Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
hab kürzlich mal ein paar Bilder von unseren Larven gemacht ... beim zweiten Bild eine Ausschnittvergrößerung gebastelt ... und gesehen, dass sogar die Kiemenhärchen Farbpigmente tragen ... was mir bislang nicht klar war, da ich die Härchen außer einer gewissen "Grundtönung" [dunkel oder hell] für nicht pigmentiert hielt. Die Pigmente gehen dann wohl im Laufe der Wochen verloren, schätze ich.
Die Kiemenblättchen beim Wildtyp sind immer pigmentiert. Mal mehr oder weniger. Sonst wären sie rot wie bei Albinos oder Weißlingen auch. Wobei man bei Weißlingen auch Pigmentreste finden kann.
Es ist übrigens interessant sich die Kiemen mal mit einer guten Lupe anzukucken wenn eins der Tiere mal ruhig an der Scheibe sich vorne aufhält. Man kann dann die roten Blutkörperchen fließen sehen das ist möglich weil diese bei Amphibien viel größer sind als z.B. bei uns und Säugern....