You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Berryfina

Unregistered

1

Monday, November 1st 2010, 10:05pm

die Kühlung

Hallo ich denke schon seit längerem über die Anschaffung von Axolotls nach.... Was mir allerdings ein Rätsel ist, ist die Kühlung. Ich habe nun schon viel von Eisflaschen, Ventilatoren und Aquarienkühlern gelesen. Die Kühler bringen wohl so 5°C unterschied.... Aber bei unseren heißen Sommern die letzten zwei Jahre reicht das doch nicht?!
ich hatte diesen Sommer teilweise in meiner Wohnung 34 °C und da reicht eine Ventilatorkühlung nicht mehr aus. Wie macht ihr das denn in einem so heißen Sommer wie in den letzten 2 Jahren, wir wir Außentemperatur teilweise 36 ° hatten?

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

2

Monday, November 1st 2010, 10:21pm

Hi,
ichhabe das Problem nicht da altes Fachwerkhaus.
Von Bekannt weiß ich, dass die Axolotl bei solchen Temperaturen Kellerkinder werden oder sie haben eine richtige Aquariumkühlungsaggregate wie Hailea ultra titan Aquariumkühler) oder ähnliche Geräte. Diese sind zwar teuer aber tun es;)

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

3

Monday, November 1st 2010, 11:28pm

Das sicherste ist, für die Tiere einen Raum zur Verfügung zu haben, der im Sommer die 25°C nicht übersteigt und auch die 25°C nicht wochenlang vorherrschen. Die Idealtemperatur Im Sommer ist 22C°, im Winter 10-12°C, auch kühler, bis 5°C werden von den Tieren ohne Schaden vertragen.



viele Grüße,



Patrick

Berryfina

Unregistered

4

Monday, November 1st 2010, 11:54pm

Also kann man sagen, dass es im Sommer bei richtig heißen Temperaturen nur möglich ist mit einer teuren Pumpe, oder halt nem kühlen Keller?

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

5

Tuesday, November 2nd 2010, 2:11pm

Hallo berryfina,

auch mit einem Kühlaggregat hast du das Problem nicht endgültig gelöst, denn letztendlich hast du die Situation wie mit einem offenen Kühlschrank. Es sei denn, du bringst das Aggregat in einem anderen Raum oder außen am Haus an - da wäre aber ein Klimaanlage wohl die direkt bessere Methode. Am einfachsten ist es einen von sich aus "kühlen" Raum zu haben, der sich nicht so enorm aufheizt. Einen guten Anfangseffekt erhält man im Hochsommer durch das Abschalten der Beleuchtung in den heißesten Stunden und ein Versperren der Fenster (von außen), z.B. durch Rollos oder Handtücher.

Grüße,

Kamil


[Edit] P.S.: Das Thema Kühlung ist an sich erschöpft, weil es fast jedes Frühjahr und beinahe jeden Sommer diskutiert wird,...[/Edit]

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln