You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

S.s.terrestris

Albino Salamander

  • "S.s.terrestris" is male
  • "S.s.terrestris" started this thread

Posts: 341

Date of registration: Sep 18th 2008

Location: Fulda (Hessen)

Occupation: Schüler

  • Send private message

1

Thursday, August 26th 2010, 3:47pm

Projekt: Bachlauf

Hallo!

Das Thema wurde ja in diesem Forum schon sehr oft angesprochen.
Ich wollte einen selbstgebauten Bachlauf bauen, der Naturgetreu gestaltet ist.
Erstmal was zum Terrarium und zu den Tieren : Das Terrarium ist ein 100er Becken mit eingebautem Unterschrank und zwei Leuchtstoffröhren. Das Terrarium wird von 6 S.s.terrestris bewohnt.
Die Tiere sind alle adult.

Alles ging los am 20.01.2010.
Terrarium ausräumen.
Die Tiere werden die nächste Zeit in einem anderen Becken verbringen.Das ist ein bisschen kleiner, was aber nichts macht da sie ja gerade sowieso in Winterruhe sind.Leider hatte ich erst angefangen Bilder zu machen als der Bachlauf schon fertig konstruiert war. Hiermal eine kleine Beschreibung:
Zuerst habe ich mir im Baumarkt zwei große Styropor-platten gekauft , die ich dann auseinander geschnitten habe.Diese Stücke habe ich dann übereinander Gestapelt und festgeklebt.Danach habe ich mit einem Kutter(Teppichmesser) , die Bachform in das Styropor geschnitten. Ich wollte noch ein Staubecken haben indem das Wasser immer steht auch wenn der Bachlauf nicht läuft, dafür habe ich mir einen kleinen Behälter geholt.Das habe ich dann alles schon mal “roh“ in das Terrarium zusammengelegt,damit ich sehen konnte wie es später aussieht. Nachdem ich es mir gestellt hatte wie es später aussehen sollte habe ich es mit Fugenkleber eingestrichen.Ein Tag später war es getrocknet und ich habe den Bachlauf mit einer Art Epoxydharz ( Uzin KR 416 ) bestrichen.
Zu dem Harz sage ich später noch etwas.

Auf das Harz habe ich noch etwas Sand geschüttet damit es nicht so unecht aussieht. Nach 24 Stunden war wieder alles trocken.

Dann habe ich in eine Exo-Terrahöhle ein Loch hinein geschnitten ,wo der Schlauch durchkommt.

Ich hatte im Terrarium schon vorher ein kleines Wasserbecken für die Salamander gehabt, indem ich jetzt nur noch die Pumpe gelegt habe.Dann hab ich die Pumpe angeschaltet und habe mal getestet ob wirklich alles dicht ist.

Soweit, so gut. Bis jetzt hatte ich nichts undichtes entdeckt.Einrichten!
In einem Tierhandel habe ich mir für die Rückwand Torfplatten gekauft.Als Bodengrund habe ich das Erd-Sandgemisch von JBL,Terra Basis, gekauft.Aus Korkplatten habe ich den Salamandern dann noch ein schönes unterirdisches Versteck gebaut.





Sooo, nach ein paar Tagen habe ich gemerkt , dass die Erde nass wurde. Ich guckte mir den Bachlauf nochmal genauer an und stellte fest,das an der Stelle an der das Wasser in das Wasserbecken floss,das Wasser zurück floss hinter die Glasscheibe , welche zur Abtrennung des Land-und Wasserteils dienen sollte.*langer Satz * (=
Ich baute daraufhin eine „Nase“, an der das Wasser nur gerade ablaufen konnte und nicht wieder unter dem Ablauf zurück floss.Ich gebe zu das das danach wegen dem grauen Silicon nichtmehr so schön aussah. (=



Doch irgendwie wollte es nicht aufhören nass zu werden. Wir probierten alles um den Bachlauf abzudichten aber es gelang nicht. Nach einem Monat gaben wir auf und rissen alles wieder raus!
Alles umsonst.Das war mir eine Lehre!Soviel Aufwand!

Naja , wer jetzt denkt ich gebe auf der liegt falsch! Kopf hoch und weiter!
Neue Ideen mussten her! Mein Vater brachte mich auf die Idee einen Ytong Stein zu benutzen.
Ytong ist ein sehr gut zu bearbeitender Stein , der auch oft beim Haus bauen verwendet wird.
Gesagt,getan! Die Größe des Steins , weiß ich jetzt nicht mehr, aber es kommt ja auch immer darauf an wie groß das Terrarium ist. Wir haben uns also ein Ytong Stein geholt ,welchen wir mit einem Messer bearbeitet haben.Zuerst haben wir aber mit einer Säge den Stein in drei Stufen geschnitten , damit das Wasser später Berg ab laufen kann.Für den Ablauf haben wir ein Stück Ytong herausgeschnitten , welches dann über die Trennungsscheibe des Land-und Wasserteils gehen wird,damit wir nicht schonwieder das Problem haben, dass das Wasser nach hinten wegläuft.
Dann kam die Modellierung des Bachlaufes mit dem Messer.Als wir fertig waren kam noch der Fugenmörtel drauf und das Harz.Natürlich in Abständen von 24 Stunden.(Auf dem Bild ist das Harz noch nicht drauf)


Zu dem Harz: Ich habe keine Epoxydharz verwendet ,auch wenn alle Terrarianer immer sagen das wäre das einzige gute Harz. Epoxydharz ist teurer hat aber fast die gleichen Eigenschaften wie mein Gießharz Uzin KR 416. Der Verkäufer hat auch nochmal in der Firma angerufen und gefragt ob das Harz nach der Trocknung wirklich komplett unschädlich für Mensch und Tier ist und auch keine giftigen Rückstände zurück bleiben.Dies traf alles zu.Wie Epox auch, stinkt dieses Harz bis zum Himmel wenn es aufgestrichen wird. Und in dem Zustand ist es dann bestimmt auch giftig , aber was macht man nicht alles für seine Tiere. (=

So das wars´s erstmal ! Ich habe im Moment auch keinen Fotoapparat mehr, weil er mir beim Unken fotografieren ins Wasser gefallen ist ! (- ; * peinlich *
Mal gucken wo ich einen Fotoapparat auftreiben kann, damit ich euch auch mal die aktuellen Bilder des Terrariums und des Beckens zeigen kann.
Naja auf jeden Fall läuft im Moment alles ganz Reibungslos. Ich hoffe der Bachlauf gefällt den Feuersalamandern und ich hoffe der kleine Beitrag hat euch gefallen!
Danke für´s lesen!!!!!!

Viele Grüße

Justin
Ich halte und züchte:
S.s.terretris
Bombina variegata
Bombina bombina
--
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler

Ferdinand

Roter Salamander

  • "Ferdinand" is male

Posts: 186

Date of registration: Mar 9th 2009

Location: Bayreuth

  • Send private message

2

Thursday, August 26th 2010, 4:51pm

Hi,


deine Idee finde ich echt gut, und darauf ist bisher glaub ich noch keiner gekommen.
Der Bachlauf sieht auch schön natürlich aus!
Weißt du die Maße des Steins?
Sieht für mich so aus, als wäre er dem Becken eingepasst und die Salamander leben dann auf dem Stein, bzw. direkt am Bachlauf.

Dein erstes Projekt war echt ein wenig undicht gestaltet. Aber "probieren geht ja schließlich auch über studieren".
Weiterhin viel Erfolg!


Viele Grüße,

Ferdi

This post has been edited 1 times, last edit by "Ferdinand" (Aug 26th 2010, 4:51pm)


Juks

Feuersalamander

  • "Juks" is male

Posts: 65

Date of registration: Feb 18th 2009

  • Send private message

3

Thursday, August 26th 2010, 5:17pm

Gefällt mir sehr gut!
Genau so wollte ich meinen Bachlauf auch bauen hatte mich bisher nur nie an Epoxydharz getraut. Mal schaun ob ich vielleicht im Urlaub dazu komme.

Gruß,

Christoph

S.s.terrestris

Albino Salamander

  • "S.s.terrestris" is male
  • "S.s.terrestris" started this thread

Posts: 341

Date of registration: Sep 18th 2008

Location: Fulda (Hessen)

Occupation: Schüler

  • Send private message

4

Saturday, August 28th 2010, 11:48am

Hallo Ferdinand!

Nein,der Stein passt nicht komplett in den Landteil.
Ca. 3/4 des Landteils besteht aus dem Stein,den Rest habe ich mit der Erde gefüllt.
Schön das es euch gefällt.

Viele Grüße
Ich halte und züchte:
S.s.terretris
Bombina variegata
Bombina bombina
--
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

5

Sunday, August 29th 2010, 12:29pm

Hallo,

die Lösung gefällt mir sehr gut (auch, wenn ich bisher nie den wahren Nutzen eines Bachlaufes im Terrarium gesehen habe... - war mir immer zu viel Arbeit) - jetzt würde mich natürlich interessieren, wie das fertig im Terrarium aussieht.

Übrigens hätte ich den Stein noch seitlich an einigen Stellen ausgehöhlt oder angebohrt, um zusätzliche Unterschlupfmöglichkeiten zu schaffen.

Viele Grüße, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

S.s.terrestris

Albino Salamander

  • "S.s.terrestris" is male
  • "S.s.terrestris" started this thread

Posts: 341

Date of registration: Sep 18th 2008

Location: Fulda (Hessen)

Occupation: Schüler

  • Send private message

6

Tuesday, August 31st 2010, 2:15pm

Hallo Ingo!

Ja mal gucken , vielleicht stell ich bald mal ein paar Bilder rein.

Das mit dem Aushölen ist wirklich eine gute Idee! Da bin ich garnicht drauf gekommen.Vielleicht kann ich das ja in der Winterruhe mal nachholen.

VG

justin
Ich halte und züchte:
S.s.terretris
Bombina variegata
Bombina bombina
--
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln