You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

41

Monday, May 14th 2007, 10:03am

Vielen Dank für die Auskunft :-)
Wie ist es eigentlich mit der Lebensweise der Jungtiere? Die adulten Tieren leben ja "rein aquatisch" wie ich das bisher erkennen konnte. Gehen die kleinen erstmal an Land? Für wie lange? Kann man darüber überhaupt schon Aussagen treffen?

Viele Grüße,

Kamil

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

42

Monday, May 14th 2007, 10:37am

Hallo Kamil!

Quoted

Original von Kamil
...Wie ist es eigentlich mit der Lebensweise der Jungtiere? ...l

Von deloustali ist bekannt, dass die Jungtiere zunächst einige Jahre an Land leben.
Zu laoensis wissen wir ja fast nichts - nur so viel, dass keine Jungtiere in den Gewässern gefunden wurden.

Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

fuenkchen1608

Gelber Salamander

  • "fuenkchen1608" is female
  • "fuenkchen1608" started this thread

Posts: 148

Date of registration: Oct 24th 2006

Location: Bocholt

  • Send private message

43

Wednesday, May 16th 2007, 10:14am

Oh Paul, .... die sind so klasse, da kommt man direkt ins Schwärmen! Wie waren die Platzansprüche doch gleich? :D

Ab welchem Alter/Größe wirst Du sie abgeben? Wartest Du, bis sie wieder aquatisch leben?

Gruß Jutta

jochen01

Gelber Salamander

  • "jochen01" is male

Posts: 114

Date of registration: May 27th 2006

Location: olsberg/HSK

  • Send private message

44

Wednesday, May 16th 2007, 11:35am

Hallo Jutta
Na spielst du auch schon mit dem gedanken?
Macht nix , ich konnt mich auch nicht dagegen wehren he,he
Grüsse Jochen

fuenkchen1608

Gelber Salamander

  • "fuenkchen1608" is female
  • "fuenkchen1608" started this thread

Posts: 148

Date of registration: Oct 24th 2006

Location: Bocholt

  • Send private message

45

Wednesday, May 16th 2007, 11:39am

Hallo Jochen,

nee, ich habe den Gedanken schon, als die Kleinen noch gar nicht geplant waren und ich die Eltern zum ersten mal live gesehen habe, was Paul aber auch weiß! :D

Gruß Jutta

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

46

Wednesday, May 16th 2007, 12:06pm

Hallo Jutta!

Quoted

Original von fuenkchen1608
...Ab welchem Alter/Größe wirst Du sie abgeben? Wartest Du, bis sie wieder aquatisch leben? ...

Klar, am liebsten würde ich sie alle behalten bis sie wieder im Wasser sind!
Aber dann müsste ich wohl die Nachbarwohnung dazu mieten und meinen Job sein lassen. 8o
Deshalb gebe ich sie an Halter, die sich mit der Schwanzlurchhaltung auskennen und am Register beteiligen ab, sobald die Kleinen an Land wieder gut futterfest sind. Die ersten Ende Mai ;(

Aber so etwa 30 bleiben hier bis sie größer sind =)

Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

47

Wednesday, May 23rd 2007, 2:40pm

.... und hier noch das Bild von "Big Mama" :band::

Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

This post has been edited 2 times, last edit by "Paul B." (Feb 16th 2009, 8:15am)


Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

48

Wednesday, May 23rd 2007, 2:45pm

Hallo Paul,

wie viel Zeit verbringen die adulten Tiere an Land? Bisher dachte ich, die Art wäre (zumindest im erwachsenen Zustand) "strikt" aquatisch.

Viele Grüße,

Kamil

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

49

Wednesday, May 23rd 2007, 2:56pm

Hallo Kamil,

dachte ich auch!
Aber am Wochenende habe ich das Weibchen zum ersten Mal an Land gesehen. Gerade so lange, dass ich das Foto machen konnte.

Grüße Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

50

Wednesday, May 23rd 2007, 3:05pm

Hi Paul,

interessant! Haben sich die Temperaturen da irgendwie verändert oder ist sonst etwas "markantes" passiert? Oder könnte dies einfach ein spontaner Kurzausflug gewesen sein?

Viele Grüße,

Kamil

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

51

Thursday, May 24th 2007, 6:49am

Hallo Kamil,

ich denke ein "ein spontaner Kurzausflug"!

Geändert hat sich eigentlich nur das Plätschern!

Mir ist mehrfach aufgefallen, dass die Tiere auf verstärktes Plätschern mit besonderer Aktivität reagieren. Schließlich konnte ich so (Wasserwechsel) ja auch die Paarung auslösen.
Da es sich um Fließwasserbewohner handelt, habe ich die Pumpe so aufgehängt, dass sie Oberflächennah einströmt. Vor dem gezeigten Bild hatte ich sie aber noch etwas höher gehängt, so dass die Ausströmungsöffnung über der Wasseroberfläche war.
Es ist vielleicht etwas gewagt, aber ich vermute, dass sie dies als verstärkten Abfluss in Folge von Starkregenereignissen "deuten".
Im Mai beginnt in Laos ja die Regenzeit und diese Monsunregen dürften zu optimalen Bedingungen für die Ausbreitung der Tiere über Land dienen - auf der Suche nach neuen Gewässerbereichen.

Grüße Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

52

Thursday, May 24th 2007, 7:29am

Hallo Paul,

Quoted

Original von Paul B.
Es ist vielleicht etwas gewagt, aber ich vermute, dass sie dies als verstärkten Abfluss in Folge von Starkregenereignissen "deuten".


...ich finde die These keinesfalls gewagt, sondern sehr stimmig! Zur Untermauerung fehlt jetzt nur noch eine kontrollierte Studie :D

Aber wieder mal tolles Bild (und hübsches Tier)!

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

fuenkchen1608

Gelber Salamander

  • "fuenkchen1608" is female
  • "fuenkchen1608" started this thread

Posts: 148

Date of registration: Oct 24th 2006

Location: Bocholt

  • Send private message

53

Wednesday, May 30th 2007, 9:47am

Hallo Paul,

habe Deinen Bericht in der ... war es Reptilia oder war es Terraria,...? ...auf jeden Fall gelesen, super! Großes Lob! ... und wie immer klasse Bilder!

Gruß Jutta

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

54

Wednesday, May 30th 2007, 10:09am

Hallo Jutta,

danke!
Der Nachzuchtbericht kommt voraussichtlich in der nächsten oder übernächsten Ausgabe der REPTILIA.

Gruß Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

jochen01

Gelber Salamander

  • "jochen01" is male

Posts: 114

Date of registration: May 27th 2006

Location: olsberg/HSK

  • Send private message

55

Friday, June 1st 2007, 8:05pm

Laoensis

Hallo
Kann euch nun auch ab und zu ein paar Fotos zeigen!
Hab mich heute mal auf die Lauer gelegt aber die kleinen wollten ihr Versteck nicht verlassen!
grüsse Jochen
jochen01 has attached the following files:

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

56

Monday, June 4th 2007, 6:33am

RE: Laoensis

Hallo Jochen,

sieht gut aus!

Quoted

Original von jochen01
...Hab mich heute mal auf die Lauer gelegt aber die kleinen wollten ihr Versteck nicht verlassen!...

Ja, sie "geizen" sehr damit ihre Schönheit zu zeigen.

Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

57

Monday, July 2nd 2007, 8:51am

Hallo,

wollte noch mal Bilder der weiteren Entwicklung zeigen!
Hier meine "großen"!
Zwei Monate an Land und 0,5 cm gewachsen:
http://www.livingunderworld.org/photos/d…10154-p_d_l.JPG
Paramesotriton deloustali und laoensis

Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

This post has been edited 4 times, last edit by "Paul B." (Feb 16th 2009, 8:19am)


Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

58

Tuesday, July 17th 2007, 12:31pm

Hallo,

hier mal ein Bild, wie ich meine Jungtiere halte.
Unter der Schieferplatte sind die Tagesverstecke:


Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

This post has been edited 1 times, last edit by "Paul B." (Feb 16th 2009, 8:17am)


ingo v.

Roter Salamander

  • "ingo v." is male

Posts: 237

Date of registration: Jul 26th 2007

Location: Hückelhoven

Occupation: Kunstschaffender

  • Send private message

59

Tuesday, September 4th 2007, 11:16pm

Hallo Paul,

mir kommt es so vor, dass die Jungmolche sehr lichtempfindlich sind.
Bis jetzt pflege ich die 0,0,6 Jungtiere ohne zusätzliche Beleuchtung und kann feststellen, dass sich die Tiere mehr im Aufzuchtbehälter bewegen und nicht so sehr im lichtarmen Bereich sammeln.

In dem Zusammenhang möchte ich auch auf diesen Thread aufmerksam machen:
http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=58272

Meiner Meinung nach sollten sich die Halter von Jungtieren über ihre Erfahrungen in der Aufzucht austauschen.

Gruß Ingo V.

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

60

Wednesday, September 5th 2007, 6:53am

Hallo Ingo!

Quoted

Original von ingo v.
... mir kommt es so vor, dass die Jungmolche sehr lichtempfindlich sind.
Bis jetzt pflege ich die 0,0,6 Jungtiere ohne zusätzliche Beleuchtung und kann feststellen, dass sich die Tiere mehr im Aufzuchtbehälter bewegen und nicht so sehr im lichtarmen Bereich sammeln.

Das ist interessant!
Ich habe eher den Eindruck, dass ihnen Licht recht wenig ausmacht.
Von meinen Tieren ist Zeitweise kaum mal eins zu sehen, zu einem anderen Zeitpunkt sind in allen Jungtierbecken fast die Hälfte der Kleinen unterwegs. Hatte schon mehrere Erklärungen dafür, die aber alle nicht reproduzierbar waren ?(

Quoted

Original von ingo v.
In dem Zusammenhang möchte ich auch auf diesen Thread aufmerksam machen:
http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=58272

Meiner Meinung nach sollten sich die Halter von Jungtieren über ihre Erfahrungen in der Aufzucht austauschen....

Das kann ich nur sehr unterstützen!

Gruß Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln