You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

*Pati*

Adulter Salamander

  • "*Pati*" started this thread

Posts: 33

Date of registration: Mar 22nd 2011

  • Send private message

1

Thursday, March 24th 2011, 4:35pm

beobachtung in freier wildnis

hallo euch allen !

ich würde gerne am wochenende in *** bei remscheid fahren nur um dort mal leibhaftige und wilde feuersalamander zu beobachten. letzte woche war ch tagsüber da ( 14-16uhr) hatte gehofft das sich tagsüber vllt auch mal einer zeigt..aber war umsonst :( habe nur viele schrammen und etwas moos mitgenommen..keine neuen eindrücke :D könnt ihr mir ein paar tipps für dieses we. geben ? wo gucke ich am besten ? wann ? wie ? :D das die kleinen nicht angefasst und gestört werden ist dabei klar für mich.

viele grüße

pati

This post has been edited 1 times, last edit by "MarioR" (Mar 25th 2011, 8:36am)


hynobius

Albino Salamander

Posts: 261

Date of registration: Dec 16th 2004

  • Send private message

2

Thursday, March 24th 2011, 7:59pm

Hallo,
ideal ist mildes Regenwetter (besser über 10°C) ab der Dämmerung - Taschenlampe mitnehmen! wenn man Glück hat findet man sie auch tagsüber bei entsprechendem Wetter besonders nach langer Trockenheit. Je nach Temperatur ist Mitte April bis Mitte Mai die beste Jahreszeit, aber die ersten wird man vielleicht bald sehen können, sobald es etwas feuchter wird als jetzt, solange es nicht zu kalt wird.
Gruß Olaf

*Pati*

Adulter Salamander

  • "*Pati*" started this thread

Posts: 33

Date of registration: Mar 22nd 2011

  • Send private message

3

Thursday, March 24th 2011, 8:41pm

hallo olaf !
ich danke dir :) also denkst du das es vielleicht noch ein wenig früh ist dieses wochenende schon hin zu fahren ?
gruß
pati

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

4

Friday, March 25th 2011, 8:01am

Moin,
also, im *** sind die Feuersalamander definitiv seit letzter Woche unterwegs. Wir waren vergangenen Freitagabend bei ca. 7-8°C und dauerndem Nieselregen da (ideal für die Viecher, nicht so bequem für uns) und haben auf etwa 3 km Strecke rund 40 Stück gesehen. Man muss allerdings derzeit da sehr scharf aufpassen, wo man seine Füße hinsetzt; alles wimmelt von Erdkröten. Also gute Taschenlampe mitnehmen und vorher die Batterien checken; wenn dir unterwegs das Licht ausgeht, könnte das für einige Kröten fatal enden.

Tschöö
Stephan

This post has been edited 1 times, last edit by "MarioR" (Mar 25th 2011, 8:36am)


sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

5

Friday, March 25th 2011, 8:11am

Hm, wenn ich's mir recht überlege... vielleicht zensiert besser jemand von der Moderation die Ortsangaben in Patis und meinem Post, so von wegen Missbrauchspotenzial. Pati weiß ja, wo er hin muss.

Tschöö
Stephan

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

6

Friday, March 25th 2011, 8:37am

Hallo Stefan,

danke für den Hinweis, das habe ich soeben getan!

Viele Grüße
Mario

*Pati*

Adulter Salamander

  • "*Pati*" started this thread

Posts: 33

Date of registration: Mar 22nd 2011

  • Send private message

7

Friday, March 25th 2011, 12:51pm

hallo stephan !

und die tierchen kreuzen dann einfach den weg oder muss ich im dunkeln auch noch die hänge runter klettern ? das is nämlich auch im hellen zustand schon gefährlich :D wie ich beim letzten mal gemerkt habe :( hmm ja besser isses.. die tierchen sollten ja eigentlich auch niemals gestört werden..aber ein wenig gucken wird ihnen hoffentlich keine angst einjagen :)

gruß

pati

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

8

Saturday, March 26th 2011, 5:50pm

@Mario: Danke!

@Pati: Die Wege musst du da nicht verlassen, allerdings denke ich aufgrund der milden Witterung der letzten Tage, dass die Tierchen sich mittlerweile im weiteren Radius um die Winterquartiere verteilt haben. So viele Salamander wie am vergangenen Wochenende werden sich jetzt sicher nicht mehr auf den Präsentierteller setzen, du dürftest aber immer noch einige auf und neben den Wegen zu sehen bekommen. Mit etwas Glück dank der Steilhänge auch direkt in Augenhöhe, so dass man sich zum Fotografieren nicht mal hocken muss. :)
Ich würde empfehlen, nicht vor 21 Uhr loszuziehen; je später, desto besser. Vergiss nur nicht, sorgfältig auszuleuchten, wo du deine Füße hinsetzt...

Tschöö
Stephan

*Pati*

Adulter Salamander

  • "*Pati*" started this thread

Posts: 33

Date of registration: Mar 22nd 2011

  • Send private message

9

Saturday, March 26th 2011, 6:01pm

Danke Stephan !

Ich werde deinen Ratschlag mit der Taschenlampe befolgen..zumal das eine rutschige Angelegenheit wäre und sowohl für mich als fur den Salamander fatal enden könnte :-D. Ich denke ich gehe Morgen los, bin heute irgendwie sehr kaputt von der Arbeit. Ich hoffe ich kriege welche zusehen. Danke für die Tipps ! :)

Viele Grüße

Pati

hynobius

Albino Salamander

Posts: 261

Date of registration: Dec 16th 2004

  • Send private message

10

Saturday, March 26th 2011, 8:59pm

Hallo,
hier am Fuß der östlichen Schwäbischen Alb habe ich heute die ersten Feuersalamanderlarven gefunden.
Olaf

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln