You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

KlausM

Roter Salamander

  • "KlausM" is male
  • "KlausM" started this thread

Posts: 246

Date of registration: Nov 15th 2002

Location: Lohr/Main

  • Send private message

1

Monday, January 5th 2009, 5:58pm

Winterruhe Marmormolche (Triturus marmoratus)

Hallo,

ich habe eine Frage zur Winterruhe beim Marmormolch. Meine Tiere stehen das ganze Jahr im ungeheizten Treppenhaus. Die letzten Jahre war es so, daß das Männchen ab Herbst einen Kamm abgebaut hat und im Dezember/Januar gab es Nachwuchs. Ich halte dies für nicht ungewöhlich, da ich die Ursprungstiere aus Spanien stammen und laut Literatur findet auch dort in dieser Zeit die Paarung statt. Das Männchen hat auch dieses Jahr einen Kamm leicht aufgebaut(Schon seit Wochen): Aber dieser ist noch nicht richtig hoch. Und von Paarung nichts zu sehen.
Meine Frage: Soll ich die Tiere jetzt nochmals richtige kalt (4°) stellen oder einfach im Becken belassen.

Liebe Grüße

Klaus
Ich halte:
Salamandra s. terrestris
Salamandra s.morenica
Salamandra s. bernardezi
Lissotriton vulgaris
Ichthyosaura alpestris
Triturus marmoratus
Cynops ensicauda popei
Bombina variegata
Hyla arborea


Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

2

Thursday, January 8th 2009, 8:10pm

Hallo Klaus,

ich würde das so machen: etwa 4-6 Woche bei 4-6° richtige Winterruhe. Das geht in einer einfachen Box mit ein bisschen Erde, Rinde und Steinen. Dann sollte es mit der Paarung klappen.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

S.s.terrestris

Albino Salamander

  • "S.s.terrestris" is male

Posts: 341

Date of registration: Sep 18th 2008

Location: Fulda (Hessen)

Occupation: Schüler

  • Send private message

3

Thursday, January 8th 2009, 9:39pm

Hallo!

Das würde ich genau so machenn wie Ingo obwohl ich keine Marmormolche halte ..........

Gruß Justin
Ich halte und züchte:
S.s.terretris
Bombina variegata
Bombina bombina
--
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler

KlausM

Roter Salamander

  • "KlausM" is male
  • "KlausM" started this thread

Posts: 246

Date of registration: Nov 15th 2002

Location: Lohr/Main

  • Send private message

4

Friday, January 9th 2009, 8:56am

@Ingo,

auch, wenn das Männchen schon einen kleinen Kamm hat, die Tiere im Moment im Wasser sind und die Tiere in den letzten Jahren im Januar schon gelaicht haben? Ich probiere dies aus und setze die Tiere ab morgen in den Keller bzw. in den Lichtschacht in dem auch meine Salamander sind.
Ich hatte diese Überwinterung auch in den letzten Jahren so vor und da sind mir die Tiere mit der Balz zu vor gekommen.

Liebe Grüße

Klaus
Ich halte:
Salamandra s. terrestris
Salamandra s.morenica
Salamandra s. bernardezi
Lissotriton vulgaris
Ichthyosaura alpestris
Triturus marmoratus
Cynops ensicauda popei
Bombina variegata
Hyla arborea


Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

5

Friday, January 9th 2009, 3:17pm

Hallo Klaus,

ein kleiner Kamm-Ansatz ist sicher kein Hinderungsgrund, so lange das Tier gut genährt ist. Auch in der Natur kommt es ja im Frühjahr noch gelegentlich zu kühleren Temperaturen. Im übrigen hat es in Spanien momentan je nach Ort deutliche Minusgrade (z.B. in Sevilla bis -2°C, in Zentral- und Nordspanien sogar bis -4°C)
Nach der Winterruhe wird er sicher dann die Energie besonders in Kamm und Balz stecken, wenn dann die Temperaturen steigen und auch das Futterangebot wieder besser wird...

Viele Grüße,
Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln