You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

bonny0307

Roter Salamander

  • "bonny0307" is male

Posts: 163

Date of registration: Jan 11th 2007

Location: Nordsachsen

  • Send private message

61

Sunday, March 27th 2011, 9:16pm

Hallo Philip,

jetzt muß ich doch mal eine Lanze für die "bösen" Autofahrer brechen. Natürlich gibt es viele, denen die Tiere egal sind. Aber auch für viele, bei denen es nicht so ist (ich zähle mich mal dazu) ist es fast unmöglich, nachts bei Nieselregen hunderten von Kröten und Fröschen auf der Straße auszuweichen, da kann man so vorsichtig fahren wie man will. Das einzig Wirksame wäre, zu wenden (und damit bei dichtem Verkehr evtl. eine Massenkarambolage zu riskieren) und sich eine andere Route zu suchen. Aber mal ehrlich, wer macht das schon. Es ist doch nunmal so, daß die Krötenzäune nicht überall sind bzw. sich die Tiere nicht an den vorgesehenen Absperrungen einfinden. Das wahre Problem ist das (zu dichte ?) Straßennetz in Deutschland, das die Lebensräume der Amphibien zerschneidet.

Viele Grüße, Marco

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

62

Sunday, March 27th 2011, 10:22pm

Hallo Marco,

du hast natürlich Recht, dass es häufig unausweichlich ist, die ein oder andere Kröte platt zu fahren. Dieser Teil des Videos soll sich an die Autofahrer richten, denen das Massensterben entweder egal ist oder nicht wissen, dass die Tiere so oft qualvoll sterben.

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Frosch-Haus

Albino Salamander

  • "Frosch-Haus" is male
  • "Frosch-Haus" started this thread

Posts: 404

Date of registration: Oct 18th 2009

Location: Pfalz

Occupation: Selbstständig

  • Send private message

63

Monday, March 28th 2011, 6:37pm

Hallo Philip,
finde dein Filmschluß sehr passend, denn nur durch solche Bilder kann manchmal eine Gefühlsregung entstehen. Ist dir ja gelungen.
Hallo Marco,
Für jeden Firlefanz werden Straßen gesperrt. Habe dieses Schlachtfeld auf der Straße, wenn Beine, halb zerquetschte, noch fiepende Kröten und Frösche bei denn die Zunge 20 cm weiter weg auf der Straße liegt auch vor Augen. Leider sieht das Ganze oft sehr menschlich aus. 360 Tage für die Autofahrer und 5 Tage für die Amphibien? Muß ja nicht jeder, jeden Tage überall hin, zu jeder Zeit und mit der max. Geschwindigkeit. Unsere Auto werden immer schneller, und die Kröten immer langsamer ?
Gruß aus dem Frosch-Haus, Harry

Friedrich

Roter Salamander

  • "Friedrich" is male

Posts: 183

Date of registration: Feb 17th 2007

Location: Berlin

  • Send private message

64

Monday, March 28th 2011, 7:07pm

Hallo!

Mit dem Autoverkehr wird´s sicher eher schlechter als besser werden. Wenigstens werden immer mehr Amphibienübergänge gleich mit gebaut. Da wo es Amphibienzäune gibt, sind aber die Schutzbemühungen leider nicht immer automatisch erfolgreich, wie z.B.hier ersichtlich, ein dramatischer Rückgang der Erdkrötenbestände. Dann gibt´s auch noch Idioten, die die Zäune zerstören.

Mit etwas Verzögerung hat die Aktivitätsphase der Lurche auch in Brandenburg eingesetzt. Am 20.3. hatte ich schon mal einen Teichmolch in fast noch völlig vereistem Auwaldgewässer. Gestern gab´s dann an einem Gewässer Nullaktivität bei 5Grad Wassertemperatur und fünf Kilometer weiter heftige Moorfroschbalz in durch die Sonne auf 8Grad erwärmten Kleinstgewässern. Die entsprechenden Jäger sind ja auch schon alle da ( Milan rot und schwarz, Storch, usw.).
Viele Grüße,
Friedrich

bonny0307

Roter Salamander

  • "bonny0307" is male

Posts: 163

Date of registration: Jan 11th 2007

Location: Nordsachsen

  • Send private message

65

Monday, March 28th 2011, 10:08pm

Hallo Harry,



Quoted

Für jeden Firlefanz werden Straßen gesperrt.

nun, wenn die Kröten sich vorher ankündigen würden, wann und wo sie die Straßen überqueren, könnte man natürlich die Straßen sperren. Aber leider tun sie das nicht.

Quoted

360 Tage für die Autofahrer und 5 Tage für die Amphibien?

was willst du damit sagen? Etwa ein generelles Fahrverbot während der Paarungszeit der Amphibien? Schön wär´s...

Quoted

Muß ja nicht jeder, jeden Tage überall hin, zu jeder Zeit und mit der max. Geschwindigkeit.

natürlich nicht, hat auch niemand behauptet. Bei den heutigen Spritpreisen ohnehin illusorisch. Die meisten müssen fahren, um z.B. auf Arbeit zu gelangen.

Quoted

Unsere Auto werden immer schneller, und die Kröten immer langsamer ?

hab ich oben schon erwähnt, es ist keine Frage der Geschwindigkeit, sondern der Verkehrsdichte und des (zu) dichten Straßennetzes. Man kann, wie gesagt, bei hunderten von Kröten auf der Straße unmöglich jeder ausweichen, auch bei Schrittgeschwindigkeit nicht.



Viele Grüße, Marco

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

66

Tuesday, March 29th 2011, 1:42pm

Moin,

das ist ein schwieriges Thema. zum Glück wird ja in (zu) wenigen, populationsstarken Gebieten während der Laichzeit eine Straße gesperrt. Und man kann auch froh sein über die Bereitschaft von vielen an Krötenschutzzäunen usw. mitzuhelfen. Es gibt auch Länder in Europa, in denen Naturschutz mit Füßen getreten wird (lest mal den Blog von Benny Trapp über seinen Versuch Chamaeleo africanus und andere griechsche Reptilien und Amphibien vor dem griechischen Behördenwahnsinn zu schützen. Da wird einem schlecht...).

Ich war viele Male in den Mooren und Heiden von Schleswig-Holstein dieses Jahr schon unterwegs und NICHTS! Heute Nacht hat es wieder gefroren und die Sonne schafft es bei dem Wind nicht den Boden über 10°C zu erwärmen. Na ob ich mir als Freund wechselwarmer Tiere da das richtige Bundesland ausgesucht habe...Gerade habe ich zwei subadulte Grasfrösche gesehen - na immerhin. Hoffentlich wird es dieses Wochenende wärmer, damit ich auch endlich mal ein paar Tiere außerhalb meines Molchzimmers zu gesicht bekomme :D

Grüße,

Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

bonny0307

Roter Salamander

  • "bonny0307" is male

Posts: 163

Date of registration: Jan 11th 2007

Location: Nordsachsen

  • Send private message

67

Tuesday, March 29th 2011, 8:45pm

Hallo,

ja, schwierig. Man sollte nur nicht alle Autofahrer verdammen. Denn keiner von uns, der schon längere Zeit Auto fährt und jeden Tag längere Strecken zurücklegen muß, kann von sich ernsthaft behaupten noch nie unabsichtlich eine Kröte überfahren zu haben.

Bei uns ist die Aktivitätsperiode der Amphibien auch noch nicht eröffnet. Ich war die letzten beiden Wochenenden(sonntags) mal unterwegs an den gängigen Laichplätzen, aber auch da war noch keine Spur von irgendwelchen Aktivitäten. Tagsüber ist es ja schon schön warm, aber nachts herrscht noch (oder wieder) Frost. Aber das WE soll ja so um die 20 Grad werden, und dann hoffe ich mal auf ein paar Beobachtungen.

Viele Grüße, Marco

Ferdinand

Roter Salamander

  • "Ferdinand" is male

Posts: 186

Date of registration: Mar 9th 2009

Location: Bayreuth

  • Send private message

68

Wednesday, March 30th 2011, 6:18pm

Servus,

ich war heute ebenfalls mal in der Natur um neben dem Sammeln an Einrichtungsgegenständen für mein Feuersalamanderterrarium auch ein paar Amphibien zu knippsen. Allerdings hat bei mir die große Wanderung der Erdkröten auch noch nicht begonnen, so haben sich bisher nur ein paar Individuen um die Gewässer eingefunden. Grasfroschlaich gab es allerdings schon wie man auf dem ersten Bild bei genauem Hinsehen erkennen kann.

Viel Grüße,
Ferdi
Ferdinand has attached the following images:
  • 1.jpg
  • P1070711.jpg
  • P1070715.jpg
  • P1070720.jpg
  • P1070722.jpg

Zottel232

Roter Salamander

  • "Zottel232" is male

Posts: 176

Date of registration: Mar 31st 2010

Location: Trier

Occupation: Kommissionierer

  • Send private message

69

Wednesday, March 30th 2011, 7:35pm

Danke Ferdinand für die Rückführung zum Thema ^^

Ich konnte gestern mein Teichmolchweibchen im Wasser beobachten, der Mann ziert sich noch.


grüße chris

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

70

Wednesday, March 30th 2011, 8:26pm

Moin,

ich denke, dass die Diskussion zwischen Marco, Philip und Harry sehr wohl zu diesem Thema passt. Der Titel des Threads lautet ja nicht "Hübsche Bilder einheimischer Amphibien", so dass definitiv auch über die Gefährdung dieser Tiere geschrieben werden darf.

Grüße,

Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

Michael F.

Albino Salamander

  • "Michael F." is male

Posts: 376

Date of registration: Jan 25th 2011

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

71

Thursday, March 31st 2011, 12:55pm

Hi zusammen,



sind bei Euch die Spätlaicher schon unterwegs??

Bei mir kommen die Wechselkröten und Gelbbauchunken gerade schwer auf Touren :) .



Viele Grüße

Michi

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

72

Thursday, March 31st 2011, 4:10pm

Hallo Michael,

das ist wie Salz meine Wunden zu streuen...ich werden heute erstmal nachsehen, ob jetzt überhaupt mal mehr Erdkröten und Grasfrösche da sind! 10° und Nieselregen das könnte was werden...Wechselkröte und Gelbbauchunke...tststs :D

Viele Grüße,

Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

73

Thursday, March 31st 2011, 4:29pm

Hi Marcus,

schau mal, ist das nicht ein schönes Feuersalamanderweibchen, das kurz davor ist seinen Nachwuchs zur Welt zu bringen? :P



Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Michael F.

Albino Salamander

  • "Michael F." is male

Posts: 376

Date of registration: Jan 25th 2011

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

74

Thursday, March 31st 2011, 10:14pm

Hallo,

@Marcus, bitte entschuldige. Normal sind wir klimatisch dem Rest Deutschlands garnicht so weit voraus. Ich beneide auch immer die Rheinländer unter anderem unseren Herr Schrey, da ist immer schon früher was los als hier.

Auf die Gefahr hin, dass Du mich jetzt für komplett verrückt erklärst war ich heute dann doch ein wenig überrascht, dass es noch keine Rufe meiner Gelbbauchunken und Wechselkröten gab. Lediglich die Wechselkrötenmännchen haben ihre Abwehrlaute geäußert, wenn ein potentieller Mitbewerber um ein Weibchen an ihnen entlangstriff.
Ich habe heute bei ca 12°C und leichtem Regen um etwa 21:00Uhr auch das erste Wechselkrötenweibchen sehen können. Die Gelbbauchunken sitzen stumm in der Pfütze :) .

Unglaublich war, was heute auf den Straßen in unseren Weinbergen los war. Auf ca. 200-300m Straße konnte ich schätzungsweiße 20-30 Feuersalamander zählen. Alle Altersstufen und Musterungen waren unterwegs. Nach langer Trockenheit war das der erste wirkliche Regen, den wir seit langem hatten.

ps. In meinen Gartenteich sind bis jetzt ca 60 Molche eingewandert :) (Berg- Teich- und Kammolche).

Viele Grüße
Michi

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

75

Friday, April 1st 2011, 5:08pm

Hallo Leute,

meine Sucht ist seit heute Mittag auch einigermaßen befriedigt, da es letzte Nacht geregnet hat und um 10° warm geblieben ist. Heute konnte ich hunderte Krötenmännchen und drei Weibchen finden. Zudem habe ich einen juvenilen Grünfrosch gefunden. Aber demnächst werden Molche und Froschraritäten gesucht!

Lg Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

bonny0307

Roter Salamander

  • "bonny0307" is male

Posts: 163

Date of registration: Jan 11th 2007

Location: Nordsachsen

  • Send private message

76

Sunday, April 3rd 2011, 11:03am

Hallo,

ENDLICH ist es auch bei uns soweit: gestern war ich bei 22 Grad und Sonnenschein unterwegs und konnte in diversen "Mulde"-Altarmen Erdkröten beobachten:

auf der Suche nach einem Ruheplatz:





Gefunden.Jetzt nur noch draufkommen...





...geschafft!





hier noch verschiedene Laichgewässer: "Mulde"- Altarm





und ein Zulauf mit einer zerstörten kleinen Brücke





Hier noch ein kleines Video, das eine flache Schilfzone in einem "Mulde"- Altarm zeigt, in dem es von Dutzenden paarungsaktiven Erdkröten wimmelt. Sie ließen sich, im Gegensatz zu anderen Tieren an anderen Laichplätzen, auch von meiner Anwesenheit nicht stören.

http://www.myvideo.de/watch/8073946/Bufo_bufo



Und zu guter letzt noch ein paar Bilder von Bufo bufo im Anhang.



Viele Grüße, Marco
bonny0307 has attached the following images:
  • Bufo2.JPG
  • Bufo3.JPG
  • Bufo unter Wasser.JPG
  • Bufo1.JPG

Friedrich

Roter Salamander

  • "Friedrich" is male

Posts: 183

Date of registration: Feb 17th 2007

Location: Berlin

  • Send private message

77

Sunday, April 3rd 2011, 4:08pm

Hallo!

Der Norden ist dann spätestens dieses Wochenende nachgezogen und zwar gewaltig. Ich habe das noch nie erlebt, dass Grasfrosch, Moorfrosch, Erdkröte, Knoblauchkröte und Teichfrosch zeitgleich balzen. Alle paar Schritte ein neuer Konzertteppich. Meinen ersten Innerstädtisch-berliner Bergmolch habe ich auch noch gesehen - da wusste wohl einer nicht wohin mit seinen Nachzuchten.


Viele Grüße,
Friedrich

schrey

Feuersalamander

Posts: 69

Date of registration: Mar 17th 2008

  • Send private message

78

Monday, April 4th 2011, 6:27pm

Ich beneide auch immer die Rheinländer

Hallo Michi und Freunde der hiesigen Herpetofauna

das ist auch gut so, schließlich haben wir Pils und Altbier, Karneval und Kölner Dom usw. :rolleyes:

Um die rheinischen Moorfrösche braucht uns niemand beneiden, denn die waren am vergangenen Wochenende - im Unterschied zu den schönen Blaumännern, die Friedrich fotografiert hat - noch stumm und hockten lustlos am Gewässerrand.

Dagegen sind die Kreuzkröten jetzt alle am Platz; auch erfreulich viele erkennbar vorjährige Tiere, die trotz später Metamorphose im September noch "die Kurve gekriegt haben". Auch die älteren und alten Tiere sitzen schon in den Tagesverstecken.

Gestern Abend konnte ich noch etwa 50 Erdkröten von links nach rechts (über die Straße) tragen. Adulte Molche gab´s keine mehr; nur ein paar winzige Berg- und Teichmolche, die sich auf den Weg zu ihren Herkunftsgewässern machten.

Viele Grüße aus dem Rheinland

Alexander

Frosch-Haus

Albino Salamander

  • "Frosch-Haus" is male
  • "Frosch-Haus" started this thread

Posts: 404

Date of registration: Oct 18th 2009

Location: Pfalz

Occupation: Selbstständig

  • Send private message

79

Monday, April 4th 2011, 9:44pm

Hallo habe gesterm folgende Beobachtung gemacht,
bei einem Spaziergang an unseren See, eine alte Tongrube die sich mit Wasser gefüllt hat, setzten wir uns auf eine Holzbank. Nach ein paar Minuten
bemerkten wir einen ganz üblen Verwesungsgeruch. Ich ging der Sache nach und sah, dass sich 4 Erdkrötenmännchen an einer aufgeblähten Erdkröten- Wasserleiche festklammerten, wir mußten uns entfernen, der Gestank war nicht auszuhalten. Die Erdkrötenmännchen störte das wohl nicht.
Gruß aus dem Frosch-Haus, Harry

Michael F.

Albino Salamander

  • "Michael F." is male

Posts: 376

Date of registration: Jan 25th 2011

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

80

Tuesday, April 5th 2011, 12:31pm

Hallo Alexander,


Wer eine so tolle Herpetofauna hat muss zum Ausgleich auch mal ´nen Karneval hinnehmen ;).
Rufaktivitäten sind bei den Kreuz- und Wechselkröten noch nicht da? Meine haben ganz dunkle Brunftschwielen, rufen jedoch noch nicht.

Meine Gelbbauchunken jedoch auch noch nicht.



Viele Grüße

Michi

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln