You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Hans

Roter Salamander

  • "Hans" is male
  • "Hans" started this thread

Posts: 212

Date of registration: Jul 1st 2007

Occupation: Schüler

  • Send private message

1

Thursday, May 1st 2008, 6:42pm

Bilder von Jungtier

Hallo
Ich wollte euch mein seit Montag gewordenes Jungtier zeigen. Es ist jetzt in einem Behälter mit ein bisschen Wasser und einem (feuchten) Landteil. Wasmich ein wenig erstaunt ist das er auch ab und zu durchs Wasser geht (ich dachte sie seien Wasserscheu). Er ist auch einmal an der Scheibe hochgeklettert (ich denke aber nicht das es ist weil es zu feucht ist).

Grüsse
Hans
Hans has attached the following files:
  • IMG_8208.jpg (47.5 kB - 202 times downloaded - latest: Mar 18th 2014, 2:18pm)
  • IMG_8225.jpg (64.65 kB - 204 times downloaded - latest: Mar 18th 2014, 2:18pm)
  • IMG_8228.jpg (39.56 kB - 210 times downloaded - latest: Mar 18th 2014, 2:18pm)
Ich halte :
Cynops orientalis

mfg
Hans

Lenchen

Adulter Salamander

  • "Lenchen" is female

Posts: 47

Date of registration: Feb 14th 2007

Location: Rosenheim

Occupation: Vollwertköchin A.D.

  • Send private message

2

Thursday, May 1st 2008, 11:18pm

RE: Bilder von Jungtier

Moin Moin
Niedlicher Knirps. Bei mir sind es seit heute 29 Jungtiere. Ich pflück die alle paar Tage aus dem Elternbecken. Die ersten 15 Jungtiere habe ich gehältert wie es überall zu lesen ist. Meine Elterntiere teilen das Futter mit den Quappen, natürlich erst wenn sie satt sind. Nun schaue ich täglich unter Blätter und Wurzeln und sammle dann die frisch metamorphosierten Jungmolche ein. So gefällt mir die Aufzucht.
Wasserscheu sind die Jungen nicht und an den Scheiben geht es bei mir meistens nach der Reinigung hoch.
Viel Freude weiterhin
Tschüß Lenchen
Ich pflege
2.3.0 Cyn. orientalis
3.3.2 Hym. boettgeri
0.0.5 Bomb. orientali
1.4.0 Stenodactylus sthenod.
1.1.2 Lygodactylus williamsi
1.4.0 Lygodactylus picturatus
1.3.0 Tropiocolotes steudneri
1.0.0. Ceratophrys cranwelli

Hans

Roter Salamander

  • "Hans" is male
  • "Hans" started this thread

Posts: 212

Date of registration: Jul 1st 2007

Occupation: Schüler

  • Send private message

3

Friday, May 2nd 2008, 11:09am

RE: Bilder von Jungtier

Hallo
Das hört sich ja richtig angenehm an (....Nun schaue ich täglich unter Blätter und Wurzeln und sammle dann die frisch metamorphosierten Jungmolche ein....). Hast du denn auch die Junglarven auch im Becken? Ich habe momentan nur 2 Larven im Elternbecken! Uebrigens : Als ich das erste mal eine Molchlarve (mein Jungtier) im Elternbecken fand war er besser genährt als die anderen (zu dieser Zeit, ich hatte damals noch ein Futterproblem) im Aufzuchtbecken.

Grüsse und auch meinerseits viel Glück

Hans

Ps: Meiner hat auch einen Lieblingsplatz. Das erste Mal als er dort war habe ich ihn gar nicht entdeckt. Man hat das Gefühl das sie kleiner sind als im Wasser.
Ich halte :
Cynops orientalis

mfg
Hans

This post has been edited 1 times, last edit by "Hans" (May 2nd 2008, 11:13am)


Lenchen

Adulter Salamander

  • "Lenchen" is female

Posts: 47

Date of registration: Feb 14th 2007

Location: Rosenheim

Occupation: Vollwertköchin A.D.

  • Send private message

4

Friday, May 2nd 2008, 2:56pm

RE: Bilder von Jungtier

Moin Moin

Die ersten Quappen waren für mich eine große Überraschung da ich glaubte meine Tiere seien noch zu jung. Die Quappen waren zu groß um sie übersehen zu können. Ich hielt sie in einem separaten Becken wie es bei Franzen beschrieben ist. Gefüttert habe ich mit Microwürmchen, Wasserflöhen, gehackten Tubifex (was gut angenommen wurde) und dann mit ganzen Tubifex, Enchyträen u.roten Mückenlarven. Wie bereits geschrieben zog ich 15 Jungtiere so bis zur Metamorphose. Die Quappen im Elternbecken gediehen prächtig ohne allden Aufwand, den ich gern betreibe. Ich meine die Lütten haben weniger Streß als die separat gehaltenen. Das Elternbecken bietet gute Verstecke und dichte Pflanzenteppiche aus Wasserstern und Ludwigie. Der Saurus cernuus ist auch ein beliebtes Versteck und Sonnenplatz.
Ich wollte nicht so viele Jungen großziehen und habe deshalb alle weiteren Quappen im AQ-Terra belassen. Ich konnte beobachten das die Alttiere die Quappen zwar zunächst vom Futter verscheuchen aber keine verspeisten, zumindest sah ich es nie. Erst fressen die Elterntiere und dann die Quappen
mit den Alten. Gemeinsam liegen sie dann an den Ruheplätzen.
Leider bin ich eine miserable Fotografiin mit einem mistig zu bedienendem Digiapparat. Bei der nächsten Aufzucht hab ich hoffentlich besseres Geschick Bilder zu machen. Diemal hab ich mich auf genaueste Aufzuchtberichte beschränkt. Ach ja, die Weibchen legen immer noch Eier ab und im AQ sind heute ca 9 Quappen die schon recht groß sind.
Ich wünsch Dir weiter viel Spaß
Tschüß Andrea
Ich pflege
2.3.0 Cyn. orientalis
3.3.2 Hym. boettgeri
0.0.5 Bomb. orientali
1.4.0 Stenodactylus sthenod.
1.1.2 Lygodactylus williamsi
1.4.0 Lygodactylus picturatus
1.3.0 Tropiocolotes steudneri
1.0.0. Ceratophrys cranwelli

This post has been edited 1 times, last edit by "Lenchen" (May 2nd 2008, 2:56pm)


Hans

Roter Salamander

  • "Hans" is male
  • "Hans" started this thread

Posts: 212

Date of registration: Jul 1st 2007

Occupation: Schüler

  • Send private message

5

Sunday, May 4th 2008, 5:57pm

RE: Bilder von Jungtier

Hallo Lenchen
Ich glaube ich werde mal eine "In-Elternbecken- leer- Aktion" starten ;)
Das ist nämlich manchmal aufwändig immer Futter aufzutreiben :rolleyes:

Zitat:
Leider bin ich eine miserable Fotografiin mit einem mistig zu bedienendem Digiapparat.

Tja, schlechte Kombination ;)

Grüsse (und viel Glück bei der Futterbeschaffung von Futter für 29 Jungtiere)

Hans
Ich halte :
Cynops orientalis

mfg
Hans

Jonny

Adulter Salamander

Posts: 31

Date of registration: Dec 10th 2008

  • Send private message

6

Saturday, September 12th 2009, 8:41pm

Hallo,
ich ziehe momentan 4 Cynops orientalis Jungtiere auf. Die Tiere haben seit kurzem die Metamorphose hinter sich. Ich bin mir noch unsicher wie ich das Terrarium richtig einrichte. Momentan habe ich eine Faunabox ca. 20x14x10cm mit Kies eingerichtet, einige Steine eingebracht, sowie mehrere Blätter zum verstecken reingetan. Auf der einen Seite befindet sich ein kleiner "Wasserteil", abgetrennt mit großen Steinen. Kann evtl jemand Fotos von seinen Terrarien als "Inspirationsmöglichkeit" hochladen ;) ? Wäre sehr nett!
Dann würde mich noch interessieren wie Ihr die Jungtiere füttert? Ich habe Microheimchen mit in der Faunabox, habe allerdings noch nie ein Tier fressen sehen, weshalb ich mich frage, wieviele Heimchen im Terrarium sein müssen, damit die Tiere satt werden.
Schönen Abend noch.
Gruß Jonny

This post has been edited 1 times, last edit by "Jonny" (Sep 12th 2009, 8:41pm)


Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln