Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
28 Grad sind eindeutig zu viel !!!Ich persönlich würde nie über 25 Grad gehen - das wäre bei mir die absolute Grenze.
Quoted
Bei mir im Aq. war es bei der Hitze vor 20 Wochen 28C!
hast Du schon die Methode von Paul Bachhausen ausprobiert ?Ich finde diese Methode sehr effektiv und preiswert dazu. Kühlakkus in das Wasserteil zu legen bringt bei terrestrisch lebenden Salamandern wahrscheinlich nicht sehr viel
Quoted
Ich habe daraufhin Kühlakkus in den Wasserteil das Terrariums gelegt, weiß aber nicht, ob es wirklich hilft. Bei den heißen Temperaturen sind die Akkus sehr schnell "aufgetaut".
Wahrscheinlich die beste Möglichkeit, falls man diese hat !
Quoted
Eventuell könnte ich im nächsten Sommer die Feuersalamander in einem kleineren Ausweichbecken im Keller unterbringen. Falls es wieder derart heiß werden sollte. Wäre zumindest eine Möglichkeit.
ja genau das meinte ich bzw. das ist die Methode von Paul
Quoted
meinst du die Akkus unter das Terrarium legen? Ich habe das Terrarium auf Styropur stehen und mehrere Stellen eingeschnitten, sodass ich dort Akkus reinschieben könnte.
doch das bringt schon was, da ja so die komplette Bodenplatte des Terrariums gekühlt wird. Natürlich muss alles ringsherum gut mit Styropor abgedichtet sein, damit die Kälte nicht so schnell entweichen kann.
Quoted
Allerdings hatte ich das Gefühl, es würde nicht viel nutzen
ok .. ganz ohne Wirkung wäre das mit Sicherheit nicht gewesen aber das Eis wäre sehr schnell getaut. Die Methode von Paul hat da einen gewissen "Kühlboxeffekt" da die Kälte nicht so schnell entweichen kann. In einer Kühlbox wird es mit Kühlakkus natürlich von Zeit zu Zeit auch wärmer aber die Kälte hält länger. So kann die Kälte länger und effektiver auf die Bodenplatte ( somit auch auf das ganze Terrarium ) wirken.
Quoted
Daher hatte ich die Akkus in das Wasserteil gelegt, in der Hoffnung, dass Wasser würde heruntergekühlt und die Kühle würde sich durch die gesamten Schaumstoffmatten ausdehnen. Ist schwer zu sagen, ob es geholfen hat.
Quoted
doch das bringt schon was, da ja so die komplette Bodenplatte das Terrariums gekühlt wird. Natürlich muss alles ringsherum gut mit Styropor abgedichtet sein, damit die Kälte nicht so schnell entweichen kann.
Quoted
Zum Thema " Wasserkühlung " findest Du HIER was ... ist aber alles sehr teuer