You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Lauri

Adulter Salamander

  • "Lauri" is female
  • "Lauri" started this thread

Posts: 47

Date of registration: Jul 20th 2008

Location: München

  • Send private message

1

Saturday, July 18th 2009, 11:45pm

Bilder vom Salamanderhimmel

Hallo ihr Lieben,

endlich, endlich ist mein Terrarium fertig und meine fünf Feuersalamander eingezogen. Heute wollte ich es euch gerne mal mit ein paar Bilder vorstellen.

Das besondere daran ist, dass unter dem Boden aus Aluminium eine Kühlung eingebaut ist, die über Peltierelemente funktioniert (Bild 1). Der Boden ist dann mit gut kälteleitenden Schieferplatten ausgelegt, so dass ich zumindest ein paar Zentimeter übder dem Boden und in den unteren Verstecken die Temperatur halten kann, die ich einstelle (Bild 2). Die Temperaturabsenkung geht ziemlich schnell, so dass auch ein guter Tages- Nachtzyklus mit nächtlicher Temperaturabsenkung zu realisieren ist.

Die Einrichtung seht ihr dann auf Bild 3 und 4. Ich habe auch einen kleinen Wasserlauf im Wasserbecken integriert, der hilft, die Luftfeuchtigkeit zu halten (und zudem für Menschenaugen schön anzusehen ist ;)).

Die Hauptsache: Die Bewohner scheinen sich sichtlich wohl zu fühlen! Sobald es dunkel wird, sind sie aktiv, jagen und klettern, plumpsen dabei in die Wasserschale oder balancieren sogar auf den Zweig-Brücken. Und ich hab selten so wenig Schlaf bekommen =).

Ich würde mich freuen, eure Meinungen, Kommentare oder auch Vorschläge zur Verbesserung zu hören! Wie gefällt euch der "Salamanderhimmel"?

Liebe Grüße,
Lauri
Lauri has attached the following images:
  • Terrarium3.jpg
  • Terrarium.jpg
  • Terrarium1.jpg
  • Terrarium2.jpg
  • Terrarium4.jpg

mario

Schwarzer Salamander

  • "mario" is male

Posts: 99

Date of registration: Jul 6th 2007

  • Send private message

2

Sunday, July 19th 2009, 12:47am

Hallo Lauri!

Sieht nicht nur sehr hübsch aus (mein Salamander-Terrarium könnte da sicher nicht mithalten), sondern scheint auch optimal für die Salamander zu sein! Außerdem hast du die Höhe des Terrariums sehr gut genutzt. Das einzige, was mich dabei stören würde, wäre, dass bei zu hoher Feuchtigkeit solche Äste wie der abgebildete bald anfangen könnten zu schimmeln. Bei Korkrinde geht das ja nicht so schnell, wenn man sie sauber von den Holzfasern getrennt hat. - Aber das ist halt wirklich eine Kleinigkeit, mit der man auch einfach leben kann! :D

lg Mario

Lauri

Adulter Salamander

  • "Lauri" is female
  • "Lauri" started this thread

Posts: 47

Date of registration: Jul 20th 2008

Location: München

  • Send private message

3

Sunday, July 19th 2009, 1:10am

Hallo Mario!

Freut mich dass es Dir gefällt! Und wenn der Ast es wagt, zu schimmeln - dann wird er ausgetauscht ;)!

Ja, ich hab versucht, die Höhe möglichst gut zu nutzen. Interessant finde ich, dass die Salamander auch gerne höhere Lagen als Tagesverstecke nutzen...obwohl es ja ein deutliches Kältegefälle gibt, und es da oben während der Hitzewelle jetzt genauso warm war, wie im restlichen Zimmer. Bis zu 24 Grad. Ich hätte vermutet, dass sie eine deutliche Präferenz für die unteren Ebenen zeigen. Naja, aber ich hoffe, sie werden sich schon die Plätze aussuchen, wo es ihnen am besten geht und gefällt...

Liebe Grüße,
Lauri

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

4

Sunday, July 19th 2009, 2:15pm

Quoted

Original von Lauri
Ich hätte vermutet, dass sie eine deutliche Präferenz für die unteren Ebenen zeigen.

Hi Lauri,
ich bin ja so gar kein Freund von elektrothermischer Kühlung, deshalb habe ich, wenn ich sowas höre, immer gleich erstmal die Peltier-Elemente im Verdacht. ;)
Hast du für die PIR-Abstimmung die Temperaturentwicklung im unteren Beckenbereich mal sequentiell erfasst (mit einem separaten, schnellen Sensor)? Ich vermute, dass bei deinem Kühlungsansatz mehrere Faktoren zusammenkommen, die dafür sorgen, dass die Temperatur im eigentlich zu kühlenden Bereich einem ständigen Auf und Ab unterworfen ist, was die Salamander halt nicht mögen...

Tschöö
Stephan

Lauri

Adulter Salamander

  • "Lauri" is female
  • "Lauri" started this thread

Posts: 47

Date of registration: Jul 20th 2008

Location: München

  • Send private message

5

Sunday, July 19th 2009, 3:54pm

Hallo Stephan!

Die Temperatur wird kontinuierlich über einen schnellen Sensor erfasst. Klar gibt es Schwankungen, diese bewegen sich aber an kühleren Tagen innerhalb von, ich würde sagen, höchstens 0,3 Grad und an wärmeren so bis allerhöchstens 0,7 Grad. Man kann die Temperatur also ziemlich stabil halten.

Man muss auch sagen, dass "keine deutliche Präferenz für die unteren Ebenen" keine "Präferenz für die oberen Ebenen" bedeutet. Vor allem in der aktiven Phase sind sie ganz viel unten unterwegs, und es werden auch tiefere Tagesverstecke aufgesucht.

Auch nach Berücksichtigung Deiner Bedenken habe ich also bisher nicht das Gefühl, dass die unteren Ebenen nicht gemocht werden - ich hätte nur an heißen Tagen eine NOCH stärkere Präferenz vermutet.

Liebe Grüße,
Lauri

Promille

Gelber Salamander

  • "Promille" is male

Posts: 125

Date of registration: May 27th 2010

Location: Thüringen

Occupation: Stukkateurmeister, Maler- und Lackierermeister

  • Send private message

6

Sunday, June 13th 2010, 4:32pm

Hallo!
Wo gibt es denn den Salamanderhimmel??

Lauri

Adulter Salamander

  • "Lauri" is female
  • "Lauri" started this thread

Posts: 47

Date of registration: Jul 20th 2008

Location: München

  • Send private message

7

Sunday, June 13th 2010, 5:41pm

Hallo,

der Salamanderhimmel ist eine Sonderkonstruktion der Münchner Kühltechnikfirma "Dr. Neumann Peltier Technik". Auf deren homepage findest Du auch eine Beschreibung und Abbildung der Konstruktion.

Liebe Grüße,
Lauri

Promille

Gelber Salamander

  • "Promille" is male

Posts: 125

Date of registration: May 27th 2010

Location: Thüringen

Occupation: Stukkateurmeister, Maler- und Lackierermeister

  • Send private message

8

Sunday, June 13th 2010, 5:48pm

Und was hat das in etwa gekostet? Meine 3 sind noch recht klein, sollen aber, wenn sie größer werden in ein 60er oder 100er Aquarium umziehen. Im Moment kühle ich noch mit Kühlakkus. Aber so eine technische Variante wäre mir auch lieber.

MfG
Mathias

Lauri

Adulter Salamander

  • "Lauri" is female
  • "Lauri" started this thread

Posts: 47

Date of registration: Jul 20th 2008

Location: München

  • Send private message

9

Monday, June 14th 2010, 8:26pm

Hallo Mathias,

ich würde den Preis ungerne im Forum nennen. Nur so viel - die ganze Anlage ist ziiiemlich teuer. Wenn die Möglichkeit auch noch preisgünstig wäre, hätte sie sich sicher schon weiter durchgesetzt. Die Möglichkeit mit den Kühlakkus ist definitiv die kostengünstigste Alternative und dabei auch ziemlich effektiv.

Liebe Grüße,
Lauri

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln