apr 17th 2011

  • Send private message

92

Tuesday, April 19th 2011, 10:30am

hallo marco

wir nehmen die zwar auf die hand aber vorsichtig.wir passen schon auf das dei sich nicht verletzen . aber als wir einem ein versteck gebaut haben ist er dort rein gekrabbelt und als er rausgekommen ist hatte er das gift in der mitte aber nicht überall :KA: das ist mir noch nie passiert wir gehen mit den tieren auch sehr gut um und lassen sie auch einfach laufen.

LG. Phil

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

93

Friday, April 22nd 2011, 6:28pm

Servus,





Ich war heute ewig im Wald und Tümpel.
Als ich die Frösche so unheimlich laut balzen hörte, hab ich "veersucht" sie zu beobachten, bzw. näher ran zu kommen.
Ich bin ewig still gesessen, aber näher wie zu den Bilder machen, war nicht drin...grins...
Das Bild mit der Abfallplastikflasche spricht für sich selbst.

Viele Grüße Maxi

Laubfrosch 2

Roter Salamander

  • "Laubfrosch 2" is male

Posts: 173

Date of registration: Apr 6th 2011

Location: Niedersachsen

Occupation: Schüler

  • Send private message

94

Wednesday, April 27th 2011, 3:32pm

Ja , ja !
Balzende Wasserfrösche passen eben auf !
1,0,2 Salamandra salamandra salamandra ( Feuersalamander )
0,1,0 Chamaeleo calyptratus calyptratus ( Jemenchamäleon )
1,0,0 Ceratophrys ornata ( Argentinischer Hornfrosch )
1,0,0 Chinemys reevisi ( Chinesische Dreikielschildkröte )
und einige Fische und Wirbellose

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

95

Sunday, May 15th 2011, 4:34pm

Moin,

so mal ein paar Eindrücke aus dem Norden und Westen des Landes. Nachdem es ja spät angefangen hat, konnte ich doch noch hier und da einige Amphibien beobachten. Habe auch für diejenigen, die es interessiert, ein paar Reptilienbilder angehängt!

Lg Marcus

Stark gefleckte Erdkröte aus SH



Juveniler Pelophylax aus SH, den ich schon mit den ersten Krötenmännchen zusammen am Wasser fand.


Nach Kornnatter, Königspython und co.hätte auch der Grasfrosch die Chance ein Designer-Terrarientier zu werden: Grasfrosch "Blue Marbled" (SH)


Irgendwann überrannten dann doch noch die Kröten die Gewässer hier im Norden.


Und auch diesen wunderschönen Tieren kann man begegnen: Kreuzotter in der Heide in SH.


Über Ostern in NRW konnte ich einige Mauereidechsen beobachten, die zu einer schon 1996 ausgesetzten Population gehören und sich prima vermehren




Außerdem konnte ich Zauneidechsen beim Sonnen und Paarungsversuch beobachten


Und schließlich konnte ich in NRW dann noch viele Molche beobachten, die sich tagsüber am Gewässerrand versteckten. Das erste Bild zeigt ein Bergmolchweibchen und Teichmolche verschiedenen Geschlechts. Das zweite Bild zeigt ein weiteres Bergmolchweibchen


.
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

7088maxi

Adulter Salamander

Posts: 40

Date of registration: May 15th 2011

  • Send private message

96

Sunday, May 15th 2011, 8:15pm

Tolle Bilder!! Gut gelungen :thumbsup:

Laubfrosch 2

Roter Salamander

  • "Laubfrosch 2" is male

Posts: 173

Date of registration: Apr 6th 2011

Location: Niedersachsen

Occupation: Schüler

  • Send private message

97

Sunday, May 15th 2011, 8:25pm

Das nennt sich Herpetologisches Paradies " love , love " ! :)
1,0,2 Salamandra salamandra salamandra ( Feuersalamander )
0,1,0 Chamaeleo calyptratus calyptratus ( Jemenchamäleon )
1,0,0 Ceratophrys ornata ( Argentinischer Hornfrosch )
1,0,0 Chinemys reevisi ( Chinesische Dreikielschildkröte )
und einige Fische und Wirbellose

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

98

Sunday, May 15th 2011, 11:39pm

HI Markus,

ja, wirklich klasse Bilder... :rolleyes:

LG Maxi

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln