You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male
  • "Paul B." started this thread

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

21

Friday, March 21st 2008, 3:12pm

Hallo Stephan,

da fällt mir nur eins zu ein:

einfach genial!!!

Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

22

Friday, March 21st 2008, 11:32pm

...dem ist nichts hinzuzufügen ! 8o
Ich freue mich JETZT schon auf Deine nächsten Bilder :)

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

23

Saturday, March 22nd 2008, 2:21am

gibts immer zu Ostern :D

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

24

Saturday, March 22nd 2008, 1:50pm

Aaaach...
jetzt überschlagt euch mal nicht - schließlich hatte ich deutlichen Rüstungsvorteil, und abgesehen vom "Wie" ist das "Was" auf den Bildern nun leider nicht ganz das Erhoffte. Eine nützliche Fingerübung war es allemal, da ich ja im Spanner-Tele-Segment auch noch ziemlich unbeschlagen bin. Aber wirklich loben dürft ihr mich, wenn ich mal so ein Bild zustandekriege. Das mag fürs erste ein frommer Wunsch bleiben, denn nicht ganz zufällig kommen, wenn man sich mal die Bilder in der fotocommunity.de anschaut, alle Fotografen mit guten Moorfroschbildern aus Berlin, Brandenburg und Meckpomm. Für den Fall, dass ich dieses Jahr gar nichts in der Richtung zustandekriege, habe ich aber für nächstes Jahr schon ein verlängertes Wochenende in Richtung Nordosten verabredet. :)
Friedrich, könnte ich dich in dem Fall dann nochmal ansprechen für eine Gebietspeilung? (Komme mir immer etwas blöd vor bei solchen Fragen, etwa so wie der Sahib, der sich von den Eingeborenen den Elefanten vor die Flinte treiben lässt ;))

Naja, und was soll ich sagen... bei mir ist das ja üblicherweise so: Wenn ich mir die Frage stelle "Soll ich oder soll ich nicht?", dann komme ich früher oder später doch immer zu der Antwort "Ach, was soll's." Nur wenn eigentlich absolut alles dagegen spricht, brauche ich etwas länger dafür. ;)
Dementsprechend war ich gestern am späteren Nachmittag doch nochmal im Heidemoor, zusätzlich bewaffnet mit Stabblitz und Regenschirm. Das hätte ich mir allerdings schenken können; kein einziger Lurch ließ sich sehen oder auch nur hören. Interessant zu sehen war allerdings, dass sich die Wasserfläche innerhalb der letzten 6 Tage durch die anhaltenden Regenfälle nahezu verdoppelt hat. Und da es mangels sinnvoller Objekte eh keinen Sinn machte, das Tele aufzuschrauben, konnte ich wenigstens noch ein paar Schlechtwetter-Biotopimpressionen mitnehmen:









Tja, da muss ich wohl nochmal hin...

Tschöö
Stephan

schrey

Feuersalamander

Posts: 69

Date of registration: Mar 17th 2008

  • Send private message

25

Saturday, March 22nd 2008, 6:01pm

Hallo Stephan,

Paul hatte ich schon mitgeteilt: Sobald die Tiere wieder "anlaufen", melde ich mich (für mich sind´s nur 15 km, für Dich hin und zurück wahrscheinlich eher 100 km...) und ich "patroulliere" hier regelmäßig.

Ich lese zurzeit das Moorfroschbeiheft (Laurenti-Verlag) von D. Glandt: Er berichtet, dass sich die Tiere in feuchten und kühlen Frühjahren weniger häufig blau färben.

Zumindest haben sich die Grasfrösche in unserem Gartenteich trotz Wintereinbruchs nicht vom Laichen abhalten lassen; ich habe gestern einen ersten Ballen gefunden (5° C, Schneeregen).

Grüße
Alexander

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male
  • "Paul B." started this thread

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

26

Saturday, March 22nd 2008, 6:54pm

Hallo Alexander!

Quoted

Original von schrey
...Zumindest haben sich die Grasfrösche in unseren Gartenteich trotz Wintereinbruchs nicht vom Laichen abhalten lassen; ich habe gestern einen ersten Ballen gefunden (5° C, Schneeregen)....

Angeregt durch deine Erfolgsmeldung habe ich auch gerade mal in unserem Gartenteich mit der Taschenlampe geleuchtet!
Neben einem Teichmolch, der mir aber ausgebüchst ist, konnte ich dieses nette alpestris Weibchen entdecken. Es scheint voller Eier zu stecken und ließ sich auch bereitwillig fotografieren :tongue:

Paul
Paul B. has attached the following image:
  • 03220006-m_a-f-kl.jpg

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

schrey

Feuersalamander

Posts: 69

Date of registration: Mar 17th 2008

  • Send private message

27

Saturday, March 22nd 2008, 8:07pm

Hallo Paul,

nun ja, es scheint alles erlaubt zu sein (s. Bild).

Frohe Ostern!
Alexander
schrey has attached the following image:
  • _amph038.jpg

Phil87

Unregistered

28

Sunday, March 23rd 2008, 4:36pm

Hey

ihr habt da echt klasse bilder!
ich werde euch bestimmt demnächst mal zu einer wanderung begleiten.
Paul hat mich auf die Wanderungen aufmerksam gemacht und da ich gerne Wandern und Spazieren gehe werde ich mich anschließen, bin zwar kein Profi und kenn mich nicht so aus, ich komme mehr aus dem Aquaristik Bereich, aber finde die Salamnder interessant und möchte gerne mehr über sie erfahren. :)

so long

Friedrich

Roter Salamander

  • "Friedrich" is male

Posts: 183

Date of registration: Feb 17th 2007

Location: Berlin

  • Send private message

29

Sunday, March 23rd 2008, 4:48pm

Hallo Stephan,

bin gerne behilflich - bin auch gerne mit von der Partie, wenn ich zudem fototechnisch was lernen kann.

Frohe Ostern,
Friedrich

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male
  • "Paul B." started this thread

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

30

Sunday, March 23rd 2008, 6:28pm

Hallo Philip!

Willkommen auf feuersalamander.com!

Quoted

Original von Phil87
....ich werde euch bestimmt demnächst mal zu einer wanderung begleiten.
Paul hat mich auf die Wanderungen aufmerksam gemacht und da ich gerne Wandern und Spazieren gehe werde ich mich anschließen, bin zwar kein Profi und kenn mich nicht so aus, ich komme mehr aus dem Aquaristik Bereich, aber finde die Salamnder interessant und möchte gerne mehr über sie erfahren. ....


Ja da hast Du gleich am übernächsten Wochenende die Gelegenheit :]
Ich denke, nach Altena ist von Dir aus ja noch näher als nach Düsseldorf!

Grüße Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Phil87

Unregistered

31

Monday, March 24th 2008, 7:48pm

Hi

danke!

Altena ist noch ein Stückchen weiter weg als Düsseldorf, wenns geht würde ich nach Düsseldorf kommen und von da aus mit dir/euch weiter.
Wie kommst du denn von Düsseldorf nach Altena.

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male
  • "Paul B." started this thread

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

32

Wednesday, March 26th 2008, 11:55am

Hallo Philip!

Quoted

Original von Phil87
...wenns geht würde ich nach Düsseldorf kommen und von da aus mit dir/euch weiter.
Wie kommst du denn von Düsseldorf nach Altena.


Also - "ich fahre ja am liebsten mit dem Stephan" =)
Aber mit uns beiden sind in seinem Auto dann alle Sitzplätze belegt!

Bisher habe ich noch keine Info wer kommt, bzw. wer Dich von Düsseldorf oder auf dem Weg mitnehmen könnte.

Vielleicht liest hier ja einer mit und meldet sich!
Sonst versuche ich es noch zu klären und schreibe Dich nächste Woche an. Denn diesen Samstag ist ja noch der Vortrag in Düsseldorf.

Gruß Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

jochen01

Gelber Salamander

  • "jochen01" is male

Posts: 114

Date of registration: May 27th 2006

Location: olsberg/HSK

  • Send private message

33

Saturday, March 29th 2008, 8:13pm

Servus,
hab heute mal die Gunst der Stunde genutzt und bin mal bei einem Molchtümpel hier am Stadtrand von Essen gewesen und neben etlichen Tieren im Wasser hab ich diese zwei noch an Land angetroffen.
Die Bergmolchdame scheint hochträchtig zu sein,ein ganz schöner Brocken!!
Grüsse Jochen
jochen01 has attached the following images:
  • 2008_03290021 molch.jpg
  • 2008_03290023 molch.jpg

Salamanderfan

Albino Salamander

  • "Salamanderfan" is male

Posts: 465

Date of registration: Jan 29th 2007

Location: Ingolstadt

Occupation: Schüler

  • Send private message

34

Sunday, March 30th 2008, 6:48pm

Hallo,
habe heute das gute Wetter genuzt und bin zu einem Gelände des LBV's gefahren. Hier ein paar Bilder.
Salamanderfan has attached the following images:
  • PICT0039web.jpg
  • PICT0020a.jpg

Hans

Roter Salamander

  • "Hans" is male

Posts: 212

Date of registration: Jul 1st 2007

Occupation: Schüler

  • Send private message

35

Monday, March 31st 2008, 9:01pm

Hallo
Hat jemand schon mal ein soooooooooooooooooooo dickes Weibchen eines Bergmolches gesehen ?
Sonst sehr schöne Bilder 8o

Grüsse
Hans
Ich halte :
Cynops orientalis

mfg
Hans

Salamanderfan

Albino Salamander

  • "Salamanderfan" is male

Posts: 465

Date of registration: Jan 29th 2007

Location: Ingolstadt

Occupation: Schüler

  • Send private message

36

Tuesday, April 1st 2008, 2:42pm

Nein bei Bergmolchen noch nicht aber meine Cynops o. Damen sind manchmal auch so dick. ;)
lg

Hans

Roter Salamander

  • "Hans" is male

Posts: 212

Date of registration: Jul 1st 2007

Occupation: Schüler

  • Send private message

37

Wednesday, April 2nd 2008, 5:39pm

Hallo
Also meine Sprengen nicht so den Rahmen...

Grüsse
Ich halte :
Cynops orientalis

mfg
Hans

Hans

Roter Salamander

  • "Hans" is male

Posts: 212

Date of registration: Jul 1st 2007

Occupation: Schüler

  • Send private message

38

Wednesday, April 2nd 2008, 5:49pm

Hallo
Bei mir sind sie so 2 - 3 cm dick

Grüsse
Hans
Ich halte :
Cynops orientalis

mfg
Hans

This post has been edited 1 times, last edit by "Hans" (Apr 2nd 2008, 5:52pm)


Salamanderfan

Albino Salamander

  • "Salamanderfan" is male

Posts: 465

Date of registration: Jan 29th 2007

Location: Ingolstadt

Occupation: Schüler

  • Send private message

39

Wednesday, April 2nd 2008, 7:37pm

Wie hast du das denn gemessen?
mfg
Sebastian

Hans

Roter Salamander

  • "Hans" is male

Posts: 212

Date of registration: Jul 1st 2007

Occupation: Schüler

  • Send private message

40

Thursday, April 3rd 2008, 8:12pm

Mit den Augen!!!
Deshalb ist die Angabe auch so vage (2-3 cm)
Man könnte aber natürlich einen Lineal an die Scheibe halten.

Grüsse
Hans
Edit: Ich habe gerade mal zum überprüfen mir einen Lineal vor die Nase gesetzt. Sind wahrscheinlich trotzdem nur 2 cm... :O
Ich halte :
Cynops orientalis

mfg
Hans

This post has been edited 1 times, last edit by "Hans" (Apr 3rd 2008, 8:15pm)


3 users apart from you are browsing this thread:

3 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln