You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Storme

Larve

  • "Storme" is male
  • "Storme" started this thread

Posts: 4

Date of registration: Aug 29th 2010

Occupation: Schüler

  • Send private message

1

Sunday, August 29th 2010, 3:57pm

Aqua Pro 1

Ich hab eine Aqua Pro 1 Anlage.
Das ist ein Außenfilter und der ist super leise (Mein Aquarium steht in meinem Zimmer, da sollte das so leise wie möglich Nachts über sein).
Dieser Außenfilter wird für Aquarien von 100 bis zu 200 Liter Aquarien benutzt. Es gibt noch:
Aqua Pro 2 ( 150 bis 300 Liter 20 Watt)
Aqua Pro 3 ( 300 bis 500 Liter 30 Watt)
Aqua Pro 4 ( 500 bis 700 Liter 35 Watt)

So ein Filter kann ich nur entfehlen, allerdings kann der bis zu 50€ kosten und ist daher recht teuer in der Anschaffung.
Das Filtermaterial ist sehr günstig und hält etwas 3-4 Monate (zumindest wechsel ich es da immer).



Meine Frage ist: Ist eine Solche Anlage für Axolotel angenehm, oder brauchen die eine andere Anlage?

This post has been edited 1 times, last edit by "Storme" (Aug 29th 2010, 3:59pm)


Phoenixtear

Albino Salamander

  • "Phoenixtear" is male

Posts: 439

Date of registration: Jul 12th 2005

  • Send private message

2

Tuesday, August 31st 2010, 2:52pm

Hi,

zu dem Filter selbst kann ich nicht viel sagen, weil ich ihn nicht kenne. Kannst Du da genauere Angaben machen, also wie viel Filtermaterial da so rein passt (meist in Litern angegeben)?

Was heißt denn, Du wechselst das Filtermaterial alle paar Monate? Die Wirksamkeit von Außenfiltern, was die biologische Filterleistung angeht, ist recht umstritten. Wenn Du noch dazu das Filtermaterial komplett wechselst, entsorgst Du auch alle Filterbakterien, die sich im Laufe der Zeit so angesiedelt haben - wenn dann keine ausreichende Bakterienpopulation im Becken selbst existiert (z. B. im Bodengrund), muss das Aquarium praktisch alle drei bis vier Monate neu einlaufen.

In aller Regel kenne ich es so, dass das Filtermaterial bei Außenfiltern gespült wird und eventuell teilweise gewechselt, aber nicht komplett ausgewechselt.

Ob der Filter für Axolotl geeignet ist, hängt wohl weitgehend davon ab, wie viel Strömung er erzeugt bzw. wie Du diese bremst oder verteilst.

Gruß, Daniel

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln