You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male
  • "sbuerger" started this thread

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

1

Sunday, February 17th 2008, 11:23am

Suchbild

Na, wer ist hier schon aufgewacht?





(...)





(...)





(...)





(...)





(...)






Ok, war nicht wirklich schwer... ;)

Nachdem ich seit Ende Januar schon Meldungen über Aktivitäten bei Podarcis muralis verschiedener Populationen gelesen hatte, dachte ich mir gestern bei dem schönen Sonnenschein (trotz wieder massiv abgefallener Temperatur), ich versuche auch mal mein Glück. Und siehe da: Zumindest ein einzelnes halbwüchsiges Echslein konnte ich beim Sonnen erwischen. Leider fuhr dann, während ich noch das Objektiv an die Kamera bastelte, hinter mir mit viel Getöse und noch mehr Schatten ein Güterzug vorbei, worauf sich die Echse ins Loch verkrümelte, aus dem sie mich dann weiterhin argwöhnisch beäugte. Etwas näher dran und mit eingeschaltetem Blitz konnte ich dann aber immerhin noch ein bisschen "mehr Tier" aufs Bild bannen:



Was mich an dem Tier ein bisschen wundert, ist die etwas merkwürdige Form der Iris. Das ist mein erstes Mauereidechsen-Foto von der Seite (normalerweise hat man die Viecher ja naturgemäß eher als Draufsicht), aber diese Unregelmäßigkeit kann doch nicht ganz normal sein, oder? Ein Foto-Artefakt ist es mit ziemlicher Sicherheit nicht, allenfalls könnte es von einer komischen Reflexion der Felswände stammen. Die hätte ich dann allerdings in der Form noch nie erlebt.

Tschöö
Stephan

mario

Schwarzer Salamander

  • "mario" is male

Posts: 99

Date of registration: Jul 6th 2007

  • Send private message

2

Sunday, February 17th 2008, 2:24pm

Ich wusste garnicht, dass Podarcis muralis so weit nach Norden vordringt. 8o

Naja, wahrscheinlich ist die Karte von 1996 auch nicht mehr ganz aktuell... :D

Weißt du zufällig, welche Unterart das ist?

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male
  • "sbuerger" started this thread

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

3

Sunday, February 17th 2008, 7:39pm

Nee, keine Ahnung - falls dir mehr Fotos helfen, hier findest du noch einige Aufnahmen derselben Population von Mai letzten Jahres.
Die ist übrigens sehr isoliert (eine von, ich glaube, 2? bekannten in NRW), kann sich also eigentlich nicht durch Ausbreitung mit der globalen Erwärmung da eingefunden haben.

Tschöö
Stephan

mario

Schwarzer Salamander

  • "mario" is male

Posts: 99

Date of registration: Jul 6th 2007

  • Send private message

4

Monday, February 18th 2008, 4:57pm

Bei der Unterartenbestimmung kenne ich mich leider nicht so sehr aus. :rolleyes:

Aber ich kann dir etwas zu den Vorkommen in NRW sagen:
Es gibt mindestens eine Population bei uns hier in der Nordeifel - größte von NRW, welche sich im Nationalpark Eifel befindet.
Dann befindet sich noch eine an der Landesgrenze zu RP, südlich von Königswinter - ungefähr. ;)
Tja, und alles, was sich weiter im Norden befindet, ist entweder eingeschleppt, isoliert oder Waldeidechse.

Die Unterart bei uns im Nationalpark heißt P.m. merremia, wenn ich mich recht erinnere, muss ich nochmal nachschauen....

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male
  • "sbuerger" started this thread

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

5

Sunday, February 24th 2008, 11:25am

Quoted

Original von mario
Dann befindet sich noch eine an der Landesgrenze zu RP, südlich von Königswinter - ungefähr. ;)
Tja, und alles, was sich weiter im Norden befindet, ist entweder eingeschleppt, isoliert oder Waldeidechse.

Naja, von Königswinter nach Bonn-Oberkassel isses ja nun nicht sooo weit Richtung Norden. ;) Nördliche Grenze des Verbreitungsgebiets ist es auf jeden Fall, ich habe mal diese Verbreitungskarte gegoogelt, die so ziemlich mit deiner übereinstimmen dürfte (allerdings entsprechend dem Maßstab recht grob ist).
Wenn man dieser recht aktuellen Monographie folgt, dürften alle P.m. in NRW übrigens derselben Unterart angehören (s. S.15 f). Ob das allerdings taxonomisch dann merremia ist oder darauf zielt, dass verschiedene Unterarten zusammengefasst werden sollten, geht nicht daraus hervor. Die in der Monographie erwähnte, von der Stadtverwaltung Bonn 2001 in einer Hauruck-Aktion mit Beton verfugte Mauer durfte ich übrigens letzte Woche auch "bewundern" - Trauerspiel sowas...

Tschöö
Stephan

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln