You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

wandi

Unregistered

1

Tuesday, December 23rd 2008, 11:06pm

Newcomer hat keine Ahnung und vieelle Fragen

Hi ich will mir Axotlt anlegen....Sind dass Herden Tiere? Und wie viel Platz brauchen sie? Von wo bekomme ich Futter? Habt ihr einen Plan? Was brauche ich für Boden? Ich will keine Jungen aber ich habe angst dass wenn ich ins Geschäft gehe mir der Verkäufer Sagt sie sei nicht Trächtig dann habe ich zuhause 20 Jungtiere... :( Machen die Winterschlaf?

Danke schon im Vorraus für antworten...ach ja was für farben können die So haben? * Neugier * :evil: :tongue:

Timm_Reinhardt

Gelber Salamander

  • "Timm_Reinhardt" is male

Posts: 121

Date of registration: Aug 29th 2005

Location: Köln

Occupation: Biologe

  • Send private message

2

Tuesday, December 23rd 2008, 11:14pm

nun da wäre es ein Vorschlag in dieses praktische Ding namens Google mal den Suchbegriff Axolotl einzugeben.... oder auch "Axolotl AND Haltung" oder so... da kommen dann gaaaanz viele Infs raus!

Gruß,
TImm

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

3

Tuesday, December 23rd 2008, 11:16pm

schau doch mal ein wenig durch diese Seiten: Klick. Vielleicht wird Dir die eine oder andere Frage beantwortet. ;)

wandi

Unregistered

4

Tuesday, December 23rd 2008, 11:22pm

ok Seite ist sehr informativ...nur eine Frage beschäftigt mich....Sind dass Herdentiere?
Soory wegen denn Fragen aber ich will nicht dass es ihnen Schlecht geht.....

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

5

Tuesday, December 23rd 2008, 11:36pm

Hallo!

Herdentiere im Sinne von "wir gehen gemeinsam auf die Jagd" oder "lass uns mal eine WG bilden" dürften Axolotl nicht sein ... besonders sozial ist ihr Verhalten auch nicht, wenn man bedenkt, dass der eine dem anderen die Brut wegfuttert und dazu noch die Hütte vollkotet. ;)

Wie groß ist denn Dein Becken, in welchem Du Axolotl halten möchtest?

wandi

Unregistered

6

Tuesday, December 23rd 2008, 11:40pm

Mhhhh....Glaube 50l Muss kurz schauen...wenn es zu klein Wäre kaufe ich ein anderes aber gebrauchtes....Die machen ja hammer Preise für ein kleines Neues Aquarium 2000.-! ?(

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

7

Tuesday, December 23rd 2008, 11:49pm

50 Liter klingen mir nicht schlecht für ein Guppy-, Schnecken- und/oder Garnelenbecken als Futterzucht für Axolotl. Als Mindestgröße würde ich 80x40cm Grundfläche ansehen, besser aber 100x40cm oder 100x50cm. In letzterem halte ich seit ein paar Jahren 5 ältere Exemplare mit jeweils etwa 25 cm Körpergröße.

wandi

Unregistered

8

Tuesday, December 23rd 2008, 11:54pm

So liter stand nicht mehr drauf.... ich habe es einfach gemmessen^^:

Höhe: 40 cm

Länge: 75 cm

Breite: 32 cm


Soory dass es so lange gedauert hat...Es gab einen Notfall....

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

9

Wednesday, December 24th 2008, 12:07am

da wärst Du etwa bei knapp 70 Litern, zieht man ca. 8 cm in der Höhe als Sicherheitsabstand gegen Springen von der Beckenkante ab. Langfristig würde ich höchstens zwei Tiere in dieses Becken einquartieren, da sie gut 24 bis 28 cm Größe erreichen können.

Sofern es Dir möglich ist, würde ich ein Becken mit 100x50cm Grundfläche nehmen [meine Lieblingsgröße]. Je mehr Wasser im Becken ist, umso stabiler kannst Du auch das Milieu hinbekommen, Du hättest viel mehr Möglichkeiten zum Platzieren von Höhlen und könntest auch vier bis fünf Tieren ein schönes Becken bieten.

ingo v.

Roter Salamander

  • "ingo v." is male

Posts: 237

Date of registration: Jul 26th 2007

Location: Hückelhoven

Occupation: Kunstschaffender

  • Send private message

10

Wednesday, December 24th 2008, 9:21am

Hi,

ich halte eine Grundfläche von 100x40, auch für ein Einzeltier, für das Mindestmaß, alles darunter schränkt das/die Tier/e doch zu sehr ein.

Gruß Ingo V.

wandi

Unregistered

11

Wednesday, December 24th 2008, 9:35am

Hi also kann ich jetzt das nehmen oder nicht...? Ich will nicht Züchten.... Ich würde gerne 2 Tiere nehmen entweder 2 Männchen oder 2 Weibchen.... Was ist besser...?

Lg wandi :D

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

12

Wednesday, December 24th 2008, 12:35pm

Hallo Wandi,

dein vohandenes Becken würde ich nicht nehmen, denn es ist auch möglich, dass ein Axolotl 32cm und länger wird, dann passt er in der Breite nicht einmal mehr in das Becken.

Ich rate dir, wie meine Vorredner zu einem 100cm langen Becken.

Quoted

Ich will nicht Züchten.... Ich würde gerne 2 Tiere nehmen entweder 2 Männchen oder 2 Weibchen.... Was ist besser...?

Du musst nicht züchten. Wenn du Eier im Becken hast, werden die eigenen Eltern in der Regel die Eier selbst fressen, wenn du sie nicht heraussammelst.
Die Geschlechtsaufteilung im Becken ist eigentlich egal, nur kann es für ein Weibchen etwas hektisch werden wenn sie von 4 Männchen umgeben ist und diese in Paarungslaune sind. Ich selbst rate eher zu einer gleichen Zahl Webchen und Männchen odermehr Weibchen. Allerdings, wirst du, wenn du die Axolotl klein kaufst das Geschlecht noch nicht sehen können.

Grüße
Mario

wandi

Unregistered

13

Wednesday, December 24th 2008, 1:19pm

Hi die im Zoohandel sind ausgewachsen und nicht gross 23 cm..... Und ich will nur 2 meint ihr wircklich nicht das reicht? :(

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

14

Wednesday, December 24th 2008, 1:29pm

abgesehen von der Tatsache, dass Axolotl im Prinzip nie ausgewachsen sind, werden sie, sofern es sich nicht um Hybriden mit hohem Tigersalamanderanteil handelt, wohl eher selten die 30cm-Marke knacken.

Da das Wachstum im Alter immer langsamer vonstatten geht, könnte es auch einige Jahre dauern, bis die Tiere deutlich größer werden als die jetzigen 23 cm [wäre schön, man wüsste, wie alt die Tiere sind und wie groß die Elterntiere etwa werden] ... somit hättest Du also auch noch Zeit, ein größeres Becken anzuschaffen.

Zwei Tiere können m. E. in dem Becken untergebracht werden, aber eben nicht auf Dauer, sondern vielleicht als Übergang bis Du ein größeres Becken hast in vielleicht 1 Jahr?

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

15

Wednesday, December 24th 2008, 1:30pm

Hey,

Axolotl wachsne ihr Leben lang, nur deutlich langsamer, wenn sie mal recht groß sind, aber glaub mir, bei 23cm kann noch einiges hinzukommen.

Mir persönlich ist das Becken zu klein, die meisten anderen würden da wohl zustimmen.

Im Zoohandel zu kaufen ist wiedermal so ne Geschichte. Ich empfehle dir zur Entscheidungsfindung die Forensuche und den Suchbegriff "Zoohandel"


EDIT: Dietmar war schneller

Grüße
Mario

This post has been edited 1 times, last edit by "MarioR" (Dec 24th 2008, 1:31pm)


wandi

Unregistered

16

Wednesday, December 24th 2008, 1:31pm

Mhhh.....ok werde mal schauen... Danke

wandi

Unregistered

17

Wednesday, December 24th 2008, 1:56pm

Wie viel kostet den so ein Aquarium??????? Soory wegen der Fragerei^^ Ich bin mir einfach nicht sicher ob ich das 70l Becken nehmen soll oder einfach geld ausgeben....?! ?(

wandi

Unregistered

18

Wednesday, December 24th 2008, 6:40pm

Habe noch mehr fragen.... Ich habe keine Ahnung was ein Filter ist und was er macht....dann wie kann ich die Wasserwerte messen?'''?'?'

Wäre nett wenn mir jemand antwortet.... :]

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

19

Wednesday, December 24th 2008, 10:04pm

schau doch wegen der Filterung mal unter dem genannten Link nach ... unter Haltung finden sich weiter unten ein paar allgemeine Worte zur Filterung. Ebenfalls findest Du hier ein wenig Information ... und natürlich auch hier.

wandi

Unregistered

20

Wednesday, December 24th 2008, 11:02pm

ok danke...und kann ich für in das Becken normales Leitungswasser nehmen oder Seewasser...? :rolleyes:

2 users apart from you are browsing this thread:

2 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln