You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Salamanderfan

Albino Salamander

  • "Salamanderfan" is male

Posts: 465

Date of registration: Jan 29th 2007

Location: Ingolstadt

Occupation: Schüler

  • Send private message

41

Friday, April 4th 2008, 8:40pm

Achso dacht schon mit Maßband ;)
lg

Hans

Roter Salamander

  • "Hans" is male

Posts: 212

Date of registration: Jul 1st 2007

Occupation: Schüler

  • Send private message

42

Friday, April 4th 2008, 9:10pm

Hallo
OT:Wenn du schon dabei bist: Warum nicht gerade ein Hightech Instrument mit Laser entwerfen??? :D (für einige Milionen pro Geräten ein par Molchnarren verkaufen)
Dabei könnte man doch einfach ein Massstab an die Scheibe halten...

Grüsse

Hans


Ps:Also wirklich, ich habe noch nie ein solches Bergmolch, geschweige denn C.o. Weibchen so dick gesehen. 8o
Ich halte :
Cynops orientalis

mfg
Hans

This post has been edited 1 times, last edit by "Hans" (Apr 4th 2008, 9:11pm)


Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male
  • "Paul B." started this thread

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

43

Sunday, April 6th 2008, 10:19pm

RE: Salamanderwandeungen - Aktivitäten im März

Hallo!

Quoted

Original von Paul B.
Samstag, 05. April 2008
treffen wir uns um 16:00 Uhr bei Christopher, oder wir fahren bei mir gegen 14:30 Uhr los!

Für Samstag war ja das übelste Wetter angesagt, und als ich mit Stephan über die Autobahn gen Altena schwamm, hab ich mich ernsthaft gefragt, ob wohl noch jemand außer uns so verrückt sein kann zur Wanderung zu kommen ?(
Aber als wir endlich ankamen, war die "Bude" schon voll und der Regen hatte aufgehört.
Zwar kalt, aber dafür haben wir doch Interessantes gesehen!

Endlich die seit langem gesuchten Alytes obstetricans -Geburtshelferkröten :] - wenn auch nur Quappen von letzten Jahr!

1. Bild: Die typische Bauchseite (heller Streifen in der Mitte)
2. Bild: Von oben sieht man den transparenten Ring
3. Bild: Und mächtig groß waren sie - hier im Vergleich mit einem Bergmolch

Gruß Paul
Paul B. has attached the following images:
  • 04050008-a_o-b.jpg
  • 04050009-a_o-l-d.jpg
  • 04050021-a_o-a_a.jpg

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Hans

Roter Salamander

  • "Hans" is male

Posts: 212

Date of registration: Jul 1st 2007

Occupation: Schüler

  • Send private message

44

Monday, April 7th 2008, 4:02pm

RE: Salamanderwandeungen - Aktivitäten im März

Hallo
Diese GFeburthelferskröte ist wirklich beeindruckend- vor allem im Vergleich.
Bei Wasserfröscgen/Grasfröschen sind sie bei der Umwandlung so ca 2 cm( habe diesmal wieder den Lineal angeschaut :] ) Sind Geburtshelferkröten dementsprechend gross?
Ansonsten wirklich beeindruckendes Bild!

Grüsse
Hans
Ich halte :
Cynops orientalis

mfg
Hans

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male
  • "Paul B." started this thread

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

45

Monday, April 7th 2008, 6:34pm

RE: Salamanderwandeungen - Aktivitäten im März

Hallo Hans,

Quoted

Original von Hans
Sind Geburtshelferkröten dementsprechend gross?


nein, viel kleiner als Grasfrösche!

Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Phil87

Unregistered

46

Tuesday, April 8th 2008, 5:56pm

hi, ich war am Samstag zum ersten mal mit, fand es sehr interessant und hab auch ein paar bilder :)
auf einem ist der steinbruch wo wir die quappen und andere tiere gefunden haben.
Phil87 has attached the following images:
  • DSC00555.jpg
  • DSC00557.jpg
  • DSC00549.jpg

schrey

Feuersalamander

Posts: 69

Date of registration: Mar 17th 2008

  • Send private message

47

Saturday, April 12th 2008, 7:32pm

Da Geburtshelferkröten ja nicht einfach zu finden sind, habe ich´mich auf die "verlässlichen" Kandidaten gestürzt: Die Kreuzkröten sind mittlerweile bereits aktiv und habe nicht nur etliche Laischschnüre gelegt, sondern die ersten Larven sind bereits unterwegs.
Gestern ( 21 h) für eine kurze Zeit Rufaktivität, bevor es dann doch zu kalt wurde (< 10° C).
Kreuzkröten sehen sehr unterschiedlich aus: hier eine überwiegend grünes Tier und eins mit vielen roten Drüsen:
schrey has attached the following images:
  • calamita.jpg
  • cal2.jpg

schrey

Feuersalamander

Posts: 69

Date of registration: Mar 17th 2008

  • Send private message

48

Saturday, April 12th 2008, 7:37pm

Und vom heutigen Tag noch einige Bilder von Feuersalamandern, die wir heute im Raum Solingen gefunden haben. Nachdem 40 Baumstämme / Steine gewendet waren fanden sich dann unter Stamm 41, 42 und 43 insgesamt 9 Tiere.

Das Habitat und einige Tiere:
schrey has attached the following images:
  • habitat.jpg
  • sal1.jpg
  • sal2.jpg
  • sal3.jpg

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

49

Sunday, April 13th 2008, 2:55pm

Hallo,

hübsche Tiere! Irgendwie freue ich mich immer ganz besonders, mal Bilder von Feuersalamandern aus anderen Gegenden zu sehen...

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male
  • "Paul B." started this thread

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

50

Friday, April 18th 2008, 10:21pm

Hallo Ingo!

Quoted

Original von Inshi
... Irgendwie freue ich mich immer ganz besonders, mal Bilder von Feuersalamandern aus anderen Gegenden zu sehen...

Nach dem nächsten Wandertermin
26.April - Wanderung im Ratinger Wald
wird es wohl wieder neue Bilder geben ;)

Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

51

Friday, April 18th 2008, 10:42pm

Quoted

Original von Paul B.
Nach dem nächsten Wandertermin
26.April - Wanderung im Ratinger Wald
wird es wohl wieder neue Bilder geben ;)

setzt Du denn vorher welche aus? 8)

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

52

Friday, April 18th 2008, 11:03pm

Quoted

Irgendwie freue ich mich immer ganz besonders, mal Bilder von Feuersalamandern aus anderen Gegenden zu sehen...
...

hier nur die nasenspitze .... aber ... er wohnt " freiwillig " bei mir :-)

here we go ...

Gruß Michael ...
Michael Schantz has attached the following image:
  • fscom_1.jpg

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male
  • "Paul B." started this thread

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

53

Saturday, April 19th 2008, 12:21pm

Quoted

Original von bukowsky
...setzt Du denn vorher welche aus? 8)

Klar Dietmar, die Blamage vom letzten Jahr - nur zwei Salamanderlarven - kann ich doch nicht auf mir sitzen lassen, auch wenn wir später ja noch interessantes Getier gefunden hatten.

... und wenn die dann doch abhauen, fahren wir ein Stück weiter in den Mülheimer Wald!
Da gibt es immer welche - .... immer ?( 8o

Paul :D

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

54

Sunday, April 20th 2008, 2:16pm

...es ist zwar schon April,...

Hallo Paul, hallo Salamanderbegeisterte....

...da ich wie immer leider nicht an Eurer Wanderung teilnehmen kann, trage ich jetzt zumindest von der Ferne etwas an Bildern bei ;)

Meine Wanderungen sind sicher einsamer, also weniger lustig und weniger gesellig als Eure... - aber an Feuersalamandern mangelt es hier auch in diesem Jahr nicht :)

Das ist meine "Ausbeute" von gestern Abend. Wenn ich Zeit habe, stelle ich mal einzelne Bilder ein.

Viele Grüße,

Ingo
Inshi has attached the following image:
  • Collage0408k.jpg
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

55

Sunday, May 4th 2008, 1:44pm

Tach zusamm,
mit (immerhin etwas weniger als der üblichen!) Verspätung hier auch von mir noch paar Bilder vom 5.4.:

Die gigantische Quappe einmal in der Komplettansicht...



...und einmal von der Bauchseite, die als "Markenzeichen" den typischen hellen Mittelstrich trägt:



Diese Großlibellenlarve...



...konnte Christopher eindeutig bestimmen, ich habe mir aber den Namen nicht gemerkt. Kann mir da jemand (Christopher?) nachhelfen?

Ein dankbares Modell gab auch dieser Rückenschwimmer (wahrscheinlich glauca, unwahrscheinlicher maculata? Kann das jemand von der Bauchseite her bestimmen?) ab:



Am 20.4. gegen Abend habe ich dann bei schönstem Sonnenschein auch dem Galgenvenn noch einen Spontanbesuch abgestattet, da ich eh in der Gegend war. Hier waren die Braunfrösche und Kröten wohl endgültig "fertig", dafür haben die Grünfrösche das Regiment übernommen. Die waren denn auch so zahlreich vorhanden, dass ich aus knapp 1,5 m Entfernung dieses nette Porträt mit Sonnenuntergangs-Lichtstimmung schießen konnte:



Den Nachmittag davor hatte ich mich nördlich der nahegelegenen Krickenbecker Seen herumgetrieben. Da gab es zwar weniger Amphibien zu sehen, dafür waren aber einige Flattermänner unterwegs, vornehmlich der Kleine Fuchs...



...und der C-Falter:



Den Traum vom blauen Moorfrosch allerdings muss ich für dieses Jahr wohl als ausgeträumt betrachten. Dann werde ich wohl, wenn ich es zeitlich schaffe, im nächsten Frühjahr mal Richtung Nordosten reisen.
@Friedrich: Da würde ich dann gern auf dein Angebot zurückkommen und zusammen auf Safari gehen. Wäre doch gelacht, wenn sich nicht ein paar blaue Berliner erwischen ließen...

Tschöö
Stephan

Friedrich

Roter Salamander

  • "Friedrich" is male

Posts: 183

Date of registration: Feb 17th 2007

Location: Berlin

  • Send private message

56

Sunday, May 4th 2008, 3:21pm

Hallo Stephan,

das lässt sich machen. Deine Fotos sind wirklich fantastisch - was hast du für eine Kamera?

Viele Grüße,
Friedrich

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male
  • "Paul B." started this thread

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

57

Sunday, May 4th 2008, 4:44pm

Hallo Stephan,

...schööööööööööön :]

Kann ich also hoffen, dass es hier:
26.April - Wanderung im Ratinger Wald
auch noch in den nächsten Wochen was zu sehen gibt!

Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

schrey

Feuersalamander

Posts: 69

Date of registration: Mar 17th 2008

  • Send private message

58

Sunday, May 4th 2008, 6:11pm

Hallo Stephan,

tolle Bilder; wie immer. Der Kleine Fuchs ist allerdings ein Tagpfauenauge (Inachis io). Zwischenzeitlich ist dieser vor etwa 20 Jahren hier eher seltene Falter wieder sehr häufig.

Grüße
Alexander

This post has been edited 1 times, last edit by "schrey" (May 4th 2008, 6:11pm)


schrey

Feuersalamander

Posts: 69

Date of registration: Mar 17th 2008

  • Send private message

59

Monday, May 5th 2008, 8:09pm

Gelbbauchunken und ihre Feinde

Endlich kommen nun mit steigenden Temperaturen einige unserer heimischen spätlaichenden Amphibien zum Vorschein. Heute konnte ich die ersten adulten Gelbbauchunken in einem Habitat in der Nordeifel (Zielart und -gebiet der nächsten Salamanderwanderung) entdecken. Die Tiere zeigten bei 19° C WT noch keinerlei Rufaktivität. Ein Tier entdeckte ich in einem Tümpel, das eher als Aufenthaltsgewässer dient; ein weiteres in einem typ. Laichgewässer, das zum gleichen Zeitpunkt schon 1.5° C wärmer war.
Die Aktivität der Unken in diesem Lebensraum scheint gerade erst zu beginnen; Prädatoren (der Larven) waren auch schon emsig am Werk (s. Bilder).

Gruß
Alexander
schrey has attached the following images:
  • DSC00115.jpg
  • DSC00121.jpg
  • DSC00125.jpg

palber

Jungsalamander

  • "palber" is male

Posts: 17

Date of registration: Jul 19th 2006

  • Send private message

60

Monday, May 5th 2008, 11:02pm

Quoted

Hallo Stephan,

das lässt sich machen. Deine Fotos sind wirklich fantastisch - was hast du für eine Kamera?

Viele Grüße,
Friedrich


Hallo,

so wie´s aussieht eine Olympus E-3

Grüße
Tobias

PS: Selber mit Canon unterwegs...

This post has been edited 3 times, last edit by "Paul B." (May 6th 2008, 6:31am)


Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln