You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

aufspürer

Roter Salamander

  • "aufspürer" is male
  • "aufspürer" started this thread

Posts: 172

Date of registration: Jun 22nd 2007

Location: Trier

  • Send private message

1

Wednesday, March 10th 2010, 7:57pm

Tigersalamander aquatil halten?

hallo,
seit etwa 1 jahr halte ich meine tigersalamander( 2x 8jahre alt ,3x 1,5 jahre alt) in einem 2 meter becken.
seit dieser zeit leben sie zu 99,99% im wasser.egal zu welcher tages/nachtzeit
ich nachsehe.ich habe einen bereich mit lockerer erde ca 30cm,60cm wasserteil,und der rest ist mit seramis und moos ausgelegt.
im alten becken haben sie sich noch manchmal eingegraben.die erde hab ich ich auch schon ausgetauscht.
grundsätzlich kann es mir ja egal sein wo sie rum abhängen :tongue:,
es entspricht aber nicht dem verhalten dieser art wie ich es bisher gelesen/gehört habe.
was spricht gegen eine aquatile haltung?nur so aus neugier.wäre es möglich?

gruß
jürgen

This post has been edited 1 times, last edit by "Kamil" (Mar 10th 2010, 8:02pm)


Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

2

Wednesday, March 10th 2010, 8:04pm

Hallo Jürgen,

in alten Berichten und Artbeschreibungen in Büchern habe ich oft gelesen, dass diese Art im Aquarium (also aquatil) haltbar sei, jedoch fehlen mir dazu die Erfahrungen. Wenn deine Tiere hauptsächlich im Wasser sind, spricht meines Erachtens nichts gegen eine Vergrößerung des Wasserteils, der Landgang sollte jedoch möglich sein und auf eventuelle Änderungen der Vorliebe sollte reagiert werden.

Viele Grüße,

Kamil

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

3

Wednesday, March 10th 2010, 8:51pm

Hallo Jürgen,

meine Tigersalamander haben sich damals auch immer nur eingegraben. Aber ich hatte auch nur ein kleines Wasserbecken darin (7cm Wasserstand, c.a 1/3 der Gesamtfläche). Aber als ich neulich im Museum Alexander König war, habe ich im Schaubereich ein Aqua-Terra für Tigersalamander gesehen. Das ist dort ein großes Auquarium mit eingehängtem Landteil, auf dem sich die Tiere verstecken können. Dort befinden sich zwei Tigersalamander drin. Der eine ist quasi die ganze Zeit aquatil und der andere die ganze Zeit an Land. Das scheint jetzt auch schon längere Zeit zu funktionieren!
Es scheint also von vielen Faktoren, wie anscheinend auch individueller Neigung, abhängig zu sein, ob sich die Salamander eher aquatil sind oder terrestrisch. Dass das nicht mit den natürlichen Gegebenheiten übereinstimmt, kann man ja bei einigen Urodelen beobachten.

Viele Grüße,

Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

aufspürer

Roter Salamander

  • "aufspürer" is male
  • "aufspürer" started this thread

Posts: 172

Date of registration: Jun 22nd 2007

Location: Trier

  • Send private message

4

Friday, March 12th 2010, 11:24pm

hallo,
danke für eure meinung!
ich werde mein becken wohl im sommer zum aquaterrarium umgestalten.
gruß
jürgen

alcor

Roter Salamander

  • "alcor" is male

Posts: 243

Date of registration: Oct 31st 2004

Location: Halle

  • Send private message

5

Thursday, March 17th 2011, 12:38pm

Hallo Jürgen,

wie macht sich denn die Haltung mittlerweile im Aquaterrarium? Im hiesigen Institut für Zoologie werden die Tiere auch in einem Aquaterrarium gehalten, wobei die Tiere im großen Teil der Zeit im Wasser sind. Also da scheint es gut zu funktionieren. Im Chemnitzer Vivarium haben die Tigersalamander auch ein Aquaterrarium, quetschen sich aber stets auf das bisschen Land, was sie haben. Wie hat es sich bei dir entwickelt?

Liebe Grüße,

René

aufspürer

Roter Salamander

  • "aufspürer" is male
  • "aufspürer" started this thread

Posts: 172

Date of registration: Jun 22nd 2007

Location: Trier

  • Send private message

6

Sunday, April 24th 2011, 6:20pm

hallo zusammen,
ich hatte dann doch erst jetzt die zeit und laune das projekt aquaterrarium in angriff zunehmen.
die tiere sind scheinbar recht zufrieden-denn sie sind sehr aktiv und schwimmfreudig.
wie und ob sie das neue landteil annehmen muss man mal abwarten.

gruß
jürgen

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln