Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
This post has been edited 1 times, last edit by "ingo v." (May 20th 2009, 7:03am)
Quoted
Original von ingo v.
Aber wenn man bedenkt, dass der "normale" Aquarianer davon ausgeht, pro Fisch 1 Liter Wasser, dann kann man auch abschätzen wie hoch der Besatz sein würde.
Quoted
Aber selbst die Herstelleraussage, Siporax wäre aufgrund der riesigen Oberfläche besonders biologisch aktiv, ist sehr zweifelhaft, da die vorhandenen Öffnungen in dem tatsächlich hochporösen Material für die Nitrifikationskeime viel zu klein sind.
This post has been edited 1 times, last edit by "ingo v." (May 21st 2009, 7:15am)
Quoted
Original von ingo v.
Moin Stephan,
habe mir die Quelle bezüglich des Siporax nicht gemerkt, aber sie kam seriös "rüber".
Quoted
Dort wurde auch klar benannt, warum das nicht funktioniert. Es wurden Angaben zur durchschnittlichen Größe von Nitrifikationsbakterien gemacht und dann mit den Hohlräumen im Siporax verglichen.
Die Keime passen schlicht nicht in die Hohlräume.
Quoted
Original von Lunatic
Posthornschnecken vermehren sich rasend schnell.
Quoted
Original von Lunatic
A bissl in den Griff kann mans kriegen, wenn man nicht extra zufüttert. (den schnecken)
Eventuell taugt das aber den Molchi's eh und sie machen sich daran, den Schneckenbestand selber zu reduzieren.
LG Lunatic
This post has been edited 1 times, last edit by "Silke P*" (Jul 12th 2009, 8:19am)
2 guests