You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

ingo v.

Roter Salamander

  • "ingo v." is male

Posts: 237

Date of registration: Jul 26th 2007

Location: Hückelhoven

Occupation: Kunstschaffender

  • Send private message

21

Tuesday, November 16th 2010, 5:19pm

Hallo,

wow, Tiere sind schon bestellt und JETZT werden sich Gedanken über die Beckeneinrichtung gemacht.

Genial diese Vorgehensweise.

Gruß Ingo

xerox369

Adulter Salamander

  • "xerox369" is male
  • "xerox369" started this thread

Posts: 34

Date of registration: Oct 16th 2010

  • Send private message

22

Tuesday, November 16th 2010, 5:22pm

Hallo,
nein so ist es nicht
alles schon eingerichtet nur hab Moos
aus dem Zoohandel und das ist nicht wirklich
Günstig . Und mit dem Laub hat ja nicht wirklich
was mit der wichtigsten Einrichtung zu tun.

MfG
Xerox
1x Pantherophis guttatus
1x Thamnophis sirtalis parietalis
4x Ambystoma mexicanum

2x Ambystoma mavortium mavortium

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

23

Tuesday, November 16th 2010, 5:46pm

Hallo Xerox

wenn das Moos und Laub in deinem Garten keinen künstlichen Dünger oder etwas derartiges abbekommt, kannst du es im Terrarium verwenden.

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

24

Tuesday, November 16th 2010, 6:26pm

Hallo Xerox,

Moos und Laub sind gute Auflagen für den Bodengrund deiner Tiger. Diese werden auch nach und nach mit in den Bodengrund eingearbeitet, wenn sie buddeln. Du kannst eh viel aus dem Wald zur Dekoration verwenden, wenn es nicht in Berührung mit Schadstoffen gekommen ist, keine scharfen Kanten und Ecken hat und nicht allzu sehr verwest ist. Vielleicht kannst du ja mal ein ild von deinem Terra schicken.

Viele Grüße,

Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

gymnophiona

Moderatorin

  • "gymnophiona" is female

Posts: 267

Date of registration: Feb 3rd 2008

Location: Thüringen

Occupation: Biologin

  • Send private message

25

Tuesday, November 16th 2010, 7:57pm

Hallo Xerox,

ein hoher Bodengrund ist für Tigersalamander übrigens super geeignet. Wie Marcus schon sagte, graben sie seeehr gerne. Wenn man geeignete Erde nutzt, kann man sogar ihre "Gänge und Höhlen" noch sehen, wenn es nicht zusammenfällt.

LG
Sandy



xerox369

Adulter Salamander

  • "xerox369" is male
  • "xerox369" started this thread

Posts: 34

Date of registration: Oct 16th 2010

  • Send private message

26

Tuesday, November 16th 2010, 8:10pm

Hallo,
danke für die ganzen Antworten.
Hier mal ein paar Fotos vom Terra:
xerox369 has attached the following images:
  • Panorama1.jpg
  • Wasser.jpg
  • Terra.jpg
  • Terra2.jpg
1x Pantherophis guttatus
1x Thamnophis sirtalis parietalis
4x Ambystoma mexicanum

2x Ambystoma mavortium mavortium

gymnophiona

Moderatorin

  • "gymnophiona" is female

Posts: 267

Date of registration: Feb 3rd 2008

Location: Thüringen

Occupation: Biologin

  • Send private message

27

Tuesday, November 16th 2010, 8:16pm

Hallo Xerox,

wie groß ist das Becken denn und wieviele Tigersalamander hast du denn bestellt?

LG
Sandy



xerox369

Adulter Salamander

  • "xerox369" is male
  • "xerox369" started this thread

Posts: 34

Date of registration: Oct 16th 2010

  • Send private message

28

Tuesday, November 16th 2010, 8:18pm

hallo,
das Becken ist 100x50 groß.
Hab mir zwei bestellt.
Wie gefällt es dir/ euch denn?

mfg
Xerox
1x Pantherophis guttatus
1x Thamnophis sirtalis parietalis
4x Ambystoma mexicanum

2x Ambystoma mavortium mavortium

gymnophiona

Moderatorin

  • "gymnophiona" is female

Posts: 267

Date of registration: Feb 3rd 2008

Location: Thüringen

Occupation: Biologin

  • Send private message

29

Tuesday, November 16th 2010, 8:55pm

Hallo Xerox,

ok die Größe ist in Ordnung. Sieht auch super aus, obwohl es nicht lange so aussehen wird, wenn die Tiger erstmal eingezogen sind ;) sie pflügen einfach meist alles auseinander. Den Bodengrund hätte ich wie schon angesprochen noch etwas höher gemacht und vielleicht noch mehr flachere Verstecke in Form von Rindenstücken o.ä. Sind die Pflanzen echt bzw. aus dem Tierhandel oder Baumarkt? Ich frage nur wegen evtl. Verwendung von Düngemitteln...

LG
Sandy



xerox369

Adulter Salamander

  • "xerox369" is male
  • "xerox369" started this thread

Posts: 34

Date of registration: Oct 16th 2010

  • Send private message

30

Tuesday, November 16th 2010, 9:01pm

Hallo,


also hab sie aus dem Baumarkt.
Werde morgen in den Garten gehen und noch ein paar Rinde
stücke suchen. Ist es eigentlich schlimm wenn da
kleine Tiere drin sind ?
1x Pantherophis guttatus
1x Thamnophis sirtalis parietalis
4x Ambystoma mexicanum

2x Ambystoma mavortium mavortium

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

31

Tuesday, November 16th 2010, 9:40pm

Hallo Xerox,

für die kleinen Tiere schon :D Die Tigersalamander werden es wohl als Snack betrachten. Wehrhafte Insekten und andere nicht fressbare Invertebraten (z.B. zu große Nacktschnecken) sollte man raussuchen.

Lg Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

xerox369

Adulter Salamander

  • "xerox369" is male
  • "xerox369" started this thread

Posts: 34

Date of registration: Oct 16th 2010

  • Send private message

32

Tuesday, November 16th 2010, 9:47pm

Hallo,

danke für die Antwort.
Wie gefällt dir das Terra denn.

mfg
Xerox
1x Pantherophis guttatus
1x Thamnophis sirtalis parietalis
4x Ambystoma mexicanum

2x Ambystoma mavortium mavortium

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

33

Tuesday, November 16th 2010, 10:15pm

Hallo Xerox,

das Terrarium gefällt mir gut. Du darfst nur nicht enttäuscht sein, wenn die Tiger das Wasserbecken durch eingetragenes Substrat schnell verunreinigen oder eventuell die Pflanzen ausbuddeln (oder sind die sicher eingetopft?). Sonst kann ich mich Sandys Meinung nur anschließen: Mehr Erde zum Graben würde den Salamandern sicher entgegen kommen.

Lg Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

xerox369

Adulter Salamander

  • "xerox369" is male
  • "xerox369" started this thread

Posts: 34

Date of registration: Oct 16th 2010

  • Send private message

34

Wednesday, November 17th 2010, 7:46pm

Hallo,
meine Tiger sind angekommen :juhu:
sind munter und erforschen das terra
1x Pantherophis guttatus
1x Thamnophis sirtalis parietalis
4x Ambystoma mexicanum

2x Ambystoma mavortium mavortium

gymnophiona

Moderatorin

  • "gymnophiona" is female

Posts: 267

Date of registration: Feb 3rd 2008

Location: Thüringen

Occupation: Biologin

  • Send private message

35

Thursday, November 18th 2010, 12:01pm

Hallo Xerox,

na dann viel Spaß mit deinen Tigern! Du kannst ja immer mal berichten :thumbup:

LG
Sandy



xerox369

Adulter Salamander

  • "xerox369" is male
  • "xerox369" started this thread

Posts: 34

Date of registration: Oct 16th 2010

  • Send private message

36

Thursday, November 18th 2010, 8:03pm

Hallo,
werde ich natürlich machen :D .
Die Tiger haben schon gut gefressen .
Sind sehr tolle Tiere

mfg
1x Pantherophis guttatus
1x Thamnophis sirtalis parietalis
4x Ambystoma mexicanum

2x Ambystoma mavortium mavortium

xerox369

Adulter Salamander

  • "xerox369" is male
  • "xerox369" started this thread

Posts: 34

Date of registration: Oct 16th 2010

  • Send private message

37

Friday, November 19th 2010, 10:21am

Hallo,
hab mal ein paar Fotos von
meinen Tigern gemacht.
xerox369 has attached the following images:
  • IMG_8218.JPG
  • IMG_8238.JPG
  • IMG_8244.JPG
  • IMG_8245.JPG
  • IMG_8243.JPG
1x Pantherophis guttatus
1x Thamnophis sirtalis parietalis
4x Ambystoma mexicanum

2x Ambystoma mavortium mavortium

gymnophiona

Moderatorin

  • "gymnophiona" is female

Posts: 267

Date of registration: Feb 3rd 2008

Location: Thüringen

Occupation: Biologin

  • Send private message

38

Monday, November 22nd 2010, 2:20pm

Hallo xerox,

na die sind ja klasse, noch so klein. Und typischerweise erdverkrustet ;) aber was hätte man anderes erwartet? Na dann viel Spaß!

LG
Sandy



xerox369

Adulter Salamander

  • "xerox369" is male
  • "xerox369" started this thread

Posts: 34

Date of registration: Oct 16th 2010

  • Send private message

39

Monday, November 22nd 2010, 4:53pm

Hi,
finde ich total klasse
wie die immer voll erde sind :D
Richtig tolle Tiere und die
Fütterung ist auch was für die Lachmuskeln :P
1x Pantherophis guttatus
1x Thamnophis sirtalis parietalis
4x Ambystoma mexicanum

2x Ambystoma mavortium mavortium

3 users apart from you are browsing this thread:

3 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln