You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Catrin

Albino Salamander

  • "Catrin" is female
  • "Catrin" started this thread

Posts: 311

Date of registration: Sep 23rd 2002

  • Send private message

1

Wednesday, January 29th 2003, 11:22pm

Was sind das für Tierchen...

In den Behältern mit meinen Regenwurmvorräten finde ich viele dieser Tierchen, von denen ich Bilder gemacht habe. Sind das Engerlinge? In der Erde liegen sie bewegungslos, aber als ich sie fotografieren wollte, sind sie recht schnell vorangekrochen. Am Hinterleib ist eine Art " Zackenkranz" und die Tiere haben sich gebissen, wenn sie aufeinandertrafen.
Letzten Sommer hatte ich im Garten unter der Erdoberfläche massenhaft von diesen Larven(?)., traute mich aber nicht, sie an meine Feuersalamander zu verfüttern. Was sind das für ungemütliche Gesellen auf den Fotos und taugen sie als Futter? Hier ein Bild :



Vielen Dank einstweilen
Catrin

This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (Jan 29th 2003, 11:48pm)


Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

2

Thursday, January 30th 2003, 10:37pm

Was sind das für Tierchen...

Hallo Catrin,

warum ich erst jetzt antworte ... nun ja, das hat folgenden Grund, denn ich kenne diese Raupen / Larven ? schon, jedoch weiß ich beim besten Willen nicht was aus ihnen später mal wird :( :D ?(
Leider hat sich auch bis jetzt noch niemand hier gemeldet, was ich eigentlich erhofft habe ;(
Nun habe ich mich aber extra wegen Dir ( natürlich interessiert es mich auch ! ) an einen Entomologen gewendet ( per mail ), der mir doch hoffentlich schnell eine Antwort mailt. Engerlinge scheinen mir das jedoch nicht zu sein, da bei diesen meistens eine leicht runde, kugelige Verdickung am Ende vorhanden ist. Normal würde ich sagen, dass diese Raupen / Larven ? auch im Wald vorkommen können und somit auch als natürliche Beutetiere für unseren Salamander in Frage kommen - aber warte bitte erst noch die Antwortmail ab die ich bekomme. Eine gute Frage wäre auch diese, ob Salamander auch " giftige " Raupen als natürliche Beute ansehen und diese auch ohne Probleme verdauen können, oder ob bei einem erstmaligen Verzehr diese vielleicht wieder erbrochen werden ( oder einfach nicht schmackhaft sind ?!) und so die Salamander vor einem " zweiten Mal " hüten, oder schützen ?!

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

3

Friday, January 31st 2003, 2:57pm

Wiesenschnake

Hallo Catrin,

bei diesen Tierchen handelt es sich sehr wahrscheinlich um die Larven der Wiesenschnake. Diese Tiere sind weder giftig noch gefährlich für Deine Salamander. Etwas mehr zu diesem Thema findest Du hier :

http://www.faunistik.net/DETINVERT/DIPTE…/tipulidae.html

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Catrin

Albino Salamander

  • "Catrin" is female
  • "Catrin" started this thread

Posts: 311

Date of registration: Sep 23rd 2002

  • Send private message

4

Friday, January 31st 2003, 7:22pm

RE: Wiesenschnake

Hallo Michael,

ich denke, es könnten wirklich Larven von Schnaken sein...Die Fotos auf www.faunistik.net bekräftigen dies. Vor allem die typischen Zacken am Hinterleib ( "Teufelsfratze"), die sehr auffällig sind und wegen denen ich mir auch nicht gewagt habe sie den Salamandern anzubieten. ?(
Wir hatten letztes Jahr ein wahrliches Massenauftreten von Schnaken, wir sagen hier "Pferdestecher" dazu. In der Erde dann überall diese Larven... Von der Größe her wären sie wohl ein ideales Salamanderfutter. ...von der Menge her hätte ich wohl eure Tiere alle miternähren können... ;)
Habe nun gelesen, dass sich die Larven von Pflanzenteilen ernähren, aber auch von Regenwürmern. Das würde mir vielleicht auch erklären, warum ich in meinem "Vorratseimer" plötzlich fast keine Würmer mehr finde, aber die Larven immer größer und fetter werden???
Was meinst du, soll ich sie den Salamandern anbieten??
Danke dir für deine Bemühungen !
Viele Grüße Catrin

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

5

Friday, January 31st 2003, 8:45pm

Wiesenschnaken

Hallo Catrin,

Quoted

Von der Größe her wären sie wohl ein ideales Salamanderfutter. ...von der Menge her hätte ich wohl eure Tiere alle miternähren können...

ja das stimmt ... ich muss mal dieses Jahr gezielt nach denen suchen.

Quoted

Was meinst du, soll ich sie den Salamandern anbieten??

da habe ich keine Bedenken Catrin ... ganz im Gegenteil, diese Larven stellen bestimmt eine gute Abwechslung dar was das Futter anbelangt. Ich würde sie auf jeden Fall verfüttern, da sie ja auch im Wald vorkommen und dort den Salamandern mit Sicherheit als natürliches Futter dienen.

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Catrin

Albino Salamander

  • "Catrin" is female
  • "Catrin" started this thread

Posts: 311

Date of registration: Sep 23rd 2002

  • Send private message

6

Saturday, February 1st 2003, 5:06pm

Hallo Michael,
ich werde den Salamandern also die Schnakenlarven einmal anbieten.
Ist schon erstaunlich, dass aus solch fetten und großen Larven einmal so zarte, langbeinige Wesen werden !
Sollten wir dieses Jahr wieder so eine Masseninvasion haben, kann ich dir ja dann ein paar Kilo davon schicken... ;)

Viele Grüße
Catrin

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

7

Tuesday, February 4th 2003, 11:07pm

Wiesenschnaken Fam. Tipulidae

@Catrin,

Quoted

ich werde den Salamandern also die Schnakenlarven einmal anbieten

Und ? wie wurden die Schnakenlarven angenommen ?(

Quoted

Ist schon erstaunlich, dass aus solch fetten und großen Larven einmal so zarte, langbeinige Wesen werden !

bei uns Menschen ist das oft anders herum :D :)) :D

Quoted

Sollten wir dieses Jahr wieder so eine Masseninvasion haben, kann ich dir ja dann ein paar Kilo davon schicken...

Gerne !!! das würde mich echt mal interessieren 8o

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Catrin

Albino Salamander

  • "Catrin" is female
  • "Catrin" started this thread

Posts: 311

Date of registration: Sep 23rd 2002

  • Send private message

8

Friday, February 7th 2003, 7:17pm

Hallo Michael,
hier das Ergebnis der Schnakenverfütterung:

...hmmm, sieht lecker aus. Happs und weg... :D
Ich hoffe also auf einen guten Schnakensommer und schicke dir dann eine "Probierpackung"... ;)

Viele Grüße
Catrin

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

9

Sunday, February 16th 2003, 3:00pm

Schnakenverfütterung

Hallo Catrin,

das werde ich auf jeden Fall auch ausprobieren :))

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln