You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Ambymexx

Feuersalamander

  • "Ambymexx" is male
  • "Ambymexx" started this thread

Posts: 66

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Gauting

Occupation: Gärtnermeister

  • Send private message

1

Thursday, April 30th 2009, 5:35pm

welcher Albino

Hallo,

ich habe von meinen beiden Goldalbinos Jungtiere aufgezogen und dabei festgestellt, dass eines davon ganz weiß ist (also keine Gelbfärbung,kein Metallischer Glanz).

Wie heißt dieser Albino?

Melano-Axanthische Albino
oder
Weißlings-Albino


Grüße

Johannes
Johannes

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

2

Thursday, April 30th 2009, 6:09pm

Hallo,

wie wärs mit einem pigmentlosen Albino?

Siehe hier.

Gruß,
Dietmar

Timm_Reinhardt

Gelber Salamander

  • "Timm_Reinhardt" is male

Posts: 121

Date of registration: Aug 29th 2005

Location: Köln

Occupation: Biologe

  • Send private message

3

Thursday, April 30th 2009, 7:45pm

Wie sahen denn die Eltern der Eltern aus? Wie war die Farbverteilung sonst unter den Jungen?
Die Nachkommen müssen ja homozygot für albino sein, alles andere kann heterozygot vorhanden gewesen sein..
Lässt sich so also nicht so pauschal beantworten...

Ambymexx

Feuersalamander

  • "Ambymexx" is male
  • "Ambymexx" started this thread

Posts: 66

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Gauting

Occupation: Gärtnermeister

  • Send private message

4

Friday, May 1st 2009, 8:03pm

Danke schon mal für die Antworten.

@Dietmar:
Klasse Seite in deinem Link. Das letzte Bild kommt genau hin mit dem Aussehen von dem kleinen.

@Timm:
Die Großeltern waren auch Goldalbinos und in dem Gelege waren keine dunklen Typen ;) vorhanden. Alle übrigen die ich aufgezogen habe sind Goldalbinos geworden.


Grüße
Johannes

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

5

Sunday, May 31st 2009, 4:31pm

Quoted

Original von Ambymexx
Danke schon mal für die Antworten.

@Dietmar:
Klasse Seite in deinem Link. Das letzte Bild kommt genau hin mit dem Aussehen von dem kleinen.

@Timm:
Die Großeltern waren auch Goldalbinos und in dem Gelege waren keine dunklen Typen ;) vorhanden. Alle übrigen die ich aufgezogen habe sind Goldalbinos geworden.


Grüße


Meinst Du das unterste Bild? Das ist ein Weißmelanoidalbino. Eben ein völlig pigmentloses Tier, neben Melanin fehlen auch das gelbe und das reflektierende Pigment. Nicht ganz ungewöhnlich, Du hast ja teilweise noch Tiere von mir und die tragen das...

viele Grüße,

Patrick

Phoenixtear

Albino Salamander

  • "Phoenixtear" is male

Posts: 439

Date of registration: Jul 12th 2005

  • Send private message

6

Sunday, May 31st 2009, 10:05pm

Quoted

Original von Timm_Reinhardt
Die Nachkommen müssen ja homozygot für albino sein, alles andere kann heterozygot vorhanden gewesen sein..
Lässt sich so also nicht so pauschal beantworten...


Hi Timm,

mit Deinem homo- und heterozygot komme ich jetzt durcheinander. Meiner Meinung nach könnten die Eltern heterozygot für alles gewesen sein, aber der Nachwuchs ist eben nach der Beschreibung homozygot für Albinismus, Melanismus und eventuell Axhanthismus sowie Leukismus. Zwei heterozygote Albinos können ja immer noch einen homozygoten Albino zeugen.

Gruß, Daniel

edit: zu schnell gelesen, wenn beide Eltern Goldalbinos waren, sind sie natürlich homozygot für Albinismus...

This post has been edited 1 times, last edit by "Phoenixtear" (May 31st 2009, 10:06pm)


Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln