You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

julle3899

Adulter Salamander

  • "julle3899" is female
  • "julle3899" started this thread

Posts: 30

Date of registration: Mar 7th 2010

  • Send private message

21

Tuesday, March 9th 2010, 6:16am

hi daniel...
danke erstmal, jedoch wird bei mir noch immer geschrieben, dass ich die bilder nicht hochladen kann, wo liegt mein fehler?

mit dem licht, daran habe ich noch gar nicht gedacht.... die lampe sollte eh noch ausgetauscht werden, da sie das becken zu sehr aufheizt... wie lange sollte sie am tag überhaupt brennen?
und welche pflanzen wären geeignet?

grüße jule

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

22

Tuesday, March 9th 2010, 7:57am

Hallo Jule,

dass Du die Bilder nicht hochgeladen bekommst, liegt vermutlich an ihrer Größe. Daniel hat sie verkleinert, um sie hier einstellen zu können.

Licht benötigen die Axolotl im Prinzip gar nicht, es sind dämmerungsaktive Tiere. Das Licht ist eher gedacht für die Pflanzen und von deren Bedürfnissen abhängig. Allerdings sollte man dabei auch den Bedürfnissen der Axolotl [-> nicht so viel Licht bzw. dunkle Ecken] Rechnung tragen. Dies bekommt man beispielsweise mit Schwimmpflanzen [mexikanischer Wassernabel] zur Abschattung ganz gut hin. Ansonsten sind sicher alle kaltwassergeeigneten, wenig Licht benötigenden Pflanzen wie beispielsweise Javamoos sinnig. Efeutute kann man auch ins Becken legen.

Gruß,
Dietmar

julle3899

Adulter Salamander

  • "julle3899" is female
  • "julle3899" started this thread

Posts: 30

Date of registration: Mar 7th 2010

  • Send private message

23

Tuesday, March 9th 2010, 4:09pm

ich habe es bereits mit diesen bildern probiert, nur scheint die pixelzahl noch zu groß zu sein :(

ach und um noch einmal auf das fressen zurück zu kommen, ich habe ja guppys gekauft, kann es aber sein, dass sie noch zu groß für ihn sind? er spielt zwar mit ihnen macht aber keine anstalten sie zu fressen. in der zoohandlung war ich auch schon wegen den bachflohkrebsen, da sie die nicht haben kann mein freund erst am freitag welche mitbringen... was soll ich in der zeit machen??? oder hat er einfach keinen hunger?

gruß und vielen dank jule

ernestine

Feuersalamander

Posts: 56

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: hamburg

  • Send private message

24

Tuesday, March 9th 2010, 7:08pm

hallo jule,
kann sein, dass er bisher noch nie nen lebenden fisch bekommen hat und sich daher erst mal etwas paddelig anstellt. in bezug auf die fischjagd sind sie aber onehin alle unterschiedlich. hwir haben hier tiere die jeden fisch innerhalb kürzester zeit bekommen und andere die da ungeschickter und somit weniger erfolgreich in ihrer ausbeute sind.

bis freitag solltest du nicht warten, das ist für ein tier seiner größe etwas lang, zumal er ja eh auch schon seit ein paar tagen wohl nichts gefressen hat . kannst du nicht mal schauen ob du irgendwo nen wurm ausgegraben bekommst? ansonsten könntest du dir auch rote mückenlarven besorgen. zur not gehen auch die gefrorenen, die bekommt man in jeder zoohandlung.

liebe grüße anke

julle3899

Adulter Salamander

  • "julle3899" is female
  • "julle3899" started this thread

Posts: 30

Date of registration: Mar 7th 2010

  • Send private message

25

Tuesday, March 9th 2010, 9:27pm

hi....
ich wohne in der stadt, grünflächen sind hier nicht viel.... kriege ich die denn in der zoohandlung??? ich bin morgen früh eh da... heimchen habe ich auch noch hier, ich weiß nur nicht, wie ich ihn dazubewegen sollte sie zu nehmen!? ich mache mir schon langsam sorgen....

habe heute meine neue pumpe bekommen, scheint zumindest, dass sie ihm besser gefällt, er ist aus seiner höhle rausgekommen....

gruß jule

ernestine

Feuersalamander

Posts: 56

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: hamburg

  • Send private message

26

Wednesday, March 10th 2010, 12:10am

hallo jule,
würmer bekommt man eher nicht in zooläden, da wirste in angelläden fündig. allerdings solltest du diese würmer vor dem verfüttern ein paar tage füttern, damit du nichts verfütterst was selber schon halb verhungert ist.

rote mückenlarven bekommst du eigentlich in jedem zoohandel. gefrorene solltest du vor dem verfüttern auftauen und gut abspülen.

heimchen kannst du ihm ganz einfach mit einer pinzette reichen.

liebe grüße anke

julle3899

Adulter Salamander

  • "julle3899" is female
  • "julle3899" started this thread

Posts: 30

Date of registration: Mar 7th 2010

  • Send private message

27

Wednesday, March 10th 2010, 6:50am

ich habe es gestern abend mal mit einem heimchen versucht - um nicht zu sagen ihn fast genötigt... und siehe da, er hat es auch genommen.... wie ist das bei denen eigentlich mit dem schwanz (von den Heimchen)? die sind ja recht spitz, kann er ihn trotzde fressen? habe es gestern abend weggmacht und es war eine tortur, da ich extreme angst vor ihnen habe :)

brauch er täglich eines? (es sind große)

gruß jule

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

28

Wednesday, March 10th 2010, 7:48am

Hallo Jule,

bitte lies Dir doch den weiter oben verlinkten Text einmal durch. Dort steht neben Vorschlägen zu Futtertieren auch etwas über den Futterrhythmus:

Quoted

Original von bukowsky
Geeignetes Futter findest Du beispielsweise hier.


Gruß,
Dietmar

Texoxe

Jungsalamander

Posts: 22

Date of registration: Aug 18th 2009

  • Send private message

29

Wednesday, March 10th 2010, 9:30am

Hallo,

mit "Schwanz der Heimchen" meinst du vermutlich den Legeapparat (zur Eiablage) der Weibchen (schaut spitz aus und fast wie ein Stachel) - schau mal genau, den haben nich alle!
Den Legeapparat vor der Fütterung zu entfernen ist nicht nötig und eine Tortur für die Heimchen, es sind zwar "nur" Futtertiere, aber ich finde man sollte mit allen Tierchen möglichst respektvoll umgehen.

Viel Glück mit deinem Lottl und viel Spaß beim Einlesen!

Texoxe

julle3899

Adulter Salamander

  • "julle3899" is female
  • "julle3899" started this thread

Posts: 30

Date of registration: Mar 7th 2010

  • Send private message

30

Wednesday, March 10th 2010, 2:54pm

hallo dietmar,
also ist der futterrhythmus nicht von der menge des fressens abhängig? ich frage deshalb, da das heimchen recht groß war und ich ihn nicht überfüttern möchte... er hat jedoch die letzten tage nichts gefressen, wodurch es momentan nicht schlimm wäre, wenn er etwas mehr kriegt oder?

julle3899

Adulter Salamander

  • "julle3899" is female
  • "julle3899" started this thread

Posts: 30

Date of registration: Mar 7th 2010

  • Send private message

31

Wednesday, March 10th 2010, 2:59pm

hi texoxe,
vielen dank...

genau Diesen meinte ich... war mir eben nicht sicher, wozu es dem tier nutzt...
wollte nur keinen fehler machen bzw. nicht, dass sich der zwerg verletzt

grüße

ach und gleich noch eine andere frage, was hat es zu bedeuten, wenn er an der wasseroberfläche scheinbar hin und wieder luft schnappt?
ist zu wenig im wasser? dachte eigentlich, dass ich alles richtig eingestellt habe... das macht er jedoch schon immer oder ist das nur eine angewohnheit?

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

32

Wednesday, March 10th 2010, 4:27pm

Hallo Jule,

es dürfte für einen Molch schwer werden, sich an Lebendfutter zu überfressen. Dies kann umso leichter passieren, wenn man Pelletfutter [Stör- oder Lachszuchtpellets aus der Fischmast] verfüttert. Bei Lebendfutter hätte ich da wenig Bedenken. Irgendwann ist der Magen-/Darmtrakt voll und es passt auch beim verfressendsten Weibchen nichts mehr hinein.

Es gibt zwei Faustregeln für fresslustige Axolotl ... der Kopf sollte breiter sein als der Wanst ... und die Seitenfurchen [sehen aus wie Rippenbögen] sollen als solche noch zu erkennen sein.

Axolotl atmen hauptsächlich über Haut und Kiemen ... das Luftschnappen dient der Einlagerung von Luft in den [kümmerlich ausgebildeten] Lungen als Auftrieb unter Wasser.

"Einstellen" der Luft- oder besser Sauerstoffmenge im Wasser geschieht über die Wasseroberfläche. Der Sauerstoff aus der Umgebung gelangt ins Wasser, da Gase die Eigenschaft haben, sich gleichmäßig im Raum zu verteilen. Eine Kahmhaut auf der Wasseroberfläche könnte das Eindringen von Sauerstoff verhindern, viel Oberflächenbewegung hingegen unterstützt den Gasaustausch und begünstigt u. a. den Eintrag von Sauerstoff.

Gruß,
Dietmar

julle3899

Adulter Salamander

  • "julle3899" is female
  • "julle3899" started this thread

Posts: 30

Date of registration: Mar 7th 2010

  • Send private message

33

Wednesday, March 10th 2010, 6:14pm

hi dietmar,
also wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe brauche ich mir wegen dem sauerstoff keine sorgen machen....
und zum fressen: nehmen wir mal an ein heimchen wäre ihm zu groß (ist das möglich) wird er es trotzdem probieren, auch wenn er es nicht runterbekommt oder gibt er nach???

grüße

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

34

Wednesday, March 10th 2010, 6:25pm

Hallo Jule,

das Prinzip beim Axolotl ist, was ins Maul passt, passt auch ins Maul. Ich kann mir ehrlich gesagt kein Heimchen vorstellen, was ein Axolotl nicht bewältigen könnte ... [Heimchenzuchten in der Nähe von Kernkraftwerken einmal ausgenommen ;) ]

Bei sehr üblen Zuständen im Becken [z. B.: Nitritpeak während der Einlaufphase erreicht; im Becken herumliegende, verstorbene Fische; verendete Muschel im Becken ...] soll es wohl vorkommen, dass sich einige Tiere an der Oberfläche aufhalten, um so oder über das Luftschnappen [verzweifelt] an Sauerstoff zu gelangen. Sofern Du derlei übelste Zustände für Dein Becken ausschließen kannst, sollte es mit dem Sauerstoff okay sein.

Gruß,
Dietmar

julle3899

Adulter Salamander

  • "julle3899" is female
  • "julle3899" started this thread

Posts: 30

Date of registration: Mar 7th 2010

  • Send private message

35

Wednesday, March 10th 2010, 7:30pm

hi dietmar,
da wir meiner meinung nach beides ausschließen können, sollte es kein problem darstellen... vielen dank ;)

sag mal ist es eigentlich normal, dass meine wasserpflanzen nicht kommen??? hatte mit wasserpest angefangen, nur sieht die alles andere als gut aus, kann das an dem filter liegen, der vorher drinen war (war viel zu stark)....? was eignet sich für ihn am besten?

gruß

This post has been edited 1 times, last edit by "julle3899" (Mar 10th 2010, 7:30pm)


Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln