You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

aufspürer

Roter Salamander

  • "aufspürer" is male
  • "aufspürer" started this thread

Posts: 172

Date of registration: Jun 22nd 2007

Location: Trier

  • Send private message

1

Saturday, August 30th 2008, 4:46pm

bohnenkäfer

hallo,
wer hat erfahrungen mit bohnenkäfern als jungtierfutter gemacht?
möchte gerne den speiseplan der kleine cynops ensicauda popei,pleurodeles walt und triturus a. alpestris auffrischen.
springschwanze,microheimchen tubifex(lebend) verfüttere ich im moment.

gruß
jürgen

Cristatus1

Jungsalamander

  • "Cristatus1" is male

Posts: 13

Date of registration: Nov 9th 2007

Location: nähe Ulm

Occupation: Student

  • Send private message

2

Wednesday, September 3rd 2008, 4:39pm

Hallo,

meinen Erfahrungen nach sind Bohnenkäfer vielen Jungtieren ob Chamäleons, Geckos oder auch bei meinen heimischen Schwanzlurchen zu hart.
Erst ab einer gewissen Größe werden die Käfer akzeptiert. Habe auch schon von ähnlichen Erfahrungen bei anderen Haltern gehört.

Grüße
Benny

Phoenixtear

Albino Salamander

  • "Phoenixtear" is male

Posts: 439

Date of registration: Jul 12th 2005

  • Send private message

3

Friday, September 12th 2008, 12:03am

Hi,

ich verfüttere Bohnenkäfer an metamorphisierte Tiere in der Landphase verschiedener Gattungen mit einer Größe von ca. 3-5 cm aufwärts (also Größe der Tiere ;) ) und da werden sie bereitwillig gefressen. Für mich durchaus eine sinnvolle Abwechslung auf dem Speiseplan, gern auch hin und wieder mit Mineral- und Vitaminpuder bestäubt.

Alternativ kann ich noch (weiße) Asseln und Ofenfischchen sowie als gelegentliche Abwechslung rote Mückenlarven und Enchyträen (zweitere recht fett, daher in Maßen!) wärmstens empfehlen.

Gruß, Daniel

Beee

Gelber Salamander

Posts: 101

Date of registration: Nov 13th 2008

  • Send private message

4

Wednesday, November 19th 2008, 2:05pm

Hi,
konnte auch feststellen, dass die Käfer den Tieren zu hart erscheinen, ab einer gewissen Größe gehts aber trotzdem.


Gruß

Phoenixtear

Albino Salamander

  • "Phoenixtear" is male

Posts: 439

Date of registration: Jul 12th 2005

  • Send private message

5

Tuesday, January 27th 2009, 11:24am

Hi miteinander,

was ich bei meinem Bohnenkäferansatz jetzt beobachten konnte (und so ähnlich auch in einem der Futtertierbücher glaub ich mal gelesen habe), ist so eine Art zyklisches Populationenwachstum.
Vor einiger Zeit war der Behälter der Käfer rammelvoll mit Käfern. Nachdem ich einen Teil der Bohnen ausgetauscht hatte, brach die Population vollständig zusammen (ich weiß nicht, ob es da einen Zusammenhang gibt) und einige Wochen später hatte ich schon überlegt, den Ansatz zu entsorgen.

Jetzt erschienen wieder die ersten Käfer und drei Tage später wuselt es wieder in den Boxen. Konnte da jemand ähnliche Erfahrungen machen?

Mal sehen, ob meine Salamander noch Gefallen daran finden, nachdem sie so oft mit weichen Ofenfischchen verwöhnt worden sind.

Gruß, Daniel

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln