You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Frosch-Haus

Albino Salamander

  • "Frosch-Haus" is male

Posts: 404

Date of registration: Oct 18th 2009

Location: Pfalz

Occupation: Selbstständig

  • Send private message

21

Monday, January 17th 2011, 1:11pm

Hallo Macus,
brauche da mal etwas Unterstützung mit der Bildgröße, habe das Bild verkleinern müssen sonst gings nicht durch.
Hallo Maxi,
alles aus dem Wald, das Frosch-Haus steht am Wald, aber nicht jedes Holz eignet sich fürs Terra.
Hallo Mathias,
unter dem rechten, flachen Steinplatte ist die 12 V Umwälzpumpe, die über einen 1 m Schlauch den Quellstein links zum Sprudeln bringt, das Moos reinigt das Wasser und versorgt sich selbst, alle Kleinlebewesen, Asseln, Wasserflöhe bleiben so am Leben und sterben nicht im Filter ab. Nimmt der Mulm überhand, sauge ich den mit einer 0,5 ltr kunststoff-Flasche ab.
Gruß aus dem Frosch-Haus; Harry
Frosch-Haus has attached the following image:
  • TerraX 2000.jpg

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female
  • "Maxi" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

22

Monday, January 17th 2011, 1:25pm

Hi Harry,

ein tolles Bild!!

da schmeißt sich klar die Frage für mich auf...welches Holz eignet sich?

Ich wohne auch in Waldnähe... hab praktisch alles vor der Haustüre...

VG Maxi

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female
  • "Maxi" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

23

Monday, January 17th 2011, 6:58pm

Hi Harry,

möchte mich mal nach ner Umwälz- Pumpe umschauen...
Hättest Du ne Empfehlung?

VG Maxi

Promille

Gelber Salamander

  • "Promille" is male

Posts: 125

Date of registration: May 27th 2010

Location: Thüringen

Occupation: Stukkateurmeister, Maler- und Lackierermeister

  • Send private message

24

Monday, January 17th 2011, 10:25pm

Danke Harry!

Sieht toll aus, dein Terra! Und das ist schon seid mehrern Jahren unverändert und auch nur durch absaugen gereinigt worden? So hab ich das jedenfalls verstanden.
Wie hoch ist denn der Wasserstand? Sieht ganz schön tief aus.

MfG
Mathias

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female
  • "Maxi" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

25

Tuesday, January 18th 2011, 4:31pm

Servus miteinander,

Eigentlich wollte ich die Finger weglassen, aberHarry hat recht, aller Anfang ist schwer. Mir hat es dieses Paludarium echt angetan. Ich möchte es zumindest versuchen.

Allerdings sehr vorsichtig, d.h. ich werde ein 120iger Becken gestalten und erstmal keine Tiere einsetzen.
Beobachten wie sich das Becken entwickelt, also Moos, Pflanzen und Wasserqualität sich entwickeln.
Ob es genügend trockene Fleckchen gibt, Fäulnis ect.
Also mit richtig viel Zeit.

Ich denke, dass ist ne gute Vorgehensweise und erst wenn ich sicher sein kann, dass das alles o.k ist, Tiere einsetzen oder eben auch nicht.

Ich starte jetzt einfach den Versuch und selbst wenn es nicht klappen sollte, bin ich zumindest ne Erfahrung reicher... :)



VG Maxi

Frosch-Haus

Albino Salamander

  • "Frosch-Haus" is male

Posts: 404

Date of registration: Oct 18th 2009

Location: Pfalz

Occupation: Selbstständig

  • Send private message

26

Tuesday, January 18th 2011, 10:26pm

Hallo Maxi,
probieren geht über studieren, 120 er Becken ist ok, wie groß sind deine Tiere, bei adulten Tieren kannst du bis 12 cm Regen- oder Teichwasser eingeben.
Als Deko kannst du Muschelkalksteine die vermoosen schnell, Wurzeln aus Hölzern die Gerbsäure enthalten wie Eiche Robinie ober Morkin-Holz verwenden.
Keine Buche die verpilzt schnell. Lampe Osam Leuchtstoffröhre Flora mit Zeitschaltuhr. Für die Umwälzung kannst du ein Stück Gartenschlauch im Boden einbauen der durch das Becken liegt und vom Boden bis zur Wasseroberfläche ansteigt Am tiefsten Punkt kannst du einen 8 mm Schlauch einführen, der von einer Durchlüfterpumpe Luftblasen im Gartenschlauch ansteigen läst, die dann am höchsten Punkt austretten. So hast du eine horizontale, leichte Strömung die die Kleinlebewesen nicht durch einen Filter abtötet. Ganz wichtig ist, dass die Tiere überall leicht an Land gehen können. Alle Ecken im Becken sollten mit Ausstiegshilfe sein. Temperaturen möglichst niedrig halten.
Gruß aus dem Frosch-Haus, Harry

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female
  • "Maxi" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

27

Wednesday, January 19th 2011, 12:01pm

Hallo Harry,

Danke für Deine Tipps, ich versuche, mal alles umzusetzen... ;)

Meine Tiere sind NZten von letztem Jahr...

Aber wie gesagt, ich probiere jetzt erst mal in aller Ruhe.

Mein Ziel ist es, die Tiere nur einzusetzen, wenn ich ein absolut gutes Gefühl dabei habe und wenn nicht, dann lass ich es. Ich habe kein Problem damit, zuzugeben, wenn ich mich damit übernommen habe oder es einfach nicht klappen sollte...aber ;) ich muss es einfach zumindest versuchen....
So jetzt ist gut....


Ich halte auf dem laufenden....

Viele Grüße
Maxi

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

28

Wednesday, January 19th 2011, 5:28pm

Moin,

sag mal Maxi, warum machst du das Paludarium nicht für deine Taricha?
Die sind aquatisch und gehen dennoch ab und zu an Land.

Lg Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female
  • "Maxi" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

29

Wednesday, January 19th 2011, 6:01pm

Hi Marcus,

ja, daran dachte ich auch schon...

Aber ob es soweit kommt? :)

LG Maxi

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female
  • "Maxi" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

30

Wednesday, January 19th 2011, 6:51pm

Servus Harry,

die Pumpe tät mich noch interessieren... ne stinknormale Durchlüfterpumpe? 12 V Solarbetrieben?
Bin technisch noch nicht der Held, aber gerade dabei einer zu werden... :D
Aber selbst Helden brauchen Hilfe... ^^
Gib mir doch bitte diesbezüglich ne Empfehlung.... dann bin ich vorerst zufrieden... ^^

Hab heute Becken besorgt und die nächsten Tage werde ich im Wald verbringen und auf Suche für geeignetes Innenleben sein ^^

VG Maxi

Frosch-Haus

Albino Salamander

  • "Frosch-Haus" is male

Posts: 404

Date of registration: Oct 18th 2009

Location: Pfalz

Occupation: Selbstständig

  • Send private message

31

Thursday, January 20th 2011, 7:36pm

Hallo Maxi
natürlich kann es auch eine 220 V, stinknormale Druchlüfterpunpe sein (habe im Frosch-Haus alles auf 12 Volt-Betrieb laufen, durch Solarzellen).
Gruß harry

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female
  • "Maxi" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

32

Friday, January 21st 2011, 8:32am

Danke Harry,

dann kann`s losgehen! :juhu:

VG Maxi

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female
  • "Maxi" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

33

Friday, January 28th 2011, 10:23am

Sumpfpflanzen

Servus Harry,

noch ne kurze Frage zu Tümpelpflanzen.

Bin praktisch kurz vor einrichten.... :juhu:
Hab fast alles beisammen.
Ich werde nächste Woche an "meinen" Tümpel fahren, zwecks etwas Wasser und Kleintier, wie Wasserasseln.
Ist es ratsam, etwas Sumpfgras ins Becken zu pflanzen oder lieber lassen? :huh:

Bei meinen anderen Errungenschaften habe ich echt Glück gehabt, weil dieses Geschäft nen Räumungsverkauf hatte. Mein Becken war mit Abdeckung ein echtes Schnäppchen.
Mit der Wurzel hatte ich auch Glück.... ist ne, seit Jahren ausgediente sehr alte Aquariumswurzel, die in meinem Waldgarten vorm Haus lag. Schön vermoost...^^

Viele Grüße
Maxi

Frosch-Haus

Albino Salamander

  • "Frosch-Haus" is male

Posts: 404

Date of registration: Oct 18th 2009

Location: Pfalz

Occupation: Selbstständig

  • Send private message

34

Saturday, January 29th 2011, 10:32am

Hallo Maxi,
ich habe zu Anfang alles mögliche aus der Flachwasserzone an Jungpflanzen ins Becken gepflanzt. Nicht alles hat sich gehalten. Gräser werden sehr hoch.
Habe in einem Becken Schwertlilien die 1 m hoch aus dem Becken wachsen. Ist nur möglich ohne Abdeckung. Ein Grasbüschel aus der Uferzone hält sich schon seit Jahren, Efeu aus dem Wald wächst auch in dunklen Ecken, die Pflanze Je länger je lieber, hat sich auch behauptet, und natürlich Farne sind dankbar und langlebig. Die Abdeckung sollte aber nicht geschossen sein, den die meisten heimischen Pflanzen leiden unter zu hohen Temperaturen.
Gruß aus dem Frosch-Haus, Harry

Frosch-Haus

Albino Salamander

  • "Frosch-Haus" is male

Posts: 404

Date of registration: Oct 18th 2009

Location: Pfalz

Occupation: Selbstständig

  • Send private message

35

Saturday, January 29th 2011, 11:05am

Hallo Maxi,
noch eine kleine Anregung Ausschnitt aus dem Grasfroschbecken 150/60/60 cm, Moos und Farn, Einrichtung 2007, ohne Beleuchtung, nur leichte Belüftung mit Durchlüfterpumpe,
Gruß aus dem Frosch-Haus, Harry
Frosch-Haus has attached the following image:
  • Terra Grasfrosch 1.jpg

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female
  • "Maxi" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

36

Saturday, January 29th 2011, 12:37pm

Hi Harry,

wow, dass ist wirklich eine Anregung..!!
Sieht klasse aus...

Die Beleuchtung wird ne Herausforderung für mich.

Nachdem was Du schreibst, werde ich auch ausprobieren, was sich hält, immer in Hinblick darauf, dass ich das mit der Beleuchtung hinbekomme.
Ich dachte auch an Efeu, immergrün, Farn, .... wichtig ist mir nur, dass das alles "heimisch" ist, also nix gekauftes.
Wenn ich nächste Woche anfange, werde ich mal ein Bild einstellen....

Danke Dir!
Viele Grüße Maxi

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female
  • "Maxi" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

37

Thursday, February 3rd 2011, 9:29pm

Servus....

Nachdem ich heute endlich das letzte "Drum" zum einrichten bekommen habe, gings los.









Das ist mal "Istzustand" - ob das so bleibt... wahrscheinlich nicht ;)
Hab versucht, überall Ausstiegsmöglichkeiten zu schaffen und ich glaube, dass ist mir auch geglückt.
Außerdem versuche ich soweit in die Höhe zu gehen, dass ich genügend "trockenen" Verstecke anbieten kann.... das kommt erst raus, wenn bepflanzt ist,
aber im Moment bin ich relativ zufrieden, vorallem mit dem Quellstein... habs so hinbekommen, dass das es leicht vor sich hinplätschert..... Dafür habe ich zwei Steine mit dem Schlauch der Pumpe ineinander gesteckt.

Sobald es das Wetter zulässt, fahr ich an meinen Tümpel, zwecks Pflanzen ect.
Da bin ich besonders darauf gespannt, denn ob das mit der Beleuchtung so klappt? Hab da so meine Zweifel....

Hab mich außerdem dazu entschlossen, wirklich meine 6 S.s.terrestris einzusetzen... wenns denn dazu kommt.

Bis bald
und viele Grüße, Maxi

Molchi

Roter Salamander

  • "Molchi" is male

Posts: 225

Date of registration: Feb 13th 2007

  • Send private message

38

Thursday, February 3rd 2011, 9:54pm

Hi,

hab ich das richtig verstanden, du möchtest in das Becken Salamandra setzten?

LG Markus
Ich halte:
Mertensiella, Neurergus, Salamandra, Salamandrina, Speleomantes, Triturus

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female
  • "Maxi" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

39

Thursday, February 3rd 2011, 10:00pm

Servus...

Ja... möchte ich.
Wie eingangs im Thread schon erwähnt, wie und warum.
Den Landteil werde ich noch genauer und besser ausfeilen... zwecks trockenen Verstecken.

Viele Grüßé, Maxi

Molchi

Roter Salamander

  • "Molchi" is male

Posts: 225

Date of registration: Feb 13th 2007

  • Send private message

40

Thursday, February 3rd 2011, 10:10pm

Hallo.

Ich denke, Salamander gehören ehr in ein Terrarium und nicht in ein Aquaterrarium. Das ist wohl besser für Molche geeignet.

Ist zumindest meine Meinung ;)

LG Markus
Ich halte:
Mertensiella, Neurergus, Salamandra, Salamandrina, Speleomantes, Triturus

4 users apart from you are browsing this thread:

4 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln