You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

ingo v.

Roter Salamander

  • "ingo v." is male

Posts: 237

Date of registration: Jul 26th 2007

Location: Hückelhoven

Occupation: Kunstschaffender

  • Send private message

21

Monday, January 19th 2009, 3:28pm

Hi,

die bereits von mir empfohlenen Fruchtfliegen SIND Drosophila.
Aber ohne entsprechendes "gut loading" sind die nicht viel wert.

Gruß Ingo V.

Miriam

Unregistered

22

Monday, January 19th 2009, 4:16pm

Hallo
Ups
Aber:
"Gut loading"?????

?(
Miriam

ingo v.

Roter Salamander

  • "ingo v." is male

Posts: 237

Date of registration: Jul 26th 2007

Location: Hückelhoven

Occupation: Kunstschaffender

  • Send private message

23

Monday, January 19th 2009, 4:39pm

Oooooh Miiiiiiriam,

"gut" steht im englischen quasi für Verdauungstrakt. Und "loading" sozusagen für aufladen.
Es geht also darum, die Futtertiere durch anfüttern mit hochwertigem Futter aufzuwerten.

Gruß Ingo V.

Miriam

Unregistered

24

Tuesday, January 20th 2009, 1:29pm

Hallo!
Tschuldigung, das konnte ich ja nicht wissen!
Also ich soll sie anfüttern. Mit was??
Als "Besatz"für die Faunabox hatte ich mir Drosophila(Auch Puppen???) , ein paar Pinky Maden,und evl. rote Mückenlarven überlegt!
Ist das okay oder sollte ich dringend noch was dazu nehmen?Was ist noch wichtig und beliebt bei Molchen????
Auch über Regenwürmer habe ich nachgedacht, aber die sind doch zu groß???

Und was ist jetzt mit der Wasserpflanze?
Und weißt du noch was zu den anderen Fragen, die ich noch gefragt hatte?

Also , vielen Dank schon mal für die Antworten!!
Eure Miriam!

P.S.:Darf ich "du"sagen??

ingo v.

Roter Salamander

  • "ingo v." is male

Posts: 237

Date of registration: Jul 26th 2007

Location: Hückelhoven

Occupation: Kunstschaffender

  • Send private message

25

Tuesday, January 20th 2009, 3:31pm

Hallo Miriam,

ja, du darfst "du" sagen;-)))
Es gibt auch "kleine" Regenwürmer, schließlich fängt ja jeder mal klein an??
Mir ist nicht ganz klar, was du so klasse an den blöden Pinkies findest. Die sind fett, schwer verdaulich und auch sonst nicht sonderlich attraktiv für Molche.

Ich hatte dir doch einiges an geeignetem Futter aufgelistet.
Einen hohen Futtereiz lösen erfahrungsgemäss Erbsenblattläuse aus.

Ich habe bis jetzt noch keine Wasserpflanze in Quarantäne gehabt. Wüßte nicht, was das bringen soll.
Ob die Pflanze unter terraristischen Gegenbenheiten überlebt wirst du ausprobieren müssen.

Für meine Drosphilazucht setze ich das Futtersubstrat immer selber an.
Dies besteht aus Trockenhefe, überreifer Banane, Multivitaminsirup, Weizenkleie, Essigessenz, und Wasser.
Rezepte gibt es haufenweise im Netz, aber jeder macht es anders.

Zum "gut loading" kannst du einfach zerdrückte Banane in den Fliegenbehälter geben, 24h warten und dann verfüttern.

Wenn noch Fragen offen sind, frag;-))

Gruß Ingo V.

Miriam

Unregistered

26

Tuesday, January 20th 2009, 3:48pm

Hallo!
Dank für die schnell Antwort!
Also, an den Pinkys finde ich nichts klasse, aber ich habe sie halt schon und weiß nicht, was ich damit machen soll!

Also das Buch habe ich jetzt bestellt, es ist morgen abholbereit!

Die Wasserpflanze..na ja, ich wollte halt sichergehen, ob da was ist, also mit Keime, Bakterien usw.

Ja sicher gibt es auch kleine Regenwürmer, aber die werden jetzt so nicht verkauft, soweit ich das sehen konnte, waren die Würmer in den Schälchen beachtlich groß...wie groß sollten die Heimchen denn sein?
(Weil ich da mal schauen will)

Erbsenblattläuse! Wenn ael die nächste Rose verlaust ist, melde ich mich!
Nein, Scherz, sind halt jetzt nicht so leicht zu bekommen!

ingo v.

Roter Salamander

  • "ingo v." is male

Posts: 237

Date of registration: Jul 26th 2007

Location: Hückelhoven

Occupation: Kunstschaffender

  • Send private message

27

Tuesday, January 20th 2009, 6:55pm

Hallo Miriam,

wegen der Futtertierbeschaffung hatte ich dir doch extra die Seite zu den Stadt-und Regionalgruppen der DGHT verlinkt.
In Stuttgart gibt es eine DGHT Stadtgruppe. Und die Wahrscheinlichkeit, über deren Mitglieder an geeignetes Futter zu kommen, ist enorm hoch.

Und wie schon gesagt, nimm Mikroheimchen.
Und gerade Pfeilgiftfroschhalter züchten Blattläuse regelmässig als hervorragendes Futter für ihre Pfleglinge.
Du kannst auch auf:
www.dendrobatenforum.info
oder:
www.dendrobase.de
schauen, ob in deiner Nähe jemand solches Futter anbietet.

Mir drängt sich der Verdacht auf, du liest die gegebenen Tipps nicht aufmerksam, das ist schade.

Gruß Ingo V.

Miriam

Unregistered

28

Wednesday, January 21st 2009, 5:38pm

Hallo!
Glaub mir, ich lese deine Tipps aufmerksam!!
Nur besitze ich keinen fahrbaren Untersatz und Stuttgardt..das ist mir ehrlich gesagt ein zu großer Aufwand, da schau ich lieber Mal wenns wärmer wird noch mal!
Mikroeimchen! Wie groß sind den die? Ein cm???
Das Buch habe ich jetzt! Das wird jetzt sofort gelesen!!!!!

Bis Bald!
Deine Miriam

Miriam

Unregistered

29

Wednesday, January 21st 2009, 8:10pm

Buch gelesen!
Ich hatte ehrlich erwartet, es hätte mehr Seiten,aber es war wirklich sehr informativ!!!!
Hast du das Buch auch???
Miriam

Miriam

Unregistered

30

Thursday, January 22nd 2009, 5:01pm

So!
Das Projekt kann beginnen! Heute habe ich kleine Drosophila und Microheimchen erstanden. Die Heimchen sind ja wirklich mini!!!!! Vielleicht 1 mm!!!!!!!!!!!
O je, ich hoffe, das klappt.
Bitte erklär mir noch mal:Was muss ich jetzt machen?? Wo soll ich die Faunabox hinstellen??

Vielen Dank nochmal, deine Miriam!!!!!!!!! :D

Friedrich

Roter Salamander

  • "Friedrich" is male

Posts: 183

Date of registration: Feb 17th 2007

Location: Berlin

  • Send private message

31

Thursday, January 22nd 2009, 5:35pm

Hallo Miriam!

Du gibst jetzt einige Futtertiere in die Faunabox. Die kann überall stehen, solange du sie nicht gerade auf die Heizung stellst.

Gruß,
Friedrich

Miriam

Unregistered

32

Thursday, January 22nd 2009, 6:25pm

Hallo!
Also zuerst die Futtertiere rein!? Auf feuchtes Küchenkrepp?
Alles oder wie viele?
Danke für deine Antwort!
Miriam

Miriam

Unregistered

33

Friday, January 23rd 2009, 3:15pm

?

Friedrich

Roter Salamander

  • "Friedrich" is male

Posts: 183

Date of registration: Feb 17th 2007

Location: Berlin

  • Send private message

34

Friday, January 23rd 2009, 11:40pm

Hallo Miriam!
Erstmal:
„Der Beginn ist der wichtigste Teil der Arbeit.“ (Platon)
und dann:
„Das Staunen ist der Anfang der Erkenntnis.“ (Platon)

Viele Grüße,
Friedrich

Miriam

Unregistered

35

Saturday, January 24th 2009, 2:00pm

Hallo!
Erst mal Danke für deine Antwort!
Wie hast du das gemeint? Also soll ich einfach Zewa rein, Kork rein, Tiere und Futter rein und an einen Dunklen Ort stellen? Wie warm/Kalt soll ich die dann nochmal stellen?
Ach ja, ich versuche gerade , die Drosophila weite rzu züchten, aber der Futterbrei.. ich hab 2 cm rein, aber der ist wie ein Kuchen auf 3,5 cm aufgegangen! Ist das schlimm???
Deine Miriam

Miriam

Unregistered

36

Sunday, January 25th 2009, 1:33pm

Hallo!
Ich hebe jetzt angefangen. Die Korkwurzel hat nicht reingepasst, deshalb habe ich jetzt aus Pappe kleine Unterschlüpfe geformt, die werde ich mit Zewa verkleiden, als Versteck. Soll ich die Molche eig. dunkel stellen???

Viele Grüße, eure Miriam

P.S.:Trocknet das Zewa eig. nicht aus????

Beee

Gelber Salamander

Posts: 101

Date of registration: Nov 13th 2008

  • Send private message

37

Sunday, January 25th 2009, 5:17pm

Hi,
Zewa regelmäßig wechseln, somit sollte eig immer feuchtes drin sein.
Ob das mit der Pappe so eine gute Idee ist, wage ich zu bezweifeln, Pappe in Kontakt mit Wasser wirkt sich längerfristig gesehen als Paradies für Schimmel. Müsstest dann entweder genauso regelmäßig tauschen, wie das Zewa.
Molche einfach ins Tageslicht stellen, aber aufpassen, dass es keine direkte Sonneneinstrahlung gibt.

Bei dem Auswechseln des Zewas kannst du dann auch die Anzahl verbliebener Futtertiere im Auge behalten.
Ob zuerst Futter oder Tiere reinkommen ist eigentlich ganz egal, vielleicht solltest du die Tiere aber erst in Ruhe ihr neues Domiziel erkunden lassen, das erhöht den Stress nicht noch unnötig.

Gruß

Miriam

Unregistered

38

Monday, January 26th 2009, 4:04pm

Hallo Beee!
Vielen Dank für deine Antwort!
Die Molche sind in ihrem neuen Domizil, als kleines Auffangnetz damit mit die Drosophila nicht gleich flöten gehen, habe ich einen alten weißen Vorhang mit feinen , aber luftdurchlässigen Maschen genommen.
Das mit der Pappe...was soll ich sonst nehmen??

Vielen Dank nochmal!
Diene Miriam :P

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

39

Monday, January 26th 2009, 7:55pm

Hallo Miriam,

Quoted

Original von Miriam
Das mit der Pappe...was soll ich sonst nehmen??


ich empfehle Tonscherben: Du kaufst einen Standard-Ton-Blumentopf (kostet maximal 1,50) und zerschlägst ihn. Die Scherben eignen sich hervorragend als Molch- Unterschlupf, nehmen etwas Feuchtigkeit auf, die sie wieder abgeben, schimmeln nicht und lassen sich gut reinigen.

Viele Grüße,
Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Miriam

Unregistered

40

Tuesday, January 27th 2009, 1:46pm

Hallo Inshi!!
Vielen Dank für den Tipp, der ist echt gut!
Gehen allerdings auch gebrauchte Blumentöpfe?(Im Keller liegt einer, der ist schon kaputt) (Einen Blumentopf meinte ich! :D)
Und haben die nicht scharfe Bruchstellen dann??? Hoffentlich verstecken sich die Futtertiere nicht zu gut in den Scherben! =)

Vielen Dank noch mal über den Tipp!!
Deine Miriam :P :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

4 users apart from you are browsing this thread:

4 guests

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln