You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

P.1000

Unregistered

1

Thursday, January 31st 2008, 8:47pm

Wie stark darf die Strömung in einem Becken sein???

?(Hallo alle zusammen ,
bei mir hat sich die Frage ergeben wie stark darf denn die Strömung in einem Becken sein in dem Axolotl hausen auf vielen I-netseiten laß ich das man nur eine schwache Strömun haben solle damit man nicht die Tiere unter Stress stellt doch wie niedrig oder wie stark sie doch sein solle habe ich nirgends etnehem können ich hoffe mir kann da ein schlausses Köpfen schnell eine Antwort darauf geben...


ich bitte um rasche antwort

Danke

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

2

Thursday, January 31st 2008, 10:39pm

RE: Wie stark darf die Strömung in einem Becken sein???

Hey,

mehr als 20cm pro Minute sollten sich die Partikel pro Minute nicht bewegen. Bei einem Hamburger Mattenfilter sollte die Strömung die Geschwindigkeit von 10cm/min nicht überschreiten.

Gruß MArio

P.1000

Unregistered

3

Friday, February 1st 2008, 1:06pm

okkkkayyyy aber ich habe einen filter in dem man sich nichts einstellen kann ... X(

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

4

Friday, February 1st 2008, 1:21pm

hey,

du könntest den Filter zum Beispiel mit Hilfe eines Stückes Filterschwamm drosseln, indem du es am Auslass befestigst.
Oder du lässt ihn einfach gut verdracken, dann sinkt auch die Leistung nd dem AQ tut das auch nicht weh :D

Gruß Mario

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

5

Friday, February 1st 2008, 1:21pm

Quoted

ich bitte um rasche antwort


Bitten kannst du viel, aber so etwas wirkt eher rüde und unfein, weshalb man bei sowas erst recht nicht mit "raschen Antworten" rechnen darf...

Selbst wenn dein Filter direkt nicht einstellbar ist, so kannst du die Strömung gegen eine Scheibe, in ein Büschel Pflanzen oder Ähnliches leiten um die Strömung zu verkleinern. Ansonsten machst du auf den Auslauf des Filters einen Schlauch mit einem Schaumstoffstück drauf - das streut den Strahl und verkleinert die Strömung ebenso.

Gruß,

Kamil

P.1000

Unregistered

6

Friday, February 1st 2008, 6:31pm

:]ich habe um eine rasche antwort gebeten weil ich das aquarium schon habe und die strömung so schnell wie möglich zu drosseln danke für eure antworten ich werde es miot einem stück filterschwamm versuchen...

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

7

Friday, February 1st 2008, 7:46pm

Hi,


eine schwache Strömumg mögen die Tiere durchaus, so ist meine Erfahrung. Nur in keinem Fall eine starke, bei der die Tiere herumgerissen werden. Man kann mit dem Ausströmer kreativ umgehen, so z.B. den Strahl mit Steinen abbremsen oder, beste Methode, einen Filterschwammzylinder, der zur einen Seite innen hohl ist, über den Ausströmer stülpen, dann ist Ruhe. Oder man nimmt ne dickere Matte und schneidet sich Teile selber aus mit entsprechend nem Loch rein. Das ist nicht nur für den Ausströmer, sondern auch für den Ansauger geeignet, ideal z.B. bei frisch geschlüpften Larven und deren Futter.. ich setze das mittlerweile in allen Molchbecken ein.

viele Grüße,

Patrick

P.1000

Unregistered

8

Saturday, February 2nd 2008, 5:09pm

Hey ,
danke für deine Antwort ...und was ist wenn ich jetzt unerwartet Nachwuchs bekomme und nur ein Becken habe was mach ich dann mit meinem Nachwuchs???????

Gruß p.1000 :D

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

9

Saturday, February 2nd 2008, 5:39pm

Hey,

wenn du die Eier nicht heraussammelst, erledigen die Eltern den Nachwuchs.
Wenn du sie raussammelst und sie aufziehen möchtest, brauchst du sowieso eher kleine Becken. Nutze bitte die Suchfunktion, es wurden schon genug Sachen dazu geschrieben

Mario

P.1000

Unregistered

10

Saturday, February 2nd 2008, 8:13pm

heeeey,
okayyyy danke...!!!aber das mit dem einen becken hat sich jez erledigt ich hab jez günstig ein 150cm langen becken und 60cm breites ,60cm hohes erhalten^^ein riesen teil kann ich euch sagen^^darin fühlen sie sich bestimmt woh


gruß p.1000

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln