You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

götzolotl

Unregistered

1

Tuesday, November 20th 2007, 11:29am

Probleme mit den Gesellschaftstieren

Hallo zusammen !

Ich habe mir vor ca. 10 Tagen ein Axolotlbecken eingerichtet. (Also das Becken vorher eingerichtet und dann nach ein paar Wochen die Tiere reingesetzt)
Die Axolotl fühlen sich soweit auch ganz wohl - essen gut und rennen rum wenn ihnen danach ist.
Nur mit den Tieren, die ich vergesellschaften will habe ich große Probleme.
Ich hatte mehrere Guppies im Becken, die nach und nach alle gefressen wurden. (Ist nicht so schlimm - dafür sind sie ja da). Nur schwammen die Guppies immer direkt unter der Wasseroberfläche und bewegten sich auch kaum. Die konnte man sogar berühren ohne dass sie großartig weggeschwommen wären. Jetzt war ein Guppyweibchen noch in der Lage Junge zu gebären bevor sie von den Lotln gefressen wurde. Die leben jetzt in so einer Einhängevorrichtung in dem Becken - bewegen sich aber auch kaum.

Die Goldapfelschnecken, die ich ins Becken getan habe waren alle nach spätestens 2 Tagen tot.

Ich habe die Wasserwerte kontrolliert und nichts auffälliges gefunden:

Härtegrad 10 -11
Nitrit 0 - 0,2
Nitrat habe ich jetzt nicht im Kopf war aber OK
PH-Wert 7,5
Wasserwärme 22° C

Wie gesagt den Axolotln gehts gut soweit.

Kann evtl. zu wenig Sauerstoff im Becken sein ?
Ich bin relativ ratlos.

Grüße
Götz

Timm_Reinhardt

Gelber Salamander

  • "Timm_Reinhardt" is male

Posts: 121

Date of registration: Aug 29th 2005

Location: Köln

Occupation: Biologe

  • Send private message

2

Tuesday, November 20th 2007, 12:12pm

wo sind die Guppies denn her? Guppies aus der Zoohandlung sind idR höhere Wassertemperaturen gewöhnt... Als wechselwarme Tiere haben sie dann bei kühleren Temperaturen evtl Probleme mit dem Stoffwechsel.

Auch Apfelschnecken mögen es wesentlich wärmer (sind ja alles Tiere des tropischen Südamerikas)

Dass sie an der Oberfläche Schwimmen ist nicht verwunderlich.. Ertsens halten sich Guppies da bevorzugt auf.. zum anderen lauern unten ja Räuber.. so ganz doof sind sie auch nicht und werden Bereiche Meiden in denen die Räuber sie leicht erbeuten. In der Natur würden sie eher ind er Uferzone herumschwimmen, wo das Wasser für grössere Räuber zu Flach wird.
Gruß,
TImm

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

3

Tuesday, November 20th 2007, 1:33pm

Hi,
gerade große Apfelschnecken sterben gerne mal weg, wenn sie neu in ein Becken kommen. Hast Du nach den toten Apfelschnekcen ein Wasserwechsel gemacht. Tote Schnecken sind ziemliche Keimschleudern. Und das kann schon den Guppys schaden.
Wie sehen denn die iemen der Axolotl aus? Haben die sich irgendwie verändert? Meist sind Kiemen Wohlfühlbarometer der Axolotl.
Liebe Grüße von Christina

götzolotl

Unregistered

4

Tuesday, November 20th 2007, 1:40pm

Danke für die schnellen Antworten erstmal !

Die Guppies habe ich aus einem anderen Aquarium. Sie sollten die Temperaturen also gewohnt sein.

Nachdem ich die Schnecken aus dem Becken genommen habe, habe ich auch einen 50% Wasserwechsel vorgenommen.

Die Kiemen sehen eigentlich aus wie immer.
Wie sollten die denn aussehen wenn ein Axolotl sich wohlfühlt oder gestresst ist ?

Grüße
Götz

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

5

Tuesday, November 20th 2007, 3:45pm

Hey,

wenn sie gestresst sind stehen die Kiemen deutlcih nach vorne, oft zeigen sie fast rechtwinklich nach vorne, wenn es ihnen nicht gut geht, hier noch ein Link.

Wenn sich die Tiere wohlfühlen, stehen die Kiemen, je nach Länge, nach oben/leicht nach hinten oder sind in einem schönen Bogen nach vorne gebogen.

Gruß Mario

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln